Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen.
Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen.
28 Kilometer für den Klimaschutz: Mit dem Rad, mit Skates oder in Laufschuhen.
Abfallstoffe als „Liquid Gold“, also flüssiges Gold – diesen revolutionären Ansatz präsentiert Laufen am 24. Mai im Rahmen der Architekturtage 2019: Im Laufen-Showroom, zugleich Innovation Hub, geht es bei einem informativen Luncheon von 12.00 bis 14.00 Uhr um die Toilette der Zukunft.
Rund 50 Installateure waren zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen. Nun startet das Unternehmen dazu eine Serie.
Rund 50 Installateure waren zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen. Nun startet das Unternehmen dazu eine Serie.
Rund 50 Installateure waren zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen. Nun startet das Unternehmen dazu eine Serie.
Rund 50 Installateure waren zum Workshop „Design & Handwerk“ auf Einladung von Villeroy & Boch und Bad & Energie in die Panzerhalle Salzburg am 4. April gekommen. Nun startet das Unternehmen dazu eine Serie.
Das 3-Tages-Seminar für den gewerblichen Fachmann, der praktische Erfahrung mit hydraulischen Anlagen hat und den Regler UVR16x2 für Regelungsaufgaben einsetzen möchte.
2-Tages-Schulung für den gewerblichen Fachmann, der praktische Erfahrung im Umgang mit der UVR16x2 hat und sein Wissen erweitern möchte.
3-Tages-Schulung für den gewerblichen Fachmann, der praktische Erfahrung mit hydraulischen Anlagen hat und den Regler UVR16x2 für Regelungsaufgaben einsetzen möchte.
Die erste Fachtagung des Zukunftsforum SHL findet unter dem Motto „Effizient und modern heizen: Kosten sparen, Klima schonen“ statt.
Der Bedarf an Energiespeichern wird in Zukunft erheblich zunehmen, um dazu erzielte Ergebnisse einer breiten Expertenrunde aus Forschung, Industrie, Energiewirtschaft, Planung und öffentlicher Hand zugänglich zu machen bzw. diese neuen Ansätze zu diskutieren, veranstalten das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie AEE – Institut für Nachhaltige Technologien eine hochkarätig besetzte Tagung zum Thema.
Eine Veranstaltung von der Österreichischen Vereinigung für Grabenlosen Leitungsbau.
Praxisnahes Programm mit Vorträgen, Seminaren und Rundgängen: Gebäude.Energie.Technik als Wegweiser zu mehr Energieeffizienz