Autor: Matthias Aresin

Interview: „Wir müssen uns sputen“ – Familienunternehmer Markus Mann über die Zukunft der Energiebranche

Markus Mann ist ein energetischer Überzeugungstäter. Er betrieb bereits 1991 die erste kommerzielle Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und errichtete im Jahr 2001 das erstes großtechnische Holzpelletwerk in Deutschland. Derzeit erwirtschaftet er mit „Erneuerbaren“ und der Unterstützung seiner gut 100 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von etwa 110 Mio. Euro. Dieter Last ist seit vielen Jahren als Fachjournalist in der Branche tätig und daher auf „Du und Du“ mit dem „Mann“. Er sprach für uns mit dem Familienunternehmer aus dem Westerwald.

Weiterlesen

ÖkoFEN präsentiert neue Highlights auf der WeBuild Energiesparmesse

Die ÖkoFEN-Highlights auf der Energiesparmesse vom 5. bis 9. März in Wels: Mit der neuen Smart Hybrid-Steuerung können Besitzer:innen einer Pelletsheizung überschüssigen PV-Strom einfach nutzen. Die leistungsstarke 18-kW-Version der mehrfach ausgezeichneten Wärmepumpe GreenFOX punktet mit neuem Sonnenstrom-Modus. Die bewährte ZeroFlame-Technologie reduziert Feinstaub bei Pelletsheizungen bis 130 kW auf nahezu null. Und: Die neue Brauchwasser-Wärmepumpe sorgt für kostensparende Warmwasserbereitung, indem sie die Wärme der Umgebungsluft effizient nutzt. Neuste ÖkoFEN- Heiztrends sind in Halle 20, Stand C310, zu entdecken.

Weiterlesen

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.