Klima / Lüftung

Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf

Bosch schließt größte Übernahme der Firmengeschichte ab und steigt in die „Champions League“ der Klimalösungen auf

Bosch hat die größte Akquisition seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen: Der Kauf des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls und des Joint Ventures Johnson Controls-Hitachi Air Conditioning wurde am 31. Juli 2025 vollzogen. Damit verdoppelt sich der Geschäftsbereich Home Comfort nahezu auf über 8 Milliarden Euro Umsatz und mehr als 25.000 Beschäftigte.

Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte

Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte

Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.

Temperierung großer Hallen in Industrie & Gewerbe

Temperierung großer Hallen in Industrie & Gewerbe

Die Klimatisierung von Hallen in Industrie, Logistik oder Gewerbe erfordert leistungsfähige und anpassungsfähige Systeme. Lufterhitzer sind nicht nur für die Beheizung ausgelegt, sondern können in Kombination mit Wärmepumpen auch zur Kühlung eingesetzt werden. Diese Systeme ermöglichen eine ganzjährige, energieeffiziente Temperierung von Hallen und Produktionsstätten.

Zukunftssicher und besonders leise

Zukunftssicher und besonders leise

Die neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und Compress 6800i AW hat Bosch Home Comfort in einem User-Experience-Ansatz gemeinsam mit dem Fachhandwerk entwickelt. Sie lassen sich unter einem Fenster aufstellen, platzsparend ist ebenso die Inneneinheit: Insgesamt benötigt sie eine Aufstellfläche von lediglich 0,36 m².

FläktGroup startet neuen Webshop

FläktGroup startet neuen Webshop

FläktGroup freut sich, den neuen Webshop vorzustellen und verspricht damit eine neue Anlaufstelle für hochwertige Produkte, exklusiven Service und Rabatte. Mit der neuen Plattform soll der Einkauf so einfach und komfortabel wie möglich gestaltet werden. Wer sich schnell registriert, genießt außerdem besondere Vorteile.

Die Lüftung als Teil des Wärmekonzepts?

Die Lüftung als Teil des Wärmekonzepts?

Wohnraum nach Maß mit zukunftsfähigem Wärme- und Energiekonzept: In Schallstadt nahe Freiburg in Deutschland entstand im Ortsteil Weiermatten ein Gebäuderiegel mit vier Plusenergie-Klimahäusern nach den Plänen von Architekt Rolf Disch.

Umweltzeichen für Steinbacher EPS-F Produkte

Umweltzeichen für Steinbacher EPS-F Produkte

Zahlreiche Dämmstoffe von Steinbacher tragen das österreichische Umweltzeichen. Jetzt wurden auch die beiden Fassadendämmplatten steinopor® EPS-F plus und steinopor® EPS-F plus flexx mit dem renommierten Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet, was mit einem „UZ“ im Namen ausgewiesen wird. Damit ist Steinbacher Österreichs erster und bisher einziger Hersteller mit einer Umweltzertifizierung auf EPS-F plus Produkte.

Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels

Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels

Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.

Durchatmen am Stand der Technik

Durchatmen am Stand der Technik

Ein Industriebetrieb aus OÖ hat im Zuge einer Betriebserweiterung und der Umstellung auf erneuerbare Energie auch ein modernes Lüftungssystem installiert.

Klimageräte und ihre Abkühlung in Europa

Klimageräte und ihre Abkühlung in Europa

Der europäische Markt für Klimageräten (AC) musste 2023 einen deutlichen Abschwung in Kauf nehmen und der Weg zur Erholung scheint ein weiter zu sein – die Erwartungen für 2024 bleiben gedämpft. Die jüngsten Ergebnisse der Studie von Interconnection Consulting zeigen 2023 einen Rückgang um -2,9% bei den Verkaufsmengen in Westeuropa und um weit mehr als -13% in den mittel- und osteuropäischen Ländern.

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Natur-Klimadecken in Kombination mit dezentralen Lüftungskonzepten für den Objektbau: Flächenkühlsysteme können Räume im Sommer von der Decke aus temperieren. Eine gute Lösung, vor allem im Objektbau. Doch solche Deckensysteme benötigen grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit hohem Luftwechsel, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den kühlen Flächen niederschlägt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.