Gewerkeübergreifend

RACE FOR FUTURE

RACE FOR FUTURE

Ganz Österreich radelt beim „passathon: Österreich will bis 2040 klimaneutral sein. Ein ambitioniertes Ziel – auch im Gebäude-Sektor. Wie bei einem Marathon sind Ausdauer und beste Leistungen erforderlich.

Energie AG Tochter IfEA bietet rechtssichere Energieausweise

Energie AG Tochter IfEA bietet rechtssichere Energieausweise

Die Notwendigkeit von Energieausweisen bei der sogenannten „In-Bestand-Gabe“ (Vermietung, Verpachtung oder Verkauf) von Gebäuden oder als Grundlage für die thermische Sanierung hat die Energieausweis-Dienstleister in den letzten Jahren aus dem Boden schießen lassen.

Q CELLS stellt smarte Verbindung zwischen Ökostrom und Elektromobilität her

Q CELLS stellt smarte Verbindung zwischen Ökostrom und Elektromobilität her

Die Solaranlage auf dem Dach, der Solarstromspeicher im Keller und das Elektroauto in der Garage. Immer mehr Menschen verwirklichen ihre ganz persönliche Energie- und Mobilitätswende. Mit der intelligenten Ladestation Q.HOME EDRIVE und dem flexiblen Stromtarif Q.ENERGY Smart bietet Q CELLS die perfekte Verbindung, um Elektroautos sauber und günstig zu laden.

Mit Holzfasern gegen die Hitze

Mit Holzfasern gegen die Hitze

In der neuen Multinorm- oder Multifunktionskleidung Profi Line Protection von CWS kommen schwer entflammbare Hochleistungsfasern zum Einsatz, die überwiegend aus Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen werden. Die Kollektion bietet zudem gleich fünf verschiedene Schutzfunktionen und ist aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders hautfreundlich.

Sonderedition hilft Flüchtlingskindern

Sonderedition hilft Flüchtlingskindern

Im Rahmen einer weltweiten Verkaufsaktion hatten Würth Kunden die Möglichkeit, die limitierten Sondereditionen eines Doppelratschen-Schlüssel-Sets und eines Bohrer-/Schrauber-Sets zu erwerben. Für jedes verkaufte Produkt dieser Sondereditionen spendete die Würth-Gruppe zwei Euro an UNICEF, um Flüchtlingskindern zu helfen.

Hilti und Ottobock entwickeln Exoskelett

Hilti und Ottobock entwickeln Exoskelett

Die Hilti Gruppe hat mit der Ottobock SE & Co. KGaA eine Technologie-Partnerschaft zur Entwicklung von Exoskelett-Syste- men vereinbart. Solche Lösungen eröffnen neue Möglichkeiten bezüglich Gesund- heitsschutz und Produktivität und sind ein Zukunftsmarkt in der Bauindustrie.

Mercedes-Benz Vans: Bis zu 12.500 Euro günstiger

Mercedes-Benz Vans: Bis zu 12.500 Euro günstiger

Seit 1. Juli 2020 gilt in Österreich die neue E-Mobilitätsförderung. Sämtliche Anträge bis 31.12.2020 kommen – sofern das Budget nicht frühzeitig aufgebraucht ist – in den Genuss der erhöhten Förderung für Elektroautos.

Gefälledämmung in Gold in Salzburg

Gefälledämmung in Gold in Salzburg

Mit dem Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg erhielt eine weitere aktuelle Referenz von Dämmstoff-Spezialist Steinbacher die klimaaktiv-Auszeichnung in Gold. Diese Prämierung zeugt vom hohen Qualitäts- und Umweltstandard des kurvig-luftigen Gebäudes, die unter anderem durch effiziente Dämmstoffe am Flachdach erlangt wurde.

Höhere Produktivität im Arbeitsalltag mittels mySortimo inlay

Höhere Produktivität im Arbeitsalltag mittels mySortimo inlay

Die Sortimo International GmbH bietet ab sofort die Möglichkeit, Schaumstoffeinlagen zur Aufbewahrung von Werkzeugen und sensiblen Geräten sowie Maschinen online zu konfigurieren. Mit mySortimo inlay lassen sich individuelle Einlagen passgenau für Sortimo Koffer, BOXXen, SR-Schübe und Schubladen von Fahrzeugeinrichtungen und WorkMos online erstellen.

Fronius feiert 75. Geburtstag

Fronius feiert 75. Geburtstag

Was im Jahr 1945 als Ein-Mann-Betrieb mit einer einfachen Idee begonnen hat, ist heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken: Die Rede ist vom oberösterreichischen Familienunternehmen Fronius, das sich im vergangenen Dreivierteljahrhundert von der regionalen Fach-Reparaturwerkstätte hin zum Global Player in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik entwickelt hat.

Mangelhafte Rückstausicherung kommt teuer zu stehen (Teil 2)

Mangelhafte Rückstausicherung kommt teuer zu stehen (Teil 2)

Was die verlässliche und fachgerechte Rückstausicherung angeht, sind Hausbesitzer oft nicht genug informiert und fachlich auch überfordert. Genau hier ist der kompetente Installateur gefordert, der weiß worauf es ankommt und sowohl den Bauherren als auch seinen Architekten umfassend und zukunftssicher berät.

Bereit für den Krisenfall

Bereit für den Krisenfall

Mittels dem Kaltvernebelungsverfahren bietet der Brand- und Wasserschadensexperte Soluto die Möglichkeit, jegliche Art von Mikroorganismen und somit auch das Coronavirus in Räumen und auf Flächen um 99,99 Prozent zu reduzieren.

Schützen statt putzen: ALVA SHK Vlies

Schützen statt putzen: ALVA SHK Vlies

Entdecken Sie die einfache und professionelle Lösung beim Arbeiten Verschmutzungen durch Öle, Kraftstoffe, Chemikalien, Kühlflüssigkeiten, Lösungsmittel und Wasser auf Baustellen zu minimieren.

Alternative Antriebe im Handel

Alternative Antriebe im Handel

In vielen Städten wird über Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge diskutiert. Gerade Handwerksbetriebe müssen sich für die Zukunft mit diesem Thema auseinandersetzen, auch wenn derzeit noch Ausnahmeregelungen vorgesehen sind.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.