News

Den Menschen die Seele zurückgeben

Den Menschen die Seele zurückgeben

Hundertwasser – Menschenfreund, Naturliebhaber und Handwerksbegeisterter. Der faszinierende Künstler war nicht nur ein sympathischer Quer-, sondern auch ein ökologischer Vordenker.

Das zweite Ausbildungsfest

Das zweite Ausbildungsfest

Ein neuer Ausbildungsschwerpunkt, starke Arbeiten im Schulwettbewerb und “Musik-Coverett” machten den Abend des Ausbildungsfests in der BS SHT-Mollardgasse zu einem besonderen Fest für alle Anwesenden.

Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Der Wiener Innungsmeister und etliche Berufskollegen absolvierten die Lehrabschlussprüfung für Kälteanlagentechnik.

Neue MKW-Website

Neue MKW-Website

Ab sofort hat die Website von MKW® ein komplett neues Gesicht und präsentiert sich modern, informativ und nutzerorientiert.

Noch schneller installiert

Noch schneller installiert

Die Installation eines Geberit Monolith Sanitärmoduls für das WC ist noch einfacher geworden. Im Rahmen regelmäßiger Modellpflege wurde der tragende Rahmen überarbeitet. Er ist nun nahezu baugleich mit einem Geberit Duofix Montageelement.

25 Jahre WimTec

25 Jahre WimTec

Über 100 Kunden, Partner und Freunde des Hauses WimTec feierten gemeinsam mit Firmengründer KR Herbert Wimberger und Geschäftsführer Peter Wimberger das 25-jährige Bestehen des Familienunternehmens WimTec.

Kofferraumzustellung

Kofferraumzustellung

Post testet Anwendung im B2B-Bereich – in Kooperation mit T-Systems, ÖAG UND Muggenhumer zur Baustellenbelieferung im Kofferraum.

Lapinskas folgt Kopetz

Lapinskas folgt Kopetz

Der Litauer Remigijus Lapinskas folgte mit 20. Juni Heinz Kopetz als Präsident des Weltbiomasseverbandes (WBA) nach.

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

Nachbarschaftshilfe im Reperaturcafe

Nachbarschaftshilfe im Reperaturcafe

Reparaturbedürftige Gegenstände, fachkundige Helfer und hilfsbereite Sponsoren hat das Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum Neubau zusammengebracht, um kaputten Gegenständen neues Leben einzuhauchen.

Viega Symposium – Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Planen, Bauen und Betreiben mit BIM

Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.

Große Eröffnungsfeier

Große Eröffnungsfeier

Am 10. Juni eröffnete die ÖAG ihre neue Zentrale und das Flagship EnergieCenter in der Oberlaaer Straße 250. Zur sportlichen Eröffnungsfeier lud der traditionsreiche Sanitärgroßhändler Geschäftspartner, Mitarbeiter, Freunde des Hauses und nicht zuletzt auch zahlreiche Ehrengäste.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.