Die Robert Bosch AG wurde von Bundesministerin Gewessler als frauenförderndes Unternehmen geehrt.
Die Robert Bosch AG wurde von Bundesministerin Gewessler als frauenförderndes Unternehmen geehrt.
Der österreichische Marktführer für mobile Energie baut seine Marktpräsenz in Österreich, Südbayern und im umliegenden Ausland durch den Zusammenschluss mit der erfolgreichen deutschen Heizkurier-Gruppe weiter aus. Mit Finanzstärke, Kundenorientierung, vergrößertem Anlagenpark und innovativem Produktportfolio ist auch weiterhin ein gesundes Wachstum gesichert. Kontinuität im Management und in der Kundenbetreuung sind in Österreich garantiert.
Mit dem Ende der Begutachtungsfrist des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG), zeigen die Vertreter der erneuerbaren Energien heute im Rahmen einer Pressekonferenz die Stolpersteine im EAG–Entwurf auf. Vor dem Hintergrund der fundierten Praxiserfahrung und nach einer intensiven sechswöchigen Analyse des Begutachtungsentwurfes wurde eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen erarbeitet. „Die Branche weist darauf hin, dass das Ende der Begutachtung der Beginn für die Nachbesserung sein muss, denn ansonsten wird die Energiewende über die aufgezeigten Stolpersteine fallen und einen Bauchfleck landen“, erklärt Christoph Wagner, Präsident des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ).
„Raus aus Öl“, Öko-Investitionsprämie und unterschiedliche Landesförderungen schaffen einen idealen Moment zur Heizungsmodernisierung – aber ist das in den kalten Monaten überhaupt möglich? Die Annahme, dass ein Heizungstausch im Winter ein eher ungemütliches Unterfangen ist, ist dank mobiler Heiz- und Warmwasserlösungen nicht mehr richtig. Deutlich günstigere Konditionen vieler Installateurbetriebe machen eine Heizungserneuerung im Winter zu einem regelrechten Geheimtipp.
Inmitten der Wiener Donaustadt hat die Neukagraner Pfarrkirche Hl. Maria Goretti bereits seit über 65 Jahren feste Wurzeln geschlagen. Für behagliche Wärme in der Kirche sorgt nun die VarioKomp Fußbodenheizung.
Platz für zehn zusätzliche Mitarbeiter – heuer erstmals über 10 Millionen Euro Umsatz.
Design- und Technik-Experten erklären in zwei Online-Seminaren spannende Insights rund um das Design und die Installation der Kaldewei Duschfläche Nexsys.
Die E96, E86, E76 und E54 bieten eine höhere Wärmebildauflösung und eine integrierte Inspektionsroutenfunktion für effizientere Überprüfungen.
Viele Planer, Anlagenbauer, Ingenieure und Fachhandwerker können künftig noch effektiver planen.
Heute wurde die zweitgrößte Groß-Solaranlage Österreichs in Mürzzuschlag eröffnet. Wärme aus der Sonne ermöglicht es Fernwärmekunden ab sofort an der Energiewende teilzuhaben.
LAUFEN Austria, der Marktführer für Sanitärkeramik in Österreich, baut unter neuer Geschäftsführung aus und investiert 2021 gut zwei Millionen Euro in den Standort Gmunden.
Die Mall GmbH hat im September 2020 die Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser vorgestellt, für die sie die Antworten von über 5.000 Teil-nehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel aus-gewertet hat. Ziel war es herauszufinden, wie Branchenver-treter in Deutschland, Österreich und in der Schweiz die Zukunftschancen dezentraler Maßnahmen einschätzen, was die Topthemen der Zukunft sind und wie sich diese Einschätzungen seit der letzten Umfrage 2015 verändert haben.
Der Blower von Vasco sorgt für schnelle, gezielte Wärmezufuhr – sein Warmluft-Gebläse mit 1.000 Watt Leistung unterstützt Zentralheizköper an kalten Tagen. Er lässt sich unkomplizierte installieren und steht in unterschiedlichen Design-Heizkörper-Modellen zur Auswahl.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um Konsumenten die Vorteile von Pelletöfen zu zeigen. Man arbeitet mehr von zuhause, hält sich viel drinnen auf und möchte es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich machen. Da haben die ALVA ALEA Pelletöfen ihren großen Auftritt. Details zu allen Modellen finden sich im aktuellen Katalog. Jetzt bei SHT und ÖAG.
GROHE Blue ist im Finale um den Preis für nachhaltiges Design. Das innovative Wassersystem ermöglicht es dem Konsumenten neben dem üblichen Leitungswasser auch gefiltertes und gekühltes Wasser in still, medium oder sprudelnd direkt aus der Küchenarmatur zu entnehmen – ganz hygienisch mit zwei getrennten inneren Wasserwegen.
Spätestens mit dem ersten Schneefall vergangene Woche ist in Österreich die Heizperiode eingeläutet. Bei nur wenigen Graden Außentemperatur kühlen Innenräume schnell aus. Ein böses Erwachen erleben dabei diejenigen, bei denen die Temperaturen selbst bei aufgedrehtem Heizkörper nicht steigen. Die häufigsten Ursachen und wie sie sich beheben lassen, erklärt Brand- und Wasserschadensexperte Soluto.
DELABIE schlägt – an modernen Orten des Lebens wie Museen, Restaurants, Firmensitzen, Flughäfen – eine notwendige Brücke zwischen Design, Architektur und Funktionalität. Eine neue Erfahrung, die Leistung und Eleganz verbindet, wie mit dem neuen Materialfinish Chrom schwarz seiner Produktreihe elektronischer Armaturen BINOPTIC.
Energy Globe nutzt die Möglichkeiten der neuen Medien in Kombination mit TV und Print, um Corona gerecht und nachhaltig die besten Umweltprojekte auszuzeichnen. So wird der Energy Globe Austria am Mittwoch 28. Oktober um 17.30 Uhr in einem webbasierenden Livestream auf verschieden Kanälen ausgestrahlt.
Für die anerkannte Brückentechnologie Gas, die vor allem im städtischen Bereich und bei vorhandenem Netz und Anschluss beliebt ist, hat Austria Email Produkte neu im Portfolio, die Gasbrennwert-Geräte GBK/GBH/GBD in sieben Modellen.
Von A wie Armatur bis W wie Whirlsysteme: VIGOUR bietet das komplette Bad aus einem Guss – und das mit sechs verschiedenen Designlinien. Die Designlinie VIGOUR vogue rückt jedes Badezimmer ins Rampenlicht und bietet Installateuren, Architekten und Planern maximalen Gestaltungsspielraum bei minimalem Aufwand.