News

Deutliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades!

Deutliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades!

Die BHKW-Spezialisten der ETW Energietechnik aus Moers haben für die kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal zwei neue Blockheizkraftwerke geliefert. Dafür wurden die beiden alten Gasmotoren der Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) nach 65.000 Betriebsstunden und über acht Jahren Laufzeit ausgetauscht.

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Um Partner und Kunden auf dem neuesten Stand der Technik für Produkte namhafter Lieferanten zu halten, hat Suntastic.Solar für den Herbst ihr Angebot an Schulungen und Trainings verstärkt und lädt interessierte Photovoltaik-Monteure bzw. Anlagen-Planer zu zahlreichen Terminen ein.

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Um Partner und Kunden auf dem neuesten Stand der Technik für Produkte namhafter Lieferanten zu halten, hat Suntastic.Solar für den Herbst ihr Angebot an Schulungen und Trainings verstärkt und lädt interessierte Photovoltaik-Monteure bzw. Anlagen-Planer zu zahlreichen Terminen ein.

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Suntastic Solar verstärkt im Herbst Schulungsangebot

Um Partner und Kunden auf dem neuesten Stand der Technik für Produkte namhafter Lieferanten zu halten, hat Suntastic.Solar für den Herbst ihr Angebot an Schulungen und Trainings verstärkt und lädt interessierte Photovoltaik-Monteure bzw. Anlagen-Planer zu zahlreichen Terminen ein.

Hochleistungs-Wärmebildkameras

Hochleistungs-Wärmebildkameras

Die neue FLIR T860 Hochleistungs-Wärmebildkamera ermöglicht es, industrielle Inspektionen effizienter auszuführen – ihre integrierte Ablaufplanungssoftware automatisiert Inspektionen und vereinfacht die Berichterstellung.

Solarwärme in neuen Kleidern

Solarwärme in neuen Kleidern

Wie spart man 50.000 Kubikmeter Erdgas und entlastet das Klima um 190 Tonnen CO2 pro Jahr? Die neue Solarwärme-Galerie des Verbandes Austria Solar zeigt in einer Vielzahl von Beispielen, wie Haushalte, Betriebe und Gemeinden mit Solarwärme Geld sparen und das Klima schützen.

Mehr digitale Power

Mehr digitale Power

Die mySHT Onlineplattform ist schon heute eine der am meisten genutzten und damit erfolgreichsten Branchentools Österreichs. Nun gibt es die neue App dazu.

Countdown zu den EuroSkills 2020

Countdown zu den EuroSkills 2020

One year to go: Der Start des Countdowns zu EuroSkills 2020, der Berufs-EM für Nachwuchsfachkräfte in Graz, wurde im Rahmen von Aufsteirern 2019 offiziell eingeläutet.

Das VIGOUR Cup-Finale 2019

Das VIGOUR Cup-Finale 2019

Am 6. September war es wieder soweit: Beim alljährlichen VIGOUR Cup-Finale in Regau brachten die Installateure den Asphalt zum Glühen. Der von VIGOUR veranstaltete Event lockte zahlreiche rennbegeisterte Kunden der heimischen GC-Partnerhäuser auf eine der modernsten Elektro-Kartbahnen Österreichs.

Biomethangewinnung bei Chips-Erzeugung?

Biomethangewinnung bei Chips-Erzeugung?

Erst kürzlich hat der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER eine Biomethananlage für den französischen Kartoffelchips-Produzenten ALTHO in St. Gérand, Bretagne, fertiggestellt. Die Anlage wurde von dem deutschen Her- steller gemeinsam mit seinem französischen Partner WELTEC France geplant und errichtet. Mit Produktionsabfällen und Klärschlämmen aus der betriebseigenen Kläranlage werden dort stündlich 200 Normkubikmeter aufbereitetes Biomethan gewonnen, dies entspricht dem Gasverbrauch einer Stadt mit 5.000 Einwohnern.

Neue MEWA Markenkatalog

Neue MEWA Markenkatalog

Für jede Branche das Richtige: Die neue Ausgabe des MEWA Markenkatalogs präsentiert auf rund 300 Seiten über 10.000 Artikel für den Arbeitsschutz. Ausgewählte Top-Marken und Produktneuheiten garantieren Qualität und Funktionalität für den besten Schutz.

BetteZarge schützt die sensiblen Holzbäder der Tirol Lodge

BetteZarge schützt die sensiblen Holzbäder der Tirol Lodge

Inmitten der idyllischen Berglandschaft Österreichs, genauer gesagt in Ellmau am Wilden Kaiser, entstand 2018 mit der Tirol Lodge der erste one stop shop Hotelbetrieb in Tirol. Das Besondere: Das voluminöse Bauvorhaben wurde komplett aus Holz und in Modulbauweise gebaut. In den Badezimmern ist daher ein sicherer und konstruktiver Feuchtigkeitsschutz gefragt.

Prämierte Güllepumpen

Prämierte Güllepumpen

Trotz widriger Wetterbedingungen für Motorradfans, versammelten sich ca. 300 Custom Biker und Jung-Pumpen-Fans am 18.8. in Beelen zum einzigartigen Güllepumpen-Wettbewerb. Aufgrund der Namens-verwandtschaft zwischen der ersten Güllepumpe, die 1924 von Jung Pumpen produziert wurde und der Motorradikone Honda CX500 aus den Siebzigern, hatte Jung Pumpen Motorradschrauber zu einem Wettbewerb geladen. Eine unabhängige Jury prämierte die schönsten Umbauten und schickte den Sieger auf ein besonderes Event der Custom-Bike-Szene.

Spektakuläres Windrad-Klettern

Spektakuläres Windrad-Klettern

Am 17. September 2019 wurde die weltweit erste Kletterroute auf einem Windrad begangen – und zwar von niemand Geringerem als Kletterweltmeisterin Jessica Pilz. Auf den 50 Windrad-Metern zeigte die Kletterweltmeisterin, was sie am allerbesten kann.

Neuinterpretation eines Klassikers

Neuinterpretation eines Klassikers

Die Anforderungen an die Gestaltung von Gästebädern sind stetig gestiegen – mittlerweile werden sie mit derselben Detailliebe wie andere Räume geplant. Mit der Markteinführung von „Piccolo“ 1997 hat Alape das erste filigrane Produkt aus 3 Millimeter Stahl für das Kleinstbad geschaffen – auf der ISH 2019 präsentiert die Goslarer Manufaktur mit „Piccolo Novo“ eine Neuauflage dieses Klassikers.

Positives Halbjahresergebnis 2019

Positives Halbjahresergebnis 2019

Grundfos verzeichnet im laufenden Jahr in den meisten Märkten eine anhaltende Dynamik und ein solides Umsatzwachstum – insbesondere in Westeuropa, China und im Servicegeschäft.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.