News

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

An sechs Werkstattstandorten führen über 200 Beschäftigte der Caritas Werkstätten Montage- und Konfektionierungsaufgaben im Auftrag von Schütz durch. Die Werkstattbeschäftigten wirken auf diese Weise bei der Fertigung von Fußbodenheizungskomponenten mit.

Grundfos‘ ISH-Sneakpreview

Grundfos‘ ISH-Sneakpreview

Unlängst in Dänemark – nein, Legoland ging sich leider nicht aus. Dafür erfuhr ich jede Menge Neues von Grundfos – zu den Produktinnovationen erfahren Sie mehr in Ausgabe 3/2019, dem Heft zur ISH! Nachfolgend mein kleiner Reisebericht …

Hochkarätig klimatisieren

Hochkarätig klimatisieren

Das Diamond Wandgerät MSZ-LN sticht nicht nur durch sein außergewöhnliches Design ins Auge. Es vereint auch eine Vielzahl an innovativen Funktionen.

Aus alt mach zauberhaft neu

Aus alt mach zauberhaft neu

Inmitten einer idyllischen Parkanlage im Wienerwald wurde eine Villa aus dem 18. Jahr-hundert zwei Jahre lang komplett renoviert. Moderne Haustechnik sorgt dabei für angenehme Raumtemperaturen – sowohl im Winter als auch im Sommer.

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Mit Dezember 2018 wurde die überarbeitete Fassung der ÖVGW-Richtlinie für Kunden-Erdgasanlagen G K21 „Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen“ veröffentlicht. In der nun vorliegenden Richtlinie wurden neben redaktionellen Anpassungen auch umfangreiche technische Änderungen, die im Rahmen der Strukturumstellung von der Richtlinie G 1 u.a. auf die G K-Serie im Jahr 2016 bewusst ausgespart wurden, umgesetzt.

Judo spendet Trikots an Fußballakademie in Südafrika

Judo spendet Trikots an Fußballakademie in Südafrika

Die Jugendförderung spielt für das Familienunternehmen Judo aus Winnenden schon immer eine ganz besondere Rolle – nicht nur in der Region, sondern überall auf der Welt. Erst im Dezember hat der Spezialist für Wasseraufbereitung die We Love Football Academy in Kapstadt mit neuen Trikots unterstützt. Eine Aktion, die für viel Freude bei den Spielern und Verantwortlichen sorgte.

Keine Kompromisse in Sachen Hygiene

Keine Kompromisse in Sachen Hygiene

Ganzglaselemente für einen ungestörten Durchblick, schwellenfreie Zugänge, Rückwände mit unterschiedlichsten Designs und Grafiken oder die farblich passenden Beschläge zum Badezimmerteppich: Was den Komfort und das Design einer Dusche betrifft, ist die Auswahl mittlerweile nahezu unbegrenzt. Auch bei Palme, bekannt als Anbieter qualitativ hochwertiger Duschlösungen. Unter dem Stichwort „Gesundheit“ geht der österreichische Hersteller jetzt mit einem umfassenden Hygiene-Konzept noch einen großen Schritt weiter.

Schnelle Hilfe nach Katastrophen

Schnelle Hilfe nach Katastrophen

Der Katastrophenalarm in Süd-Bayern und Österreich dominiert aktuell die Medien. Im Moment liegt der Fokus auf Schneemassen, die Strassen versperren oder Gebäudedächer, Car-Ports und Garage bedrohen bzw. zum Einsturz bringen. In wenigen Wochen jedoch, wird die Schneeschmelze Keller und Souterrainwohnungen bedrohen.

Keramische Batterie mit Weltrekord-Eigenschaften

Keramische Batterie mit Weltrekord-Eigenschaften

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS präsentiert auf der Energy Storage Europe 2019 seine neu entwickelte keramische Hochtemperaturbatterie „cerenergy“ für stationäre Batteriespeicher.

Krisensicher dank Kachelofen?

Krisensicher dank Kachelofen?

Das aktuelle Winterwetter macht großen Teilen Österreichs schwer zu schaffen. Nach starken Schneefällen war im Westen des Landes lange keine Entlastung in Sicht. Zuletzt waren mehre Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.