Das Unternehmen PAW aus Hameln hat die SolarBloC-Serie für kleine Anlagen konzipiert, die den Wärmeübertrager bereits im Pufferspeicher installiert haben.
Das Unternehmen PAW aus Hameln hat die SolarBloC-Serie für kleine Anlagen konzipiert, die den Wärmeübertrager bereits im Pufferspeicher installiert haben.
Wer das ganze Jahr über den saisonal schwankenden Kühl- und Heizbedarf von Gebäuden decken muss, erhält mit den XStream™ RTWF XSE exzellente Kühlleistungen und hohe Heiztemperaturen – in einem Gerät.
Der Steirische Photovoltaik-Experte eco-tec.at und das Oberösterreichische Unternehmen Heinzel Energy errichten einige der größten Photovoltaik-Aufdach-Anlagen in Österreich.
Heizen mit Wärmepumpen ist mittlerweile fast gleich günstig wie mit Gas. Dafür sorgen gerade jetzt auch Förderungen.
Die Europäische Union setzt mit dem Green Deal ambitionierte Klimaziele.
Mit dem COVID-Konjunkturpaket hat die Regierung auch eine Offensive für Solare Großanlagen beschlossen.
Die aktuelle Heizsaison erreicht im Dezember ihren Höhepunkt.
Wieland Möllersdorf und die Frauenthal Handel Gruppe setzen ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und übernehmen Verantwortung für die Schwachen in Österreich. Als ORF-‚Licht ins Dunkel‘-Gold-Partner unterstützen beide Firmen gemeinsam Menschen mit Behinderung und Familien und Kinder in Not.
Sanha hat das erste Rohrleitungssystem für den Transport von Wasserstoff auf den Markt gebracht.
In Österreich ist die Energiewende zumindest in der Gebäudetechnik bereits auf Schiene. Im Jahr 2020 wächst der Markt für Wärmepumpen und Photovoltaik substanziell. Nur thermische Solarkollektoren entwickeln sich unter den Erwartungen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zur emissionsfreien Energieerzeugung des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Im französischen Vire, in der Region Papillonnière, Normandie, ist im November 2020 eine Biomethananlage von WELTEC BIOPOWER in Betrieb gegangen. Der Betreiber des 11-Millionen-Euro-Projektes, das von WELTEC und seinem Projektpartner Agripower France realisiert wurde, ist die örtliche Gesellschaft Agrigaz Vire, die aus 40 Unternehmen entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette besteht.
Mag. Katharina Weinrother, MA, hat seit 02.11.2020 die Marketingleitung für die ÖAG und Kontinentale übernommen und wird zukünftig auch das Marketing des neu gegründeten online Großhandels elektromaterial.at verantworten.
Kommentar aus erster Hand: Der Salzburger LIM und Obmann des Zukunftsforums SHL über die Notwendigkeit, jetzt auf die Heizungsmodernisierungen zu setzen.
Die enge Kooperation von Industrie, Großhandel und Handwerk ist die optimale Basis, um alternative Technologien zügig am Markt zu etablieren.
Das Feuer wurde „neu erfunden“ – ÖkoFEN ermöglicht mit ZeroFlame® die „flammenlose Wärme aus Pellets“. Wir berichteten bereits, wollten aber nochmal genauer nachfragen.
Guntamatic bietet mit seinen Hybridanlagen und der einzigartigen Wohnkamin-Hybrid-Wärmepumpe Evolution
wegweisende Lösungen.
Die österreichische Gaswirtschaft hat für den Wintereinbruch vorgesorgt: Die Gasspeicher sind längst zu mehr als 90 Prozent voll. Bei der Energiewende wartet die Gasbranche auf das notwendige, grüne Gas Paket.
Aufgrund des stetigen Wachstums ist Stocker aus seinen derzeitigen Räumlichkeiten in Innsbruck “herausgewachsen”. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, bezieht das Familienunternehmen Anfang 2021 sein neues Betriebsgebäude in Kematen in Tirol.
Schütz hat eine neue Nockenplatte speziell für die Gebäudesanierung entwickelt. Durch die geringe Plattenstärke von nur 11 mm bietet diese zusätzliche Planungsfreiheit bei Bestandsbauten. Trotz der geringen Aufbauhöhe wird ein hohes Trittschallverbesserungsmaß von bis zu 24 dB erreicht. Gleichzeitig trägt die Systemplatte zu einer verbesserten Wärmedämmung bei.