News

Luftschleieranlagen

Luftschleieranlagen

Kaltluft ist bis zu 20 Prozent schwerer als Warmluft. Bei offenen Kühl- und Gefrierraumtüren strömt diese deshalb unten durch die Türöffnung hinaus – durch die obere Türöffnung strömt Warmluft in den Kühlraum hinein. Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 m/sec.

Sanieren statt Geld verlieren!

Sanieren statt Geld verlieren!

Austria Email AG zum Weltspartag – 17 Mrd. Euro sind seit 2010 auf Sparbüchern verloren gegangen – das wären drei Konjunkturpakete gewesen. Moderne Warmwasserspeicher und Heizungsanlagen hingegen sparen täglich Geld.

Hoval setzt Expansionskurs fort

Hoval setzt Expansionskurs fort

Rückwirkend zum 01.04.2016 übernimmt Hoval 100 Prozent der Anteile der Yados GmbH. Das 2009 gegründete Unternehmen YADOS ist einer der führenden Anbieter von Nah- und Fernwärmestationen im deutschsprachigen Raum.

Leistungsstark und kompakt

Leistungsstark und kompakt

Rems-Multi-Push ist eine leistungsstarke, kompakte, elektronische Spül- und Druckprüfeinheit mit ölfreiem Kompressor für viele Anwendungen.

Workwear vom ÖSV-Partner

Workwear vom ÖSV-Partner

Unterstützt von ÖSV-Star Max Franz präsentierte das Unternehmen Fristad Kansas unlängst neue sehens- und tragenswerte Kleidungsstücke für Handwerker.

Ventilator mit Doppelfunktion

Ventilator mit Doppelfunktion

Der Brandgas-Dachventi­lator DVG EC von der Systemair GmbH wurde bei der Wahl zum “Produkt des Jahres 2016” der ­FeuerTrutz Network GmbH unter die besten drei Produkte gewählt.

Auch wenn es sehr heiß wird

Auch wenn es sehr heiß wird

Speziell auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen bietet ebm-papst spezielle EC-Radialgebläse an, welche für diese Anwendungsbereiche höchste Ansprüche betreffend Energieeffizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.

ÖNORM H 5195-1

ÖNORM H 5195-1

“Versteckte Gefahren” für den Installateur – ein Kommentar von KR Ing. Michael Mattes, Bundesinnungsmeister der Sanitär-,
Heizungs- und Lüftungstechniker.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.