Autor: Matthias Aresin

Wohnungsstationen und Wärmepumpen kombinieren: Was ist zu beachten?

Moderne Wohnungsstationen können ohne Einbußen des Wirkungsgrades durch hohe Systemtemperaturen hervorragend mit der Wärmepumpe als Primärwärmeerzeuger kombiniert werden. Sie versorgen im Mehrfamilienhaus die Heizkreise und die Warmwasserbereitung in jeder Wohnung und stellen bedarfsgerecht die vom Nutzer gewünschten Temperaturen zur Verfügung.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Die Windkraft Simonsfeld AG setzt Maßstäbe für die Zukunft der Energiewende

Die Windkraft Simonsfeld AG, einer der führenden Windstromerzeuger Österreichs, geht mit gutem Beispiel voran – nicht nur in der Energieproduktion, sondern auch in der eigenen Unternehmensstruktur. Mit 28 Jahren Erfahrung in der Windkraftbranche und einem klaren Bekenntnis zur Energiewende ist das Unternehmen eine treibende Kraft in der Erzeugung und Entwicklung von Wind- und Sonnenenergieanlagen.

Weiterlesen

Branchentreffen im Doppelpack

Ein herrliches Wiedersehen war das, auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels – ein Feuerwerk an Neuem brachte die ISH. Was waren Ihre schönsten Eindrücke, geschätzte LeserInnen, so Sie vor Ort waren? Natürlich waren neben den Neuigkeiten aus allen Bereichen der Gebäudetechnik-Branche auch in Frankfurt die Kontakte hervorragend. Alte Freunde und neue Bekannte – Branchen-Herz, was willst du mehr?

Weiterlesen

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.