Events

Frauenthal EXPO: Fulminanter Jahresauftakt

Frauenthal EXPO: Fulminanter Jahresauftakt

Seit knapp einem Jahr arbeitet die Frauenthal Gruppe an einem Konzept für eine Hausmesse, die alle wichtigen Player an einen Ort bringen soll. Mit der Frauenthal EXPO vom 24. bis 26. Jänner 2018 schafft der Marktführer nun eine einzigartige und höchst attraktive Branchenplattform in Österreich.

IFH/Intherm 2018

IFH/Intherm 2018

Von Projektplanung über Auftragsabwicklung bis hin zu smarter Kundenbetreuung und Marketing, gibt es viele neue Produkte und Lösungen. Die IFH/Intherm in Nürnberg setzt bei diesem Trendthema einen Schwerpunkt und zeigt mit „Digital vernetzt“ vom 10. bis 13.04.2018 auf, welche neuen Möglichkeiten es gibt und wie Handwerker, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft, Planer und Architekten die neuen Technologien sinnvoll nutzen.

e-nova: Die Zukunft der Gebäude

e-nova: Die Zukunft der Gebäude

Auf dem internationalen Kongress e-nova tagen am 23. und 24. November hochrangige Experten für Gebäudemanagement aus ganz Europa im Fachhochschul-Studienzentrum Pinkafeld.

Neues Seminar

Neues Seminar

Das Initiative-Sonnenhaus-Seminar „Bauteilaktivierung für Gebäude mit hoher solarer Deckung“ zielt auf Fachleute aus dem Bauwesen und der Haustechnik ab. Erster Termin ist im Oktobar 2017!

tado-Schulung

tado-Schulung

tado bietet Schulungen zum Thema „voranschreitende Digitalisierung – tado Professional“ an – auch in Wien.

Photovoltaik-Tage 2017

Photovoltaik-Tage 2017

Das Team von Photovoltaik Austria (PVA) lädt zu den PV-Tagen 2017 – die letzte Veranstaltung findet in St. Pölten statt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.