News

Extended Reality in der Werkshalle

Extended Reality in der Werkshalle

Ein von der Fachhochschule St. Pölten koordiniertes Projekt untersucht, wie Extended Reality (XR) genutzt werden kann, damit Mitarbeite von Unternehmen neue Kompetenzen erwerben und Prozesse optimieren.

my-PV-Seminar

my-PV-Seminar

Nach der Teilnahme am „Power-Coaching“ kann man die my-PV Produkte fachgerecht montieren und in Betrieb nehmen. 

my-PV-Seminar

my-PV-Seminar

Nach der Teilnahme am „Power-Coaching“ kann man die my-PV Produkte fachgerecht montieren und in Betrieb nehmen. 

Entzückend für den Rücken

Entzückend für den Rücken

Ein schöner Rücken kann entzücken – diesem Sprichwort kommt besondere Bedeutung zu, wird das Adjektiv schön mit gesund gleichgestellt. Ein gesunder Rücken ist wichtig, um den Alltag zu meistern. Repabad hat nicht zuletzt deshalb die Rückentherapie für die Badewanne entwickelt.

Ende der Zettelwirtschaft

Ende der Zettelwirtschaft

Ein Flottenmanager organisiert den kompletten Fuhrpark im Unternehmen, egal ob Autos, Lastwägen, Baumaschinen, Anhänger oder Kleingeräte.

Gekommen, um zu bleiben

Gekommen, um zu bleiben

Die Gasheizung wird uns in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit noch erhalten bleiben. Das Installationssystem mit biegsamen Edelstahlrohren erlebte in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung.

Mit erneuerbaren Energien Erfolge feiern

Mit erneuerbaren Energien Erfolge feiern

Im Jahr 2021 wurden in Österreich rund 32.000 Wärmepumpen-Anlagen (ein Plus von 23 Prozent) im Neubau und gut isolierten Bestand verbaut. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, dass erneuerbare Energieerzeugung in Österreich einen regelrechten Boom erlebt, unter anderem befeuert durch steigende Preise für fossile Energien und günstige Förderbedingungen für umweltschonende Energieerzeugung.

Blackout? Wir haben es im Griff!

Blackout? Wir haben es im Griff!

Blackout – ein Horror­szenario, das durch das Land geistert. Vor allem Populärliteratur, wie etwa der Roman „Blackout“ von Marc Elsbergs, haben das Thema deutlich ins Rampenlicht gerückt.

Energiewende: Fachkräfte gesucht!

Energiewende: Fachkräfte gesucht!

Der „Gelbe“ sprach mit DI Dr. Josef Rathbauer, Abteilungsleiter Biogene Rohstoffe, BLT Wieselburg und ­Referent bei Biowärme-Partnerseminaren über den Status quo und Zukunftsoptionen am Heizungsmarkt.

Designtrends in Bad & WC

Designtrends in Bad & WC

Eines gleich vorweg: Der Trend zum Handwerk bleibt. Jene, die schon im vergangenen Jahr auf Maßarbeit und Individualität gesetzt haben, liegen auch 2022 genau richtig. 

Design- und Technik-Upgrade für jedes Bad

Design- und Technik-Upgrade für jedes Bad

Geberit, einer der führenden europäischen Hersteller von Sanitärprodukten, setzt mit der Erweiterung der Badserie Geberit ONE erneut beeindruckende Maßstäbe bei der Ausstattung von Badezimmern.

Für alle Generationen ein Gewinn

Für alle Generationen ein Gewinn

Komfort und Sicherheit für alle Generationen – das ist der Vorteil, den ein barrierefreies Badezimmer mit sich bringt, ganz unabhängig vom Alter. Immer mehr Bauherren, Planer und auch Personen, die renovieren oder sanieren, entscheiden sich dafür. Schließlich steigert es nicht nur die Sicherheit, sondern zudem den Wert einer Immobilie.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.