News

Das Beste aus zwei Welten

Das Beste aus zwei Welten

Bei einem besonderen Abendevent in der Aula der Wissenschaften in Wien blickte Geberit am 24. Oktober 2019 gemeinsam mit Dr. Gernot Grömer, dem Direktor des Österreichischen Weltraum Forums und Experten für Marsforschung, in die Zukunft. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten spannende Einblicke, wie auf der einen Seite die Zukunft des Bades und auf der anderen Seite die Zukunft unseres Lebensraumes aussehen wird.

Das war der 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene

Das war der 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene

Über 300 Teilnehmer informierten sich beim 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene am 23. Oktober 2019 in der Orangerie Schönbrunn in Wien über die Risiken und Lösungsansätze für den Erhalt der Trinkwasserqualität im Gebäude trotz steigender Herausforderungen.

Mini-Zangenset

Mini-Zangenset

KNIPEX präsentiert mit seinem Mini-Zangenset ein handliches Duo für Greif-, Halt- und Schneidearbeiten.

Die hybride Toilette

Die hybride Toilette

Wer das WC aufsucht, will sich jederzeit die Hand trocknen können. Deshalb bringt Hagleitner Hygiene den ersten Papierhandtuch-Spender mit Hybridtechnologie auf den Markt.

Die zweite Stufe des Energielabels für Raumheizgeräte

Die zweite Stufe des Energielabels für Raumheizgeräte

Bereits in der Verordnung 811/2013 wurde für Heiz- und Kombiheizgeräte sowie Verbundanlagen die verpflichtende Energiekennzeichnung, beginnend ab 26. September 2015, festgelegt, also für Gas- und Heizölkessel, Wärmepumpen,
Temperaturregelung sowie Kombinationen mit Solaranlagen.

Eine Lösung für jede Lebensphase

Eine Lösung für jede Lebensphase

Jede Lebensphase zeichnet sich durch ganz individuelle Bedürfnisse aus. Gut beraten sind Bauherren und Sanierer, die dies bereits in der Planung berücksichtigen. Eine nachhaltige Architektur orientiert sich dabei nicht an den Bedürfnissen einer einzelnen Altersgruppe. Die Ausstattung des Heims sollte vielmehr für Menschen jedes Alters optimal geeignet sein und ein langes selbstbestimmtes Leben ohne fremde Hilfe ermöglichen.

Nutzungsqualität für alle!

Nutzungsqualität für alle!

Barrierefrei gebaute Umgebungen sind komfortabel und ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Für Menschen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen ist Barrierefreiheit eine wesentliche Voraussetzung für eine selbstständige Lebensführung. Gemeinsam mit Austrian Standards organisierten Veronika Egger, MSc., und Peter H. Spitaler 2019 ein Fülle an Semiaren zu diesem ebenso wichtigen wie spannenden Thema – wir haben nachgefragt, wie es 2020 weitergeht.

Komfort und Sicherheit für jeden Lebensabschnitt

Komfort und Sicherheit für jeden Lebensabschnitt

Altern bringt Veränderungen mit sich. Die Mobilität nimmt ab und scheinbar einfache Bewegungen fallen immer schwerer. Intelligente Duschkonzepte helfen und machen das Duschen in jeder Lebensphase zu einem erholenden Erlebnis – wir sprachen darüber mit Hansgrohe-Österreich-Geschäftsführer Christian Tröger.

Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen

Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen

Unsere Gesellschaft verändert sich und mit ihr die Anforderungen an Archi­tektur und Produktdesign. Universal Design bezieht die Bedürfnisse aller Menschen mit ein. HEWI lebt dieses Ideal seit mehr als 35 Jahren als eine zukunftsfähige und ganzheit­liche Designphilosophie.

Die Intelligenz des Wassers nutzen

Die Intelligenz des Wassers nutzen

Die Kombination von Wärmepumpen und intelligenter Speichertechnik sorgt auf einem Campingplatz in Oberösterreich für maximale Energieeffizienz und beste Wasserhygiene. Bis zu 250 kW Dauerschüttleistung Warmwasser können mit einem 1.000-Liter-LINK3-Powerlink realisiert werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.