News

DELABIE: Ausgezeichnet!

DELABIE: Ausgezeichnet!

Die TEMPOMIX 3 von DELABIE wurde im Rahmen des PLUS X AWARD 2020/2021 mit
3 Gütesiegeln ausgezeichnet: High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.

BIM-fähiger Baustellenroboter

BIM-fähiger Baustellenroboter

Hilti präsentiert heute erstmals seinen semi-autonomen, mobilen Baustellenroboter für Deckenbohrungen. «Jaibot» sorgt für mehr Sicherheit auf der Baustelle und unterstützt insbesondere Installationsunternehmen, ihre Produktivität zu steigern und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit seiner Ro- boterlösung geht Hilti einen weiteren Schritt auf dem Weg zur digitalen Baustelle.

Energy Globe Austria 2020

Energy Globe Austria 2020

Beim Finale des Energy Globe Austria wurden am 28. Oktober die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien ausgezeichnet. 287 österreichische Umweltprojekte waren eingereicht worden.

Anspruchsvoll in  puncto Badgestaltung

Anspruchsvoll in puncto Badgestaltung

Licht, Sound oder doch der pure Luxus? Deutsche sind bei der Badgestaltung anspruchsvoll – aber wohl nicht nur Deutsche … Nachfolgend die detaillierten Erkenntnisse einer Umfrage, welche von Hansgrohe in Auftrag gegeben wurde.

Verantwortungsbereiche bei der Trinkwasserbereitstellung

Verantwortungsbereiche bei der Trinkwasserbereitstellung

„Die Anforderungen gelten an den Entnahmestellen, die üblicherweise zur Wasserentnahme ­dienen“, heißt es ganz unmissverständlich in der Österreichischen Trinkwasserverordnung. ­In ­diesem Sinne wurde auch die entsprechende Passage in der Europäischen Trinkwasserrichtlinie formuliert.

Mobile Energiezentralen für ein großes Einsatzgebiet

Mobile Energiezentralen für ein großes Einsatzgebiet

Seit über 15 Jahren ist ENERGY MODE in der Kältetechnik und im Anlagenbau tätig. Mit diesem ­umfangreichen Wissen wurde das Angebot um mobile Energiezentralen erweitert. Somit steht das Unternehmen seinen Kunden bei der Verwirklichung von Bau- oder Sanierungsprojekten sowie in Notsituationen als erfahrener und zuverlässiger Partner zur Seite.

Energierückgewinnung in Lüftungsgeräten

Energierückgewinnung in Lüftungsgeräten

Nach den heute gültigen Normen und Richtlinien wird eine Wärmerückgewinnung statisch bei Nennbedingungen dimensioniert. Diese statische Dimensionierung bei einem Betriebspunkt hat wesentliche Nachteile. Für die Dimensionierung der Wärmetauscher ist nur die Erwärmung der Außenluft bei Nennbedingungen maßgebend.

Mehr Luft? Go big!

Mehr Luft? Go big!

inVENTer präsentiert neue ­dezentrale Leistungsplus­geräte iV-Office und iV14-­MaxAir mit Wärmerückgewinnung.

Evolution für Rohr- und  Kabeldurchführungssysteme

Evolution für Rohr- und Kabeldurchführungssysteme

Poloplast entwickelt, produziert und vertreibt vorwiegend verstärkte mehrschichtige Rohr­systeme aus Kunststoff. Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Perfektionierung von Kunststoffrohrsystemen und Compounds machen Poloplast zu einem der europaweiten ­Technologieführer.

Eine neue Waschtrog-Generation

Eine neue Waschtrog-Generation

Das Unternehmen Heberhard präsentiert seine neueste Innovation: Der Edelstahl Waschtrog 650 mit Kantenumschlag bietet ein fugenloses tiefgezogenes Becken mit Waschbrettriffel.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.