Hundertwasser – Menschenfreund, Naturliebhaber und Handwerksbegeisterter. Der faszinierende Künstler war nicht nur ein sympathischer Quer-, sondern auch ein ökologischer Vordenker.
Hundertwasser – Menschenfreund, Naturliebhaber und Handwerksbegeisterter. Der faszinierende Künstler war nicht nur ein sympathischer Quer-, sondern auch ein ökologischer Vordenker.
Ein neuer Ausbildungsschwerpunkt, starke Arbeiten im Schulwettbewerb und “Musik-Coverett” machten den Abend des Ausbildungsfests in der BS SHT-Mollardgasse zu einem besonderen Fest für alle Anwesenden.
Der Wiener Innungsmeister und etliche Berufskollegen absolvierten die Lehrabschlussprüfung für Kälteanlagentechnik.
Die Ausschreibung “Demoprojekte Solarhaus 2016” des Klima- und Energiefonds wurde erfolgreich gestartet.
Fristads Kansas Österreich, europaweiter Marktführer bei hochwertiger Arbeits- und Funktionsbekleidung, ist seit Juni 2016 offizieller Partner der Austria Ski Technology (ÖSV).
Ab sofort hat die Website von MKW® ein komplett neues Gesicht und präsentiert sich modern, informativ und nutzerorientiert.
Die solare Kühlung für die Desert Mountain High School in Arizona, USA, überzeugt durch Effizienz und Innovation.
Die Installation eines Geberit Monolith Sanitärmoduls für das WC ist noch einfacher geworden. Im Rahmen regelmäßiger Modellpflege wurde der tragende Rahmen überarbeitet. Er ist nun nahezu baugleich mit einem Geberit Duofix Montageelement.
Über 100 Kunden, Partner und Freunde des Hauses WimTec feierten gemeinsam mit Firmengründer KR Herbert Wimberger und Geschäftsführer Peter Wimberger das 25-jährige Bestehen des Familienunternehmens WimTec.
Post testet Anwendung im B2B-Bereich – in Kooperation mit T-Systems, ÖAG UND Muggenhumer zur Baustellenbelieferung im Kofferraum.
Der Litauer Remigijus Lapinskas folgte mit 20. Juni Heinz Kopetz als Präsident des Weltbiomasseverbandes (WBA) nach.
Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.
Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.
Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.
Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.
Es ist entschieden: Im nächsten Jahr wird die 21. Internationale Passivhaustagung in Wien stattfinden.
Reparaturbedürftige Gegenstände, fachkundige Helfer und hilfsbereite Sponsoren hat das Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum Neubau zusammengebracht, um kaputten Gegenständen neues Leben einzuhauchen.
Die Baubranche steht vor einem epochalen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). In der Symposiumsreihe „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ von Systemhersteller Viega beantworten hochkarätige Referenten die Frage, warum die Baubranche eine Integrale Planung braucht und wie sie praxisgerecht in den Planungs- und Baualltag umgesetzt werden kann.
Dornbracht initiiert und fördert neue Empfehlungs-Plattform für Endkunden.
Am 10. Juni eröffnete die ÖAG ihre neue Zentrale und das Flagship EnergieCenter in der Oberlaaer Straße 250. Zur sportlichen Eröffnungsfeier lud der traditionsreiche Sanitärgroßhändler Geschäftspartner, Mitarbeiter, Freunde des Hauses und nicht zuletzt auch zahlreiche Ehrengäste.