Attraktiver Kesseltausch mit Bundes-und Landesförderung im Jahr 2020.
Attraktiver Kesseltausch mit Bundes-und Landesförderung im Jahr 2020.
Die GC-Gruppe Österreich ist in den aktuell herausfordernden Zeiten weiterhin für ihre Installateurpartner da und hat für die volle Versorgungssicherheit ihrer Kunden vorgesorgt. Bei den ABEXen (Abholexpressmärkten) bündelt die GC-Gruppe Österreich ihre Kapazitäten.
Die letzten Momente, bevor Corona Europa fest im Griff hatte – die Energiesparmesse in Wels 2020 – ein Rückblick.
Ein Kommentar von Matthias Horx: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist …
Das Armaturenprogramm Kludi BOZZ steht für kompromisslose Geradlinigkeit. Das Design präsentiert sich – zeitgemäß angepasst – jetzt noch architektonischer.
Seit 2001 Jahren ermöglicht die hansgrohe iBox universal nicht nur eine komfortable und flexible Badplanung, sie revolutionierte gar die Unterputzinstallation. Das universale Grundset verfügt über 19 Funktionslösungen. Die sperrige Technik verschwindet komplett in der Wand und gibt den Blick frei für schlanke und elegante Unterputzarmaturen. Dadurch gewinnt das Bad an Attraktivität und Bewegungsspielraum.
Nicht nur Installateure und Endkunden, sondern auch die Jury des diesjährigen Red Dot Awards ist von der Artweger ZERO Walk In begeistert. Die „Dusche ohne Problemzonen“ des österreichischen Familienunternehmens zählt zu den Preisträgern in den Kategorien Product Design und Innovative Products.
Das Vaillant-Team ist für seine Kunden voll verfügbar und es finden sämtliche Lieferungen wie gewohnt statt.
Zwei Unternehmen wachsen Schritt für Schritt zusammen: Bereits seit vergangenem Jahr tritt Flamco Meibes als Einheit auf, jetzt gibt es zum ersten Mal auch einen gemeinsamen technischen Katalog für die DACH-Region, der das gesamte Produktspektrum von der Wärmequelle bis zur -abgabe kombiniert abbildet.
Vaillant Installateure wie Ing. Andreas Schneider bieten ihren Kunden gemeinsam mit Vaillant einen klaren Durchblick durch den Förderdschungel beim Heizungskauf. Von der Zusammenarbeit profitieren alle – die Endkunden, der Installateur und auch der Marktführer. „Diese Unterstützung ist Gold wert“, sagt Schneider.
Berufliche Weiterbildung ist auch im SHK-Handwerk unverzichtbar. Für Resideo ist es deswegen ein besonderes Anliegen, ein umfassendes Schulungsangebot bereitzustellen und dieses kontinuierlich auszubauen.
Die Ergebnisse der „Stromspeicher-Inspektion 2020“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin liegen seit Anfang März vor. Der Hybridwechselrichter Fronius Symo GEN24 10.0 Plus und die BYD Battery-Box H11.5 glänzten in den beiden Studien-Referenzfällen und holten sich Platz 1 und Platz 2.
Das IGT – Institut für Gebäudetechnologie GmbH bietet neben Beratung auch Weiterbildungen im Bereich „Smart Building und E-Mobility“. Um den Kundenwünschen im Hinblick auf weitere E-Learning-Angebote gerecht zu werden, hat das IGT eine Webinar-Vertiefungsreihe mit 4 einzeln buchbaren Modulen entwickelt.
Daniel Baranek verwirklicht mit der baroda-KFZ Vermittlungsagentur ein kostensparendes Geschäftsmodell mit Neu-Fahrzeugen für Gründer und EPU‘s mittels EU-Importen und einer innovativen kundenorientieren All-in-One-Lösung.
Im Normalfall stellt der kommunale Wasserversorger Trinkwasser in jeder Menge und ausreichendem Druck für alle Entnahmestellen im Ein- und Zweifamilienhaus zur Verfügung. Und im günstigen Fall übernimmt allein die Schwerkraft kostengünstig die Entsorgung des Schmutz- und Abwassers in den Kanal. Doch in den Fällen, wo diese einfachste Konstellation nicht passt, kommen das installierende Handwerk und die Pumpenhersteller ins Spiel.
Flachheizkörper von Brugman für schnellen und unkomplizierten Heizungstausch ab sofort auch mit 950 Millimeter Bauhöhe verfügbar. Die eigenständige Marke der Vasco Group bietet soliden und preiswerten Heizkomfort für private Wohnbereiche sowie Büro- und Gewerbe-Objekte.
Das HyPlus Gesamtkonzept von WimTec zur Trinkwasserhygiene wird um WimTec REMOTE erweitert. Das neue Infrarot-Tablet erlaubt das einfache und komfortable Einstellen, Steuern und Auslesen an allen Wasserabgabestellen.
In einem 4-wöchigen Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennen.
Windhager GF Manfred Faustmann und einige Gedanken zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Heizungs-Branche.
In unserer neuen Serie dreht sich alles um die Damen der Branche: Der Reigen beginnt mit einem äußerst bekannten Gesicht – Dr. Elisabeth Berger, Interessenvertreterin der Heizungsindustrie für die Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten.