Heizung

Der schöne Kachelofen bleibt

Der schöne Kachelofen bleibt

Hausbesitzer in Deutschland stehen vor einem großen Problem: Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden, dürfen nur dann weiter genutzt werden, wenn sie bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Heimischen Kacheofen-Nutzern droht dieses Szenario nicht.

Energy Globe Award Austria 2024 für die Berufsschule Mattersburg

Energy Globe Award Austria 2024 für die Berufsschule Mattersburg

Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² – wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den Schüler:innen des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechnik wurde im Laborunterricht die Anlage analysiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet.

Einsatz im Modehaus

Einsatz im Modehaus

Das Europark Einkaufscenter im Herzen von Salzburg beherbergt 130 verschiedene Shops, Restaurants und Dienstleister, darunter auch eine Filiale des Modehauses C&A. Dessen Verkaufsräume wurden von ENERENT Austria mit einem NOVACHILL Kaltwassersatz auf angenehme Wohlfühltemperaturen gekühlt.

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der eXergiemaschine

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der eXergiemaschine

Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die traditionsreiche Schinkensalzerei und -räucherei August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren. Vor allem von der neuen Regelungstechnik ist Geschäftsführer Alwin Meschede begeistert: „Der Regler optimiert nicht nur die Abwärmenutzung, er macht auch alle Wärmeflüsse transparent. Da kann ich sozusagen beim Energiesparen zusehen.“

Innovationskraft trifft auf Tradition: HDG präsentiert hochmodulares Wärmepumpen-System

Innovationskraft trifft auf Tradition: HDG präsentiert hochmodulares Wärmepumpen-System

Die neue HDG A11/18 ist ein besonders modulares Wärmepumpen-System, das sowohl in Sachen Design als auch Technik seinesgleichen sucht. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe selbst ist mit einem sCOP von 5,3 und dem Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 bestens für die Zukunft gerüstet. Highlight ist die einzigartige „Modulare Hydraulik Plattform“, die als Schaltzentrale fix und fertig für alle Anforderungen von Heizungsbauern und Kunden vorbereitet ist, nahezu alle hydraulischen Anforderungen abdeckt und somit echtes „Plug & Play“ bietet.

Holzpellets bleiben auch im Herbst günstigste Heizvariante

Holzpellets bleiben auch im Herbst günstigste Heizvariante

Pellets bleiben auch im Herbst die mit Abstand günstigste Heizvariante. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Branchenverbands proPellets Austria. Demnach kostet eine Tonne Pellets aktuell 287 Euro. Zum Vergleich: Heizöl kostet aktuell etwa 85 Prozent mehr, Erdgas ist mehr als doppelt so teuer und bei Strom betragen die Mehrkosten sogar das 4,5-Fache.

ARDENS aus Grieskirchen startet mit Kaminöfen durch

ARDENS aus Grieskirchen startet mit Kaminöfen durch

Aufgrund der weiterhin unklaren Lage am Energiesektor, der Sorge vor einem Blackout und des steigenden Wohlfühlfaktors in den eigenen vier Wänden sind Kaminöfen sehr gefragt. Davon profitiert das vor zwei Jahren gegründete Unternehmen ARDENS aus Grieskirchen mit dem Vertrieb von Kamin- und Pelletsöfen.

ÖkoFEN mit Wärmepumpe GreenFOX voll auf Erfolgskurs

ÖkoFEN mit Wärmepumpe GreenFOX voll auf Erfolgskurs

Jetzt als GreenFOX 13/18 auch mit Systemleistung bis zu 18 kW: Mit seiner mehrfach prämierten Wärmepumpe GreenFOX hat das oberösterreichische Unternehmen ÖkoFEN den Kund:innenwunsch im In- und Ausland voll getroffen: Kostengünstige Wärme und das maximal umweltfreundlich.

Service-Tipp: Pellets richtig und sicher lagern

Service-Tipp: Pellets richtig und sicher lagern

Jüngste Berichte über die juristische Aufarbeitung eines tragischen Unfalls in einem Pelletlager im Jahr 2023 werfen Fragen auf: Wie können Pelletlager errichtet werden, dass keinerlei riskante Kohlenmonoxid (CO) Emissionen austreten? Der Branchenverband proPellets Austria gibt wichtige Tipps dazu.

Wolf Österreich feiert 50 Jahre

Wolf Österreich feiert 50 Jahre

In seiner DNA ist WOLF Österreich ein erfolgreich gewachsener, zu 100 Prozent eigentümergeführter Familienbetrieb, der seit 2022 in 3. Generation von Samantha Stangl, gemeinsam mit Co-CEO Martin Kloboucnik, geführt wird. Mit dem Hauptsitz in Linz und Standorten in Wien, Graz und Villach ist der Vertrieb der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaprodukte der anerkannten Marke WOLF seit nunmehr 50 Jahren zugleich Leidenschaft und Verpflichtung.

Neu denken bei der Wärmeabgabe

Neu denken bei der Wärmeabgabe

Tieftemperaturheizkörper in Kombination mit Wärmepumpen: Neue Wärme braucht das Land – so könnte derzeit der Slogan für die Umsetzung der Klimaziele lauten. Statt Öl und Gas steht die Wärmepumpe im Zentrum. Mit ihrer Hilfe soll die Reduktion der CO2-Emissionen und Ertüchtigung des Bestands gelingen. Das beinhaltet aber auch ein neues Denken bei der Abgabe von Wärme. Und hier kommen die Tieftemperaturheizkörper ins Spiel …

Aktuelle Events

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik

    27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • MIT Europe Conference 2025

    26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

Newsletter