Gesundheitsmanagement und gemeinsame Aktionen werden bei Kemper in Olpe großgeschrieben.
Gesundheitsmanagement und gemeinsame Aktionen werden bei Kemper in Olpe großgeschrieben.
Energie sparen für den Klimaschutz: Resideo unterstützt Installateure beim hydraulischen Abgleich.
ALVA ACTA Stecksysteme bringen bis zu 60 Prozent Zeitersparnis auf der Baustelle.
Bei einem besonderen Abendevent in der Aula der Wissenschaften in Wien blickte Geberit am 24. Oktober 2019 gemeinsam mit Dr. Gernot Grömer, dem Direktor des Österreichischen Weltraum Forums und Experten für Marsforschung, in die Zukunft. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke, wie auf der einen Seite die Zukunft des Bades und auf der anderen Seite die Zukunft unseres Lebensraumes aussehen wird.
Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung.
Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung.
Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung.
Über 300 Teilnehmer informierten sich beim 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene am 23. Oktober 2019 in der Orangerie Schönbrunn in Wien über die Risiken und Lösungsansätze für den Erhalt der Trinkwasserqualität im Gebäude trotz steigender Herausforderungen.
Seit 20. Oktober und noch bis 20. November 2019 findet die Wahl des beliebtesten Installateurs pro Bezirk in Wien statt – machen Sie mit!
KNIPEX präsentiert mit seinem Mini-Zangenset ein handliches Duo für Greif-, Halt- und Schneidearbeiten.
Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit Hybridtechnologie auf den Markt.
Brandschutz im Dialog oder wie man Kompliziertes ganz einfach erklärt.
KÖSE Exklusive Badkultur eröffnet eine weitere Bad- & Wellness-Oase – und Sie alle sind herzlich eingeladen.
Bereits in der Verordnung 811/2013 wurde für Heiz- und Kombiheizgeräte sowie Verbundanlagen die verpflichtende Energiekennzeichnung, beginnend ab 26. September 2015, festgelegt, also für Gas- und Heizölkessel, Wärmepumpen,
Temperaturregelung sowie Kombinationen mit Solaranlagen.
Jede Lebensphase zeichnet sich durch ganz individuelle Bedürfnisse aus. Gut beraten sind Bauherren und Sanierer, die dies bereits in der Planung berücksichtigen. Eine nachhaltige Architektur orientiert sich dabei nicht an den Bedürfnissen einer einzelnen Altersgruppe. Die Ausstattung des Heims sollte vielmehr für Menschen jedes Alters optimal geeignet sein und ein langes selbstbestimmtes Leben ohne fremde Hilfe ermöglichen.
Barrierefrei gebaute Umgebungen sind komfortabel und ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Für Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen ist Barrierefreiheit eine wesentliche Voraussetzung für eine selbstständige Lebensführung. Gemeinsam mit Austrian Standards organisierten Veronika Egger, MSc., und Peter H. Spitaler 2019 ein Fülle an Semiaren zu diesem ebenso wichtigen wie spannenden Thema – wir haben nachgefragt, wie es 2020 weitergeht.
Altern bringt Veränderungen mit sich. Die Mobilität nimmt ab und scheinbar einfache Bewegungen fallen immer schwerer. Intelligente Duschkonzepte helfen und machen das Duschen in jeder Lebensphase zu einem erholenden Erlebnis – wir sprachen darüber mit Hansgrohe-Österreich-Geschäftsführer Christian Tröger.
Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Anforderungen an Architektur und Produktdesign. Universal Design bezieht die Bedürfnisse aller Menschen mit ein. HEWI lebt dieses Ideal seit mehr als 35 Jahren als eine zukunftsfähige und ganzheitliche Designphilosophie.
Raus mit den Energiefressern, aus den Haushalten. Diese Devise gilt sowohl für alte Heizungen als auch die antiquierte Speichertechnik.
Die Kombination von Wärmepumpen und intelligenter Speichertechnik sorgt auf einem Campingplatz in Oberösterreich für maximale Energieeffizienz und beste Wasserhygiene. Bis zu 250 kW Dauerschüttleistung Warmwasser können mit einem 1.000-Liter-LINK3-Powerlink realisiert werden.