Zukunft von Gas und Wasser

„Der Klimawandel hat Auswirkungen darauf, wie wir zukünftig Trinkwasser verwenden und heizen werden. In beiden Bereichen haben wir als ÖVGW mehr als 100 Jahre Erfahrung und bieten konkrete Lösungen“, sagt Mag. Michael Mock, Geschäftsführer der ÖVGW: „Zum Beispiel Grünes Gas für zukünftiges klimaneutrales Heizen oder für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Trinkwasserressourcen.“ Im Rahmen der diesjährigen Kommunalmesse hatten kommunale Entscheidungsträger die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Gas und Trinkwasser am ÖVGW-Stand zu informieren.
Die ÖVGW ist zuverlässige Partnerin für Mitglieder, Behörden, Gemeinden und andere Marktpartner, wenn es um Expertise auf den Gebieten Gas und Trinkwasser geht. Am 15. und 16. September 2021 informierten die Expertinnen und Experten der ÖVGW über folgende Aufgaben und Themen:

•    Technische Regelwerke Gas und Trinkwasser: ÖVGW-Richtlinien und Fachinformationen
•    Ressourcenschutz, insbesondere Schutz des Grundwassers
•    Unternehmenszertifizierung: Trinkwasserversorger, Strom- und Gasnetzbetreiber
•    Zertifizierung von Produkten: ÖVGW-Qualitätsmarke
•    Personenzertifizierung: Ausbildung und Prüfung zum Wassermeister
•    Aus- und Weiterbildungsangebote: Kurse und Schulungen im Bereich Gas und Wasser
•    Integration von Grünen Gasen wie Biogas oder Wasserstoff ins Gasnetz und deren Einsatz in allen Gasverwendungsbereichen
•    Bewusstseinsbildung: Virtuelles Wasser

Für Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gas- und Wasserversorgung
Die ÖVGW sichert die Rahmenbedingungen für die Trinkwasserversorgung der Zukunft und arbeitet dafür konkret an Gesetzen und Verordnungen mit. Sie setzt sich für nachhaltige Strategien bei der Versorgung ein, um den Herausforderungen, die vor allem der Klimawandel mit sich bringt, zu begegnen.
Im Bereich Gas treibt die ÖVGW innovative Lösungen für österreichische Gemeinden voran. Die sozial verträglichste, einfachste und schnellste Alternative zu fossilem Erdgas ist erneuerbares Grünes Gas. So kann zum Beispiel die Raumwärme sehr rasch klimaneutral werden – und zwar ohne Verbote und ohne Schikanen für Bürgerinnen und Bürger. „Unsere ersten 140 Jahre Erfahrung im Gas- und Wasserbereich sprechen für sich. Damit ist die ÖVGW Garant für eine sichere und nachhaltige Versorgung – auch in Zukunft“, sagt Mock abschließend.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.