Heizung

Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels

Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels

Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.

ÖkoFEN präsentiert neue Highlights auf der WeBuild Energiesparmesse

ÖkoFEN präsentiert neue Highlights auf der WeBuild Energiesparmesse

Die ÖkoFEN-Highlights auf der Energiesparmesse vom 5. bis 9. März in Wels: Mit der neuen Smart Hybrid-Steuerung können Besitzer:innen einer Pelletsheizung überschüssigen PV-Strom einfach nutzen. Die leistungsstarke 18-kW-Version der mehrfach ausgezeichneten Wärmepumpe GreenFOX punktet mit neuem Sonnenstrom-Modus. Die bewährte ZeroFlame-Technologie reduziert Feinstaub bei Pelletsheizungen bis 130 kW auf nahezu null. Und: Die neue Brauchwasser-Wärmepumpe sorgt für kostensparende Warmwasserbereitung, indem sie die Wärme der Umgebungsluft effizient nutzt. Neuste ÖkoFEN- Heiztrends sind in Halle 20, Stand C310, zu entdecken.

Meet the experts: Potenzial von Holzwärme für die Energiewende

Meet the experts: Potenzial von Holzwärme für die Energiewende

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für Wasser, Wärme und Luft setzt gemeinsam mit den beiden ideellen Trägern, dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie – BDH e. V. und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima – ZVSHK ein starkes Zeichen für die große erneuerbare Energie Holz.

Ein Familienprojekt mit Herz und Verstand

Ein Familienprojekt mit Herz und Verstand

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer setzen auf das effiziente und klimaschonende Zusammenspiel aus Sonnenstrom und Wärmepumpe.

Holzheizer ersparten sich 3,5 Mrd. Euro seit 2020

Holzheizer ersparten sich 3,5 Mrd. Euro seit 2020

Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet. Angesichts der budgetären Situation und einer fehlenden Regierung ist der Zeitpunkt der Fortführung und dessen Höhe ungewiss…

Individuell – Nachhaltig – Intuitiv

Individuell – Nachhaltig – Intuitiv

Die neuen Heizstäbe von Zehnder, dem internationalen Raumklimaspezialisten und Marktführer für formschöne Design-Heizkörper, garantieren jedem Nutzer sein ganz privates Wohlfühlklima im Badezimmer. Dabei sind die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten der individuellen Wärmelösungen absolut flexibel und selbsterklärend und erleichtern somit eine energiesparende Nutzung.

Raus aus Gas: Vorzeigeprojekt der Altbausanierung setzt auf effiziente Vaillant Wärmepumpenlösung

Raus aus Gas: Vorzeigeprojekt der Altbausanierung setzt auf effiziente Vaillant Wärmepumpenlösung

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im Altbestand besteht diesbezüglich noch Aufholbedarf. Wie effektiv neue Ansätze mit durchdachter Planung und dem Rückhalt von Fördermitteln in der Altbausanierung aber sein können, beweist ein aktuelles Projekt in der Wiener Prechtlgasse.

Wärmepumpen: Anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

Wärmepumpen: Anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und noch klimafreundlicher als bislang heizen.

Großes Kino: Mit Sonnenstrom und Wärmepumpe stets angenehm temperiert

Großes Kino: Mit Sonnenstrom und Wärmepumpe stets angenehm temperiert

Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist dank einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu rund 50 Prozent energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe. Statt drei voneinander getrennte Systeme (Heizung, Kühlung und Lüftung) zu betreiben, sind heute alle Komponenten miteinander vernetzt. Das Gesamtsystem beruht auf einem hohen Grad an selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom und dessen Speicherung sowie der Wärme- und Kälteversorgung über eine Wärmepumpenkaskade von WOLF.

Hocheffiziente Wärmepumpe statt alter Ölheizung

Hocheffiziente Wärmepumpe statt alter Ölheizung

Modernisierung eines Mehrfamilienhauses mit der „ZEWO Lambda EU20L“ Wärmepumpe: Im malerischen Ahrtal in Sinzig, genauer im Ortsteil Bad Bodendorf, wurde ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 1980) mit einer Wohnfläche von 350 m² zukunftsweisend modernisiert…

Naturwärme kehrt nach Ernsthofen zurück

Naturwärme kehrt nach Ernsthofen zurück

Die Inbetriebnahme des Biomasseheizwerks in Ernsthofen wurde erfolgreich durchgeführt. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase versorgt das Heizwerk ab diesem Herbst die Unternehmen im Industriepark St. Valentin mit umweltfreundlicher Naturwärme und leistet so einen wichtigen Beitrag bei der Umstellung auf erneuerbare Energieträger.

WOLF Österreich organisiert Spendenaktion für Menschen in Not

WOLF Österreich organisiert Spendenaktion für Menschen in Not

Familienunternehmen setzt mit weihnachtlicher Spendenaktion von 10.000 Euro an zwei karitative Projekte ein Zeichen der Solidarität: WOLF Österreich, ein Familienbetrieb geführt in dritter Generation, feierte heuer sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums spendet das Unternehmen, das zu Österreichs führenden Anbietern für Heiz- und Klimatechnik zählt, 10.000 Euro für armutsbetroffene Menschen.

Branchenverband proPellets Austria fordert Ausstiegsplan für alle Öl- und Gasheizungen ab 2040

Branchenverband proPellets Austria fordert Ausstiegsplan für alle Öl- und Gasheizungen ab 2040

Förderungen für Heizungstausch wirken doppelt: Zum einen generieren die neu installierten Kessel über eine Milliarde Euro regionale Wertschöpfung und sichern damit 65.000 Arbeitsplätze, zum anderen sparen „die Neuen“ über 100.000 Tonnen weniger CO2 ein. Die Austauschförderung ist der beste und günstigste Hebel, um die Klimaziele und die Standortsicherung unserer Unternehmen zu erreichen.

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Ob auf einem Transatlantik-Segelschiff, in fast 3000 Metern Höhe oder für Naturliebhaber:innen unter dem Sternenhimmel: Pelletsheizungen von ÖkoFEN leisten an den ungewöhnlichsten Orten zuverlässig ihre Dienste. Dabei trifft bewährte Technik auf Innovation – die Heizlösungen von Europas Spezialisten für grünes Heizen sind ein fixer Bestandteil nachhaltiger Projekte. Sie liefern Wärme, senken Kosten, reduzieren CO2- Emissionen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

NET Wärmetauscher sparen Energie

NET Wärmetauscher sparen Energie

Die Energiekosten dauerhaft senken und dazu noch CO2-Emissionen reduzieren – das funktioniert mit den Thermojekt Wärmetauschern von NET, einer Marke der Raab-Gruppe. Überall dort, wo über längere Zeit heiße Abgase oder Schwaden entstehen, lassen sich die effizienten Geräte einsetzen. Bisher ungenutzte Wärmeenergie wird so für andere Prozesse zugänglich gemacht. Dabei profitieren Unternehmen von einer Förderung durch die BAFA.

Hocheffektive Wärmepumpen wachsen rasant

Hocheffektive Wärmepumpen wachsen rasant

Trotz hoher Förderungen stagniert im Jahr 2024 der österreichische Markt für Wärmepumpen auf Vorjahresniveau. Nur hocheffektive Systeme werden stärker nachgefragt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.