Zehnder Deckensegel beheizen und kühlen das sanierte Verwaltungsgebäude des Badspezialisten Bette.
Zehnder Deckensegel beheizen und kühlen das sanierte Verwaltungsgebäude des Badspezialisten Bette.
Wiener Installateure warnen vor Kohlenmonoxid-Unfällen.
Mag. Wolfgang Hucek ist seit November letzten Jahres neuer Geschäftsführer von Trox Austria. Sein Vorgänger Karl Palmstorfer ist seit dem Frühjahr 2021 verantwortlich für die Märkte Europa, Afrika und Mittlerer Osten.
Der Komplettanbieter von zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen ZEWOTHERM hat für seine dezentralen Lüftungsgeräte vom Typ „ZEWO SmartFan“ und für seine Außenluftdurchlässe der Reihe „ZEWO ALD“ eine neue Innenblende im Programm.
Fahrenheit stellt die neuste Adsorptionskältemaschine für den Heimgebrauch auf Greentech Festival vor.
ALVA hat als Vollsortiment auch alles für Klima-Profis: von Konsolen, über Kältemittelleitungen aus Kupfer, umfangreiches Zubehör bis hin zu sehr bedienerfreundlichen Klimaanlagen
Der Trend zu immer mehr Hitzetagen mit Temperaturen von mindestens 30 °C setzt sich infolge der Klimaerhitzung spür- und messbar fort. Bei Klimageräten sollte ein möglichst effizientes Produkt gewählt werden, welches auch allgemeine Komfortansprüche – wie beispielsweise geringes Betriebsgeräusch – erfüllt.
Trox goes digital: Der neue interaktive Online-Shop ermöglicht Bestellung rund um die Uhr und von jedem Ort.
Mit PluggVoxx pure von Pluggit lassen sich Schadstoffe minimieren.
Die neue CO2-Ampel DesignHome von MB Systemtechnik dient zur Erfassung des CO2-Gehaltes sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum.
Eine erhebliche Aufwertung der beruflichen Ausbildung konnte mit der Novelle zur Gewerbeordnung vom 8. Juli 2020 vollzogen werden. Seit diesem Zeitpunkt dürfen Personen, die eine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben, sich mit Bezug auf das jeweilige Handwerk als „Meisterin“ oder „Meister“ bezeichnen.
Durchwegs starke Leistungen – Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in Bregenz/Vorarlberg.
Daikin stellt einen Vier-Stufen-Plan für die Dekarbonisierung von Wohngebäuden vor.
Die Luft/Wasser Wärmepumpe übernimmt Heizung, Brauchwasserbereitung und Kühlung. Auf Wunsch funktioniert das alles auch im Zusammenspiel mit der Photovoltaikanlage.
Quizfrage: Was hängt an der Wand und sieht gut aus? Ganz einfach: die ALVA ALEA Klimaanlagen-Schutzgitter aus Holz oder Alu.
Für die Lüftungsanlage der sanierten Neuen Nationalgalerie in Berlin zeichnet Kiefer Klimatechnik verantwortlich.
Eine clevere Lösung hat sich der Lüftungshersteller Meltem mit seinem neuen virtuellen Messestand einfallen lassen.
Gleich viermal hieß es beim German Innovation Award 2021: „And the winner is Midea“. Der prestigeträchtige Award prämiert branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich durch Nutzerzentrierung hervorheben und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen bieten.