Die ISH bringt die SHK-Branche vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen.
Die ISH bringt die SHK-Branche vom 22. bis 26. März 2021 digital zusammen.
Die Roth Komplettdusche Vinata Comfort hat den Plus X Award erhalten.
In Oberwart gibt es jetzt einen neuen ISZ Markt der Frauenthal Handel Gruppe.
Behagliches Raumklima entsteht erst, wenn der menschliche Körper überschüssige Wärme abgeben kann. Denn es geht nicht darum, den Menschen aufzuwärmen, sondern darum, wie man sich auf behagliche Art und Weise entwärmen kann.
Das Klimagerät „eKlima“ der elnic GmbH wurde speziell für die Luftreinigung in Krankenhäusern entwickelt.
VARTA präsentiert sich in neuem Design und mit dem neuen Markenclaim „Empowering Independence“: Der Konzern betont damit seine Rolle als Technologieunternehmen mit der klaren Vision, die Batterietechnologie für ein unabhängigeres Leben zu ermöglichen.
Die ATGA ist ein 1989 gegründetes Institut für Facility Management, sowie Aus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die ATGA ist ein 1989 gegründetes Institut für Facility Management, sowie Aus- und Weiterbildung in der Technischen Gebäudeausrüstung.
Die AeraMax Luftreiniger von Fellowes bieten geprüften Schutz gegen Viren und Bakterien.
Unter dem Titel „Die Lüftungsspezialisten 4.0“ verfolgt Pluggit eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie entlang seiner Prozesskette. Ein zentrales Element ist der Aufbau einer neuen Digitalen Academy.
Wie gut sind die ÖsterreicherInnen auf den Ernstfall eines Blackouts vorbereitet?
Die Dachklimageräte, Wasserkühlmaschinen und Wärmepumpen der Trane Conquest Serie senken jetzt die Auswirkungen auf den Treibhauseffekt, indem die Scrollverdichter sukzessive auf das bisherige Kältemittel R-410A verzichten.
Der internationale Kongress für zukünftsfähiges Bauen findet 24. und 25. März 2021 virtuell statt – im Anschluss an die B2B-Kooperationsbörse „Future of Building“ der Außenwirtschaft Austria.
Aufgrund der Corona-Pandemie muss die GETEC 2021 ausfallen.
Mit der finalen Fassung der ÖNORM H 5411 wurde die neue Planungs- und Ausführungsnorm für sanitäre Einrichtungsgegenstände veröffentlicht. In dem neuen Dokument wurden die Anforderungen der ÖNORM B 5411 und der ÖNORM H 5412 sowie wichtige, nicht barrierefreies Bauen betreffende Anforderungen der ÖNORM B 5410 zusammengefasst. Die Inhalte wurden technisch überarbeitet und um Bedarfszahlen für verschiedene Anwendungsbereiche ergänzt. Damit sind alle normativen Anforderungen nun in einer ÖNORM zusammengefasst. Die ÖNORM H 5411 ist mit 1. März 2021 gültig.
Die Kernkompetenz von König & Landl ist seit Jahrzehnten der Verkauf von Werkzeug und Maschinen für den professionellen Anwender aus Handwerk und Industrie. Das Angebot geht jedoch weit darüber hinaus.
Bis 2o35 soll Österreich aus der fossilen Wärmegewinnung aussteigen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen rund 600.000 Ölheizungen in den nächsten 15 Jahren getauscht werden.
Effiziente Strom- und Wärmeerzeugung für die Versorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern – das geht.
Energieoptimiert: Das Transportunternehmen Gartner suchte für die Expansionskomponente seiner neuen Tiefkälteanlage nach einer österreichischen Lösung und fand sie beim Heizungs- und Kältespezialisten Eder.