Gewerkeübergreifend

Interview: „Wir müssen uns sputen“ – Familienunternehmer Markus Mann über die Zukunft der Energiebranche

Interview: „Wir müssen uns sputen“ – Familienunternehmer Markus Mann über die Zukunft der Energiebranche

Markus Mann ist ein energetischer Überzeugungstäter. Er betrieb bereits 1991 die erste kommerzielle Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und errichtete im Jahr 2001 das erstes großtechnische Holzpelletwerk in Deutschland. Derzeit erwirtschaftet er mit „Erneuerbaren“ und der Unterstützung seiner gut 100 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von etwa 110 Mio. Euro. Dieter Last ist seit vielen Jahren als Fachjournalist in der Branche tätig und daher auf „Du und Du“ mit dem „Mann“. Er sprach für uns mit dem Familienunternehmer aus dem Westerwald.

Innovative Partnerschaft für die Baubranche

Innovative Partnerschaft für die Baubranche

Nach der erfolgreichen Übernahme des renommierten Sanitärtechnikherstellers MEPA – Pauli und Menden GmbH im letzten Jahr, setzt REHAU Building Solutions seine Strategie der Expansion und Innovation fort, indem es MCP Fertigungstechnik als strategischen Partner in die Kooperation einbezieht.

Diese Energielösungen sind auch nachhaltig

Diese Energielösungen sind auch nachhaltig

In den letzten zwei Jahren setzte Fronius auch auf das Thema E-Mobilität und präsentierte 2021 den Fronius Wattpilot. Im Mai 2023 wurde die ­Ladestation unter anderem wegen der hohen Flexibilität in der Nutzung mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.

Volle Transparenz über den eigenen Gerätepark

Volle Transparenz über den eigenen Gerätepark

Vom Lager bis zur Baustelle erhalten Fachhandwerker die volle Transparenz über ihre Werkzeuge und Geräte. Wer kennt den exakten Inhalt in Montagebussen? Wertvolle Zeit geht bei der Montage oftmals mit der Suche nach benötigten Werkzeugen verloren. Auch vergessene Ersatzteile kosten Zeit und Geld.

Jubiläum und ausgezeichnete Werte

Jubiläum und ausgezeichnete Werte

Kürzlich feierte SOLUTO gemeinsam mit Partnern, Freunden und Wegbegleitern gleich zwei Jubiläen und die positive Entwicklung basierend auf 75 Jahren Know-how sowie der Kompetenz in der Branche durch das hauseigene Innovations-Center.

Kunstausstellung Welcome Futur!

Kunstausstellung Welcome Futur!

​​​​​​​Am 15. Mai 2023 um 19:00 Uhr findet im Art Room Würth Austria die Vernissage zur neuen Kunstausstellung „Welcome Futur!“ mit Werken des portugiesischen Künstlers José de Guimarães statt. Es ist das erste Mal, dass seine Werke in Österreich ausgestellt werden.

Grazer Trio holt sich fixen Startplatz für „AustrianSkills“

Grazer Trio holt sich fixen Startplatz für „AustrianSkills“

Der Wettlauf um die Startplätze bei den Staatsmeisterschaften der Berufe ist eröffnet: Top-Jungfachkräfte aus dem Süden Österreichs konkurrierten unlängst am Gelände von PORR in Premstätten bei Graz um die Tickets im Beruf „Digital Construction“. Die Grazer Oliver Rust und Lorenz Zechner sowie Magdalena Rath aus Bad Blumau sicherten sich die Teilnahme für „AustrianSkills“.

Zertifizierung für höchste Anforderungen

Zertifizierung für höchste Anforderungen

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhalten. Das Prüfzeichen belegt einen hohen Qualitätsstandard – auch auf dem internationalen Markt.

Fachbeitrag: Mittels Wasserbehandlung der Korrosion entgegenwirken

Fachbeitrag: Mittels Wasserbehandlung der Korrosion entgegenwirken

Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser. Je nach Herkunft und Art der Aufbereitung unterscheidet sich die Qualität und Beschaffenheit verschiedener Trinkwässer enorm. Im Haus des Endverbrauchers angekommen, spielt zusätzlich der Transport des Trinkwassers innerhalb der Gebäudeinstallation eine tragende Rolle.

Update zum Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG)

Update zum Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG)

Der Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) zur Förderung von Biogas ist ein erster Baustein für den Umbau auf Grünes Gas. Der Fachverband Gas Wärme listet zum Ende der Begutachtungsfrist die wichtigsten Reparaturen auf und fordert weitere Schritte.

Passivhaus-Pionier im Wohnbausektor

Passivhaus-Pionier im Wohnbausektor

Grundsteinlegung für Wohn- und Geschäftshausanlage mit Passivhaus-Standard. Im Mellauer Ortsteil In der Mellen entstehen drei Gebäude mit 23 Wohnungen, einem Sportgeschäft und neuen Büroräumen für Bauträger Morscher Bauprojekte.

Bemerkenswerte Umweltstrategie

Bemerkenswerte Umweltstrategie

LIXIL, Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, aktualisierte seine Umweltstrategie. In der Strategie wird dargelegt, wie das Unternehmen die wichtigsten Umweltthemen angehen wird – darunter Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wassernutzung sowie der Beitrag zur Erreichung einer Kreislaufwirtschaft.

Vollsortiment in druckfrischen Katalogen

Vollsortiment in druckfrischen Katalogen

Damit ALVA auch wirklich immer und für jede Herausforderung passt, werden die Sortimente laufend weiterentwickelt. Profis entdecken in den druckfrischen ALVA-Katalogen daher neben bekannten Klassikern auch wieder viele Neuheiten für die Bereiche Sanitär, Energie, Installation und Industrie.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.