Installationstechnik

Happy Birthday Grundfos!

Happy Birthday Grundfos!

Grundfos widmet sein 75-jähriges Jubiläum den starken Werten, für die sich das Unternehmen seit Generationen einsetzt, um eine bessere Zukunft zu schaffen und durch gemeinsame Pionierarbeit und Innovationen etwas in der Welt zu bewirken.

Neue Webinare am Start

Neue Webinare am Start

Die aktuelle Lage lässt aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor keine Präsenz-Seminare zu. Für Kemper kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. Erst kürzlich startete der Olper Trinkwasserhygiene-Spezialist mit seinen Webinaren zu unterschiedlichen Themen.

Neue Zewotherm-Niederlassung in Belgien und den Niederlanden

Neue Zewotherm-Niederlassung in Belgien und den Niederlanden

Der Remagener Systemhersteller ZEWOTHERM hat unter dem Namen „ZEWOTHERM B.V.“ eine Niederlassung mit Sitz im niederländischen Breda gegründet. Von dort aus wird die neue Niederlassung ab Juni mit dem Vertrieb der ZEWOTHERM Energie- und Wärmesysteme an den niederländischen und belgischen Großhandel, das Fachhandwerk und Planer beginnen. Zum Portfolio gehören zudem die Planung sowie ein Verlegeservice der ZEWOTHERM-Flächenheizungen. Die neue Niederlassung soll den Wachstumskurs der ZEWOTHERM-Gruppe unterstützen und die Absatzmärkte weiter ausbauen. Geschäftsführer der neuen Niederlassung ist Rob Muije (51).

Oberflächenwasser in zuverlässiger Verpackung

Oberflächenwasser in zuverlässiger Verpackung

Durch den Klimawandel nimmt Starkregen immer mehr zu und setzt Straßen und Gebäude unter Wasser. Vor allem große verdichtete Flächen z.B. vor Supermärkten, öffentlichen Gebäuden oder auf Firmengeländen können die extremen Wassermassen oftmals nicht bewältigen. Das Sammeln und gezielte Abführen des Regenwassers übernimmt ab sofort der neue Kunststoffschacht SKS-D 1000.

Sicher ist sicher

Sicher ist sicher

Die Dichtheit von Gas- und Wasserleitungen zu überprüfen, das geht nun noch einfacher: mit dem testo 324.

Gebäudeinspektionssystem mit Wärmebildtechnik

Gebäudeinspektionssystem mit Wärmebildtechnik

Die Flir Systems Inc. hat mit dem Flir-MR277-­Gebäudeinspektionssystem das erste Feuchtemessgerät von Flir Systems präsentiert, das mit der infrarotgesteuerten Messhilfetechnologie (Infrared Guided Measurement, IGM™) und der Bildoptimierungstechnologie Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX®) ausgestattet ist.

Neue Norm für dezentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen

Neue Norm für dezentrale Trinkwasser-Erwärmungsanlagen

Die mikrobiologischen ­Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit und deren Überwachung von zentralen Trinkwasser-Erwärmungs­anlagen sind in der ÖNORM B 5019 geregelt und bestens eta­bliert. Das Pendant für dezen­trale Anlagen wurde nun mit 15. Februar 2020 als Entwurf veröffentlicht und zur Stellungnahme aufgelegt.

Brandschutz ganzheitlich denken!

Brandschutz ganzheitlich denken!

Das Thema Brandschutz wird von vielen Beteiligen häufig als selektives Problem gesehen, statt die Ganzheitlichkeit des Themenfeldes zu betrachten. Dies beginnt bereits bei einer nicht gewer-keübergreifenden Planung und geht bis hin zum Außerachtlassen der späteren Betriebsphase des Gebäudes.

Druckfrisch & online

Druckfrisch & online

Gut 800 Seiten geballte ALVA-Power – die drei frisch gedruckten ALVA Kataloge 2020 haben ein Ziel: das Beste für Bad, Heizung und Installation.

Effiziente Ein-Ventil-Lösung

Effiziente Ein-Ventil-Lösung

Die sieben Wohnblockanlagen der SAGA Unternehmensgruppe im Hamburger Quartier Hexenberg unweit der Reeperbahn sind frisch modernisiert. Auch energetisch entsprechen die Gebäude aus den 1970er Jahren nun vollständig dem neuesten Stand der Technik. Das kommunale Wohnungsunternehmen ließ dafür die gesamten Fassaden sanieren und dämmen. Außerdem wurden neue Fenster eingebaut. Der direkte Effekt dieser Maßnahmen zeigt sich in der reduzierten Heizlast der energetisch ertüchtigten Gebäude: Die Leistung von 1800 Heizkörpern musste neu ausgelegt werden. Zum Einsatz kamen dabei die druckunabhängigen Honeywell Home Thermostatventile Kombi-TRV von Resideo.

Warnmelder für spezielle Einsatzbereiche

Warnmelder für spezielle Einsatzbereiche

Rauchwarnmelder werden erfolgreich zum vorbeugenden Brandschutz eingesetzt. Je nach Einsatzgebiet sind Einzelmelder oder vernetzte Geräte vorgeschrieben. Ei Electronics hat die passenden Warnmelder für jeden Anwendungsbereich und stellt sein drahtgebundenes 230 V-Sortiment vor.

Erhalt der Trinkwassergüte in Fußballstadien

Erhalt der Trinkwassergüte in Fußballstadien

Der Ausfall von Sport-Events in der Corona-Krise stellt Stadionbetreiber beim Erhalt der Wassergüte vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Denn zu keiner Zeit ist die Hygienegefahr so groß wie im Stillstand. Längst ist der 4 Tage-Zeitraum überschritten, in dem nach ÖNORM B 5019 die Wiederinbetriebnahme ohne einen vollständigen Wasseraustausch möglich ist. Vielerorts steht somit eine mikrobiologische Kontrolluntersuchung nach der Wiederinbetriebnahme an. Fatal sind jedoch die Aussichten: Dauert die Pandemie mehr als 6 Monaten und es werden keine Maßnahmen ergriffen, so ist keine reguläre Wiederaufnahme des Stadionbetriebs ohne Spülmaßnahmen nach ÖNORM EN 806-4 möglich. Für TGA-Planer und SHK-Fachhandwerker blicken wir einmal über den Tellerrand hinaus – auch deshalb, weil in Statistiken keinerlei Informationen zur Nutzung der Infrastruktur in den Stadien zu finden sind.

Vom Abfallprodukt zum Energieträger

Vom Abfallprodukt zum Energieträger

Die in der Oberpfalz ansässigen Goldsteig Käsereien haben 2017 mit dem Bau eines zusätzlichen Standorts im niederbayerischen Stephansposching begonnen. Da für das Gebäude keine separate Wärmeversorgung geplant war, musste eine Anbindung an benachbarte Energienetze erfolgen, die zudem modernen Anforderungen im Energiemanagement genügen sollte. Ein eigenes Kesselhaus erschien finanziell nicht kosteneffizient und hätte zudem einen höheren CO2-Ausstoss bedeutet. Der Molkereierzeuger hat sich deshalb an die Spezialisten der Gammel Engineering GmbH gewandt, die bereits für den Hauptstandort in Cham ein ähnliches Konzept umgesetzt haben.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.