Zwei verdiente Auszeichnungen für ein beeindruckendes JUMO-Jubiläumsjahr

27.08.2024 | News

Verdiente Anerkennung für JUMO: Im Rahmen der 10. German Stevie Awards wurden das Mitarbeiterevent mit einem Stevie Award in Gold und die gesamte Kampagne des Jubiläumsjahres mit einem Stevie Award in Bronze ausgezeichnet. JUMO feierte 2023 mit vielen beinduckenden Aktionen und Events das 75-jährige Firmenjubiläum.

Durchdachtes und strukturiertes Konzept 

Die German Stevie Awards gelten als der vielseitigste Wirtschaftspreis im deutschsprachigen Raum und bieten Unternehmen eine internationale Wettbewerbsplattform an. Die Stevie Awards werden weltweit im Rahmen von 9 Programmen verliehen. Jedes Jahr gehen insgesamt mehr als 12 000 Bewerbungen aus über 70 Nationen ein. In Deutschland waren es in diesem Jahr über 400 Bewerbungen, die von einer Fachjury aus 50 Führungskräften bewertet wurden. Ausgezeichnet werden Organisationen jeder Art und Größe sowie Einzelpersonen aus der Wirtschaft.

Unser Ziel war es, das Jubiläumsmotto ‚Menschen und Technik in Bewegung‘ sowie unsere Firmenvision im Jubiläumsjahr mit verschiedenen Aktivitäten erlebbar zu machen – insbesondere beim Mitarbeiterevent. Es freut uns außerordentlich, dass unser Konzept erfolgreich war und wir so viele begeisterte Rückmeldungen erhalten haben – gekrönt von der heutigen Auszeichnung mit dem Gold-Stevie-Award“, sagt Sabine Hauß, Teamlead Marketing Campaigns & Live-Communication und Projektleiterin des Mitarbeiterevents.

Mitarbeitende, Kunden und Partner eingebunden

Wir haben während des gesamten Jubiläumsjahres Monat für Monat gezielt Highlights gesetzt“, ergänzt Helge E. Jost, Marketing Campaign Manager und Gesamtprojektleiter, und nennt beispielsweise die internationale JUMO-Spendensammlung für die SOS-Kinderdörfer weltweit, den eigens kreierten JUMO-Song oder 2 Baumpflanzaktionen in der Rhön. Dabei wurden nicht nur die Mitarbeitenden, sondern auch Kunden und Partner eingebunden.

Community erreichen und aktivieren

Das JUMO-Mitarbeiterevent erhielt den Gold-Award in der Kategorie „Events“ als „Bestes Community-Engagement-Event“. Hier werden Veranstaltungen prämiert, die dazu dienen, eine Community zu aktivieren, zu stärken oder zu feiern. Im Bereich „Unternehmenskommunikation“ wurde die Mitarbeiterkampagnezum gesamten Jubiläumsjahr für das „Community-Engagement“ mit einem Bronze-Award ausgezeichnet. Hierunter fallen alle Kampagnen, die dazu beigetragen haben, eine Community auf bestimmte Art und Weise zu erreichen oder zu bewegen.

Hauß und Jost dankten den 8 anderen Kolleginnen und Kollegen des Jubiläums-Projektteams sowie allen Helfern des Mitarbeiterevents. „Das war eine starke Teamleistung, die nur dank des gemeinsamen Engagements aller Beteiligten so möglich war“, betonen beide.

Mehr Informationen unter jumo.de/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.