Heizung

Heizungswasser-Prüfbox von COSMO: Schnell und flexibel

Heizungswasser-Prüfbox von COSMO: Schnell und flexibel

Die Aufbereitung von Heizungswasser ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Effizienz von Heizungsanlagen. Mit der neuen Heizungswasser-Prüfbox erweitert COSMO seine erfolgreiche OHW Produktreihe um ein praktisches Werkzeug, das insbesondere für Installateurpartner:innen und Wärmepumpenbesitzer:innen enorme Vorteile bietet.

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

In Österreich müssen 1,3 Mio. Kessel mit Öl und Gas durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Damit das schneller gelingt, wurde die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ neu aufgelegt, mit einem Solarbonus wenn die Heizung mit einer Solarwärmeanlage ergänzt wird.

Innovativ vernetzte Heiztechnologie: Zehntausende Geräte online

Innovativ vernetzte Heiztechnologie: Zehntausende Geräte online

Digitalisierung revolutioniert Wohnkomfort: Zehntausende Vaillant Geräte sind mittlerweile online und bieten Kundinnen und Kunden erheblichen Mehrwert und maximalen Wohnkomfort. Vaillant investiert kontinuierlich und zukunftsorientiert in die Verbesserung sowie Erweiterung dieser Technologie und der damit verbundenen Services.

Markt für Biomassekessel dreht groß auf

Markt für Biomassekessel dreht groß auf

Der Markt für Heizkessel wuchs in Österreich im Jahr 2024 wieder rasant. Die Wachstumsbeiträge kamen zum überwiegenden Teil von Biomassekessel, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Austria Email AG präsentiert 2024 robuste Bilanz

Austria Email AG präsentiert 2024 robuste Bilanz

Anlässlich ihrer Hauptversammlung präsentiert die Austria Email AG, führender heimischer Hersteller von Heizungs- und Warmwassersystemen, die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024. Während der Umsatz in Österreich stabil gehalten wurde, war das Unternehmen vor allem von einer rückläufigen Nachfrage in den Exportmärkten betroffen.

Biomasse-Strategie für mehr Krisenresilienz

Biomasse-Strategie für mehr Krisenresilienz

Mit der von der Österreichischen Energieagentur (AEA) erstellten Biomassestrategie liegt ein konsistenter Rahmen vor, wie der Ausstieg aus fossilen Energiequellen – die 76% der Treibhausgasemissionen verursachen – mithilfe der Bioökonomie umgesetzt werden kann.

Wärmepumpen-Leasing: Das steckt hinter der neuen Finanzierungslösung

Wärmepumpen-Leasing: Das steckt hinter der neuen Finanzierungslösung

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern bei Heizung und Warmwasser zahlt sich gleich in mehrfacher Hinsicht aus: Eine deutliche Verringerung der Betriebskosten, Unabhängigkeit in der Energieversorgung, Vermeidung von steigenden CO2-Steuern und der Beitrag zum Klimaschutz sind überzeugende Argumente für Wärmepumpen.

Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival

Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival

Hotspot der Energiewende: Unter dem Motto „Was darf die Wärmewende kosten?“  fand im historischen Ambiente des Martinsschlössls in Donnerskirchen das 1. Wärmewende-Festival statt. Veranstaltet von der Forschung Burgenland, bringt das jährlich stattfindende Festival Fachpublikum, kommunale Entscheidungsträger*innen, Unternehmen und interessierte Bürger*innen zusammen, um konkrete Wege in eine nachhaltige Wärmeversorgung zu diskutieren.

Vitramo Infrarotheizungen jetzt über GC-Großhandel verfügbar

Vitramo Infrarotheizungen jetzt über GC-Großhandel verfügbar

Die Vitramo GmbH, Spezialist für hochwertige elektrische Infrarotheizsysteme, ist ab sofort mit ihrem Produktsortiment bei der GC-Gruppe gelistet. Damit wird die Verfügbarkeit der Vitramo-Heizelemente über einen der führenden Großhändler für SHK-Technik in Deutschland deutlich verbessert – ein entscheidender Schritt für die stärkere Integration effizienter Infrarotheizlösungen im Handwerk.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar TECE Worktime: Fußbodenheizung

    23.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Moderne Flächenheizungen sind effizient,

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

  • Technik Update Event

    23.10.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.