News

30 Jahre Solarstammtisch

30 Jahre Solarstammtisch

Ingrid Wagner ist stellvertretende Vorsitzende des Vereins Eurosolar Austria und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre, WU Wien.

Neuer Gesamtkatalog von Bette

Neuer Gesamtkatalog von Bette

Die perfekte Inszenierung jedes einzelnen Badobjekts, ganz im Fokus von Design und Funktion: Das zeigt der Delbrücker Badspezialist Bette in seinem neuen Gesamtkatalog und führt dabei Schritt für Schritt an sein aktuelles Produktportfolio heran.

Grünes Gas als Wegbereiter der Energiewende

Grünes Gas als Wegbereiter der Energiewende

Wie bekommen wir die Energie aus dem Sommer in den Winter? Die Gaswirtschaft hat dafür Lösungen, mit denen die Energiewende in Österreich rascher, günstiger und zuverlässig gelingen kann. Ein zentraler Baustein ist erneuerbares Grünes Gas, für das die bestehende Gasinfrastruktur weiter genützt werden kann. Dazu braucht es die Gleichbehandlung aller erneuerbaren Energieträger.

Pure Function statt Pulp Fiction!

Pure Function statt Pulp Fiction!

Die neue Strategie von Kludi, einem der traditionsreichsten Spezialisten für Armaturen in Bad und Küche, zeigt sich im Markenversprechen „Water in Perfection“. Den Auftakt für die Neuausrichtung bildet das Armaturenkonzept Pure Function.

Dusch-WCs:  Wer hat’s erfunden?

Dusch-WCs: Wer hat’s erfunden?

Japan, das Land der aufgehenden Sonne, ist auch das Land der Dusch-WCs. In kaum einer ­anderen Nation ist die sanfte Reinigung mit Wasser so selbstverständlich und verbreitet wie dort. Doch erfunden wurde das Dusch-WC in der Schweiz – und es erfreut sich auch in Europa immer größerer Beliebtheit.

Schritt für Schritt zum Optimum

Schritt für Schritt zum Optimum

Ein Netzwerk aus Powerplanerinnen macht seit kurzem in Österreich von sich reden. Eine von
ihnen ist Barbara Maxonus: Unternehmerin, Mutter, Powerfrau. Dem österreichischen Installateur gewährte sie Einblick in ihre Herangehensweise an eine optimale Planung.

Das neue Badezimmer in Form, Farbe und Material

Das neue Badezimmer in Form, Farbe und Material

Neuheiten aus Mailand vom Salone del Bagno: Sie soll die beste Möbelmesse „forever“ gewesen sein. Mit über 430.000 Besuchern konnte man in Mailand bei dem diesjährigen Salone del Mobile noch nie dagewesene Zahlen verbuchen. Im Vergleich zum letzten Jahr entspricht das einem Besucherplus von 26 Prozent!

Kleine Bäder oder Bäder für Kleine?

Kleine Bäder oder Bäder für Kleine?

Hewi bietet beides: Egal ob der Platz beschränkt oder die Klientel jünger ist – das Unternehmen bietet attraktive ­Lösungen für alle. Manchmal farbenfroh, manchmal variabel, aber immer findig!

Innovationsprozesse nach Vorbild der Natur

Innovationsprozesse nach Vorbild der Natur

Seit Ende der 1990er Jahre wächst die Anhängerschaft des Biomimicry Ansatzes weltweit. Nun hat sich auch die EU dazu durchgerungen, dem Konzept mehr Aufmerksamkeit und finanzielle Ressourcen zu widmen.

Wärmepumpen als Heizsystem der Zukunft

Wärmepumpen als Heizsystem der Zukunft

Als verlässlicher Partner am österreichischen SHK-Markt arbeitet die Odörfer Haustechnik KG bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll mit den heimischen Installateuren zusammen – so auch im Heizungsbereich. Am Odörfer-Fachtag für Wärmepumpen am 8. Mai in Graz drehte sich alles rund um die aktuellen Entwicklungen und neuesten Trends des effizienten Heizsystems.

Die Zukunft der Energieversorger

Die Zukunft der Energieversorger

Eine Absolventin des Masterstudiengangs Energie– und Umweltmanagement beschäftigte sich mit den Auswirkungen der Energieeffizienzrichtlinien der EU auf nationale und internationale Energieversorger.

Inbetriebnahme leicht gemacht

Inbetriebnahme leicht gemacht

Um den Aufbau und die Inbetriebnahme seiner Produkte für die Installateure zu veranschaulichen, hat Flamco eine Reihe von Videoanleitungen herausgegeben.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.