© Hochschule Burgenland
Ein kostenloser, berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang ebnet den Weg zu einem Bachelorstudium. Für den Kursstart im September 2025 sind noch Plätze frei – Anmeldung bis 31. August möglich!
Studium ohne Matura: Durchlässigkeit statt Bildungsbarriere
An der Hochschule Burgenland ist Bildung keine Frage der formalen Qualifikation. Bereits 14 % der ordentlich Studierenden haben keinen herkömmlichen Matura-Abschluss – viele davon sind über den kostenlosen Vorbereitungslehrgang ins Studium gestartet. Die Nachfrage ist groß: Auch heuer planen zahlreiche Teilnehmer*innen des Lehrgangs ihren nächsten Schritt – ein reguläres Studium ab Herbst 2025.
Berufsbegleitend studieren: Flexibilität für Berufstätige
Besonders attraktiv ist das Studienmodell für Menschen mit Job und Verpflichtungen: Fast 70 % der Studierenden an der Hochschule Burgenland absolvieren ihr Studium berufsbegleitend. Der Vorbereitungslehrgang selbst findet an zwei bis drei Wochenenden pro Monat statt – jeweils freitagnachmittags und samstags.
Wer kann teilnehmen?
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an Personen mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, etwa einem Lehrabschluss oder dem Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule (BMS). Nach erfolgreichem Kursbesuch können die notwendigen Zusatzprüfungen für alle Bachelorstudiengänge der Hochschule Burgenland abgelegt werden.
Praxisbeispiel: „Kein Abschluss ist auch ein Anfang“
Nadine Limbeck ist ein Beispiel für viele: Sie entschied sich für einen beruflichen Neustart und bereitete sich im Lehrgang auf ihr Wunschstudium im Gesundheits- und Pflegebereich vor. Im Herbst beginnt sie ihr Bachelorstudium – ohne klassische Matura, aber mit viel Motivation. „Alle an der Hochschule waren so unterstützend. Man ist keine Nummer – man wird wirklich gesehen“, sagt sie.
Studienberechtigungsprüfung: Alternative zum Vorbereitungslehrgang
Wer lieber eine Studienberechtigungsprüfung absolvieren möchte, kann sich ebenfalls an der Hochschule Burgenland vorbereiten. Diese gilt für eine gesamte Studienrichtungsgruppe und öffnet somit die Türen zu verschiedensten Studiengängen an Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Voraussetzungen: vollendetes 20. Lebensjahr und eine nachweisbare Vorbildung – beruflich oder außerberuflich.
Jetzt anmelden und Bildung neu denken!
Die Hochschule Burgenland bietet eine echte zweite Chance für alle ohne Matura – flexibel, kostenlos und praxisnah. Wer zum Studienstart im Herbst 2025 durchstarten will, sollte sich den Vorbereitungslehrgang nicht entgehen lassen.
🗓 Anmeldung bis 31. August 2025 möglich
📍 Lehrgangsstart: Mitte September 2025
🔗 Mehr Infos: www.hs-burgenland.at