Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produktmanagerin bei der Vaillant Group, ihre Geschichte.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ing. Sonja Hahn, Produktmanagerin bei der Vaillant Group, ihre Geschichte.
Motto seit 50 Jahren: Gern & guat gmacht – 1973 wurde der Dorfinstallateur gegründet. Dass die Betriebsphilosophie passt, zeigt das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens.
Am 9. November haben EuropeOn und GCP Europe als Vertreter der Elektro- und Maschinen-
installateure auf ihrer Konferenz im Europäischen Parlament den ersten „Europäischen Tag der Installateure“ ausgerufen.
Das neunte – und somit für dieses Jahr letzte – unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Oberösterreich. Mit LIM Mag. Markus Redl, MSc., plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über reale Szenarien, Hoffnungen und alles, was in der Gebäudetechnik Platz braucht!
Nicht nur beim Neubau, sondern besonders auch bei Renovierungen spielt das Thema wie man bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen kann eine große Rolle. Gerade bei einem neuen Bad lohnt das Nachdenken, denn hier handelt es sich um eine Investition, die auf viele Jahre angelegt ist, und erheblichen Einfluss auf den Komfort im Alter hat.
Gemeinsam gelingt alles viel besser – Ein Ehepaar aus Altaussee hat aus einem Garagenbetrieb ein stattliches Unternehmen für Haustechnik geschaffen.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ingenieurin Christine Haspel, Technikerin bei Viega, ihre Geschichte.
Mitte Oktober tagte die Bundesinnung der Installations- und Gebäudetechniker im niederösterreichischen Schloss Grafenegg. Themen dabei waren nicht zuletzt auch die neue Ausbildungsordnung sowie das geänderte Erneuerbaren Wärme Gesetz (EWG).
Mit Blick auf Donau und Berge lebt ein Unternehmer in der Nähe von Melk ganz im Einklang mit der Natur. Der Neubau aus natürlichen Baumaterialien ist ein besonderer Ort, an dem sich alle, die hier ein und ausgehen, wohlfühlen. Elementarer Bestandteil dafür: die Flächenheiz- und -kühlsysteme von Variotherm.
Form, Funktion und Farbe sowie Hygiene stehen für LAUFEN vom 24. bis 26. Jänner 2024 im Mittelpunkt des Messeauftritts auf der Frauenthal EXPO in Messe Wien. Handel, Handwerk und Planer finden bei LAUFEN jetzt ein noch breiteres Sortiment, mit dem sie der steigenden Nachfrage nach ästhetischen und intelligenten Bad-Komplettlösungen gerecht werden können.
Ein Geniestreich – das wertvollste Grundnahrungsmittel direkt in die Stadt geleitet; dem Kaiser sei Dank! Eine Museumsführung im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn an der Rax sei an dieser Stelle ebenfalls jedem ans Herz gelegt. Der Hinweg per Fußmarsch (ab Seilbahn-Tal-Station) durchs Höllental ist einfach, dauert nichtmal eine Stunde und klingt gruseliger, als er sich in Wirklichkeit darstellt.
Neuer Teilnehmerrekord beim ISZ-Cup: 550 ISZ-Cup-Segler waren Ende September in Pula startklar. Die einzigartige XXXL-Regatta hat mit ihren 21 Jahren schon eine lange Tradition und ist trotzdem frisch wie die Meeresbrise.
Herbstmesse in Bologna bei sommerlichen Temperaturen – Wie jedes Jahr begab ich mich im September auf die Suche nach nennenswerten Produktneuheiten für das Badezimmer.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Ing. Anna-Karina Reinthaller, Produktmanagement und Akademie bei Viessmann, ihre Geschichte.
Seit 40 Jahren immer am letzten Stand der Technik – Ein Familienbetrieb aus Lockenhaus hat sich innerhalb von zwei Generationen vom Kleinunternehmen zur vielfach prämierten Unternehmensgruppe etabliert.
Die Wiener Installateure eröffneten Ende September ihr Ausbildungszentrum in Floridsdorf. Das SHL-Center Wien soll einen wesentlichen Beitrag für die Qualifizierung von Fachkräften und die Zukunft der Branche leisten.
Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in der Silvretta Therme mehrere Uponor-Produkte zum Einsatz – allen voran die Fußboden- und Deckenheizung und -kühlung.
In Purgstall an der Erlauf hat Architekt Walter Brandhofer das Projekt „Am Platz“ umgesetzt. Heute finden sich „Am Platz“ neben Brandhofers Architekturbüro ein Frisörsalon, Gästezimmer, ein Co-Working-Space und Veranstaltungsraum sowie ein Ärzte- und Therapiezentrum. Die Herausforderung bei der Sanierung von „Am Platz“: Wie können sich alle, also Mitarbeiter, Kunden und Patienten, gleichermaßen wohlfühlen?