News

Starke Zukunftsperspektiven

Starke Zukunftsperspektiven

Um benachteiligten jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, kooperiert Grohe seit 2009 mit den Salesianern Don Boscos und Don Bosco Mondo e.V. Gemeinsam haben die Partner inzwischen drei Grohe-Dual-Tech-Lehrwerkstätten für benachteiligte Jugendliche in Indien und auf den Philippinen eröffnet.

Wer liefert eigentlich was?

Wer liefert eigentlich was?

Bereits zum Ende des vergangenen Jahres ging der führende B2B-Marktplatz “Wer liefert was” (wlw) den konsequenten Schritt von der Anbieter- hin zur Produktsuche. Nun verzeichnet wlw fünf Millionen Produkte auf der Plattform. Ein Ergebnis, das zeigt, wie sehr das Online-B2B-Segment auch in Europa weiter an Fahrt aufnimmt.

20 Jahre SHT-Adventmarkt

20 Jahre SHT-Adventmarkt

Bei SHT feierte man heuer in der Vorweihnachtszeit ein ganz besonderes Jubiläum: bereits zum 20. Mal lud SHT Perchtoldsdorf zum Adventmarkt ins Bäderparadies.

Das Abkommen von Kigali

Das Abkommen von Kigali

Mit dem Abkommen von Kigali verpflichten sich nahezu 200 Länder, die Verwendung von Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs), Gase die typischerweise in HLK Systemen verwendet werden, einzuschränken. Das Unternehmen Daikin begrüßt diesen Umstand.

Die Österreicher zum Thema Heizen

Die Österreicher zum Thema Heizen

Das Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat sich in einer aktuellen Studie dem Thema Heizen gewidmet und 500 Personen rund um ihre Heizgewohnheiten befragt. Mit dem Ergebnis, dass ein warmes zu Hause für viele von uns immer mehr zum Luxus wird.

Europameister!

Europameister!

Der Tiroler Markus Thurnes holt bei den Euroskills Gold in der Sanitär- und Heizungstechnik.

Adventskalender mit Know-how

Adventskalender mit Know-how

Social-Media-Kanäle werden von Jung Pumpen seit Jahren mit anschaulichen und interessanten Inhalten gefüllt. Aktuell lockt der Facebook-Adventskalender die Fans mit anregenden Fragen und einem ansprechenden Preis.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.