News

Berufsinformationszentrum der WK Wien startet 2025 mit Jubiläum

Berufsinformationszentrum der WK Wien startet 2025 mit Jubiläum

300. BiWi-Werkstatt seit der Gründung 1991: Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien: „Erfolgsformat BiWi-Werkstatt unterstützt unsere Jugend bei Berufs- und Ausbildungsentscheidung.“ – 227.000 Wiener Schüler nahmen an den BiWi-Branchenpräsentationen seit der Gründung 1991 teil. – Im Jänner 2025 findet die 300. BiWi-Werkstatt in der Berufsschule für Baugewerbe statt.

WOLF ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

WOLF ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mit großer Freude und Wertschätzung hat die WOLF GmbH kürzlich wieder langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre bemerkenswerte Betriebszugehörigkeit geehrt und gleichzeitig geschätzte Kolleginnen und Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Siemens unterstützt klimafreundliche Energieverteilung in Davos

Siemens unterstützt klimafreundliche Energieverteilung in Davos

Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen. Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz.

Eine Oase für Champions

Eine Oase für Champions

Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist Skilegende Lizz Görgl Markenbotschafterin für den Sanitäranbieter. Da darf es nicht überraschen, dass Geberit im VIP-Championsclub der Ski-WM in Saalbach mit von der Partie sein wird.

Manfred Roth: Ein Leben für das Familienunternehmen

Manfred Roth: Ein Leben für das Familienunternehmen

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerzt sehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es aus dem engsten Familienkreis.

NÖ Photovoltaik-Ausbau 2024: mit rund 25.000 Anlagen weiterhin ein starker Zuwachs

NÖ Photovoltaik-Ausbau 2024: mit rund 25.000 Anlagen weiterhin ein starker Zuwachs

Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen starken Zuwachs bei Photovoltaikanlagen: „Rund 25.000 neue PV-Anlagen wurden uns fertig gemeldet“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. Aktuell speisen bereits rund 120.000 PV-Anlagen in das Netz der EVN Tochter Netz NÖ ein.

Schimmelalarm in Österreich: 5 Tipps für ein schimmelfreies Zuhause

Schimmelalarm in Österreich: 5 Tipps für ein schimmelfreies Zuhause

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut einer Studie von MyHammer, einer Plattform für die Vermittlung von Handwerkern, geben 14 % der Österreicher an, deutlich mehr Schimmelprobleme als in den Vorjahren zu haben.

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki wird CEO von Panasonic Connect Europe

Shusuke Aoki, ehemaliger Chief Transformation Officer (CTO), bringt ideale Voraussetzungen mit, um Panasonic Connect Europe zu leiten. Er wird die Kunden dabei unterstützen, schwierige sozioökonomische Zeiten mit technologischen Innovationen zu meistern.

Wärmepumpen: Anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

Wärmepumpen: Anschalten, wenn der Strommix grün und günstig ist

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem solchen Tarif werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und noch klimafreundlicher als bislang heizen.

Energiemasterplan der WKO steht mit dem Rücken zur Sonne

Energiemasterplan der WKO steht mit dem Rücken zur Sonne

Die Wirtschaftskammer Österreich hat zum Jahreswechsel ihren lange erwarteten Masterplan Energie vorgelegt. Statt einem Feuerwerk an Ideen und Maßnahmen findet sich viel altbekanntes und eine große Lücke im Wärmebereich. Solarenergie für Raumwärme und Prozesswärme wird komplett ausgespart.

Wellenbad am Zwischenahner Meer eröffnet nach Kernsanierung

Wellenbad am Zwischenahner Meer eröffnet nach Kernsanierung

CONTI+ Armaturen sorgen für reibungslosen Betrieb: Vier Jahre mussten junge und junggebliebene Wasserratten warten, bis sie sich endlich wieder in die Fluten des Hallen-Wellenbads am Zwischenahner Meer stürzen durften. Nach einer Corona-bedingten Zwangspause und einer Kernsanierung des 1977 erbauten Bades, feierten geladene Gäste im Beisein von Bundesbauministerin Klara Geywitz im April 2024 die Wiedereröffnung.

Großes Kino: Mit Sonnenstrom und Wärmepumpe stets angenehm temperiert

Großes Kino: Mit Sonnenstrom und Wärmepumpe stets angenehm temperiert

Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist dank einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu rund 50 Prozent energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe. Statt drei voneinander getrennte Systeme (Heizung, Kühlung und Lüftung) zu betreiben, sind heute alle Komponenten miteinander vernetzt. Das Gesamtsystem beruht auf einem hohen Grad an selbst erzeugtem Photovoltaik-Strom und dessen Speicherung sowie der Wärme- und Kälteversorgung über eine Wärmepumpenkaskade von WOLF.

Hocheffiziente Wärmepumpe statt alter Ölheizung

Hocheffiziente Wärmepumpe statt alter Ölheizung

Modernisierung eines Mehrfamilienhauses mit der „ZEWO Lambda EU20L“ Wärmepumpe: Im malerischen Ahrtal in Sinzig, genauer im Ortsteil Bad Bodendorf, wurde ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 1980) mit einer Wohnfläche von 350 m² zukunftsweisend modernisiert…

Hotelbadexpertise: Fünf Fragen an Alexander Bech

Hotelbadexpertise: Fünf Fragen an Alexander Bech

Anforderungen moderner Hotelbäder: Maßgeschneiderte Lösungen von Duravit für Komfort und Nachhaltigkeit. Duravit, international führender Hersteller von Designbädern, ist der zuverlässige Partner der Hotellerie, wenn es darum geht, hochwertige, funktionale und nachhaltige Badezimmer zu gestalten. Hotels weltweit vertrauen auf Duravit, um Gästen mit durchdachten Badlösungen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

Individuelle Badplanung – “der absolute Knüller”

Individuelle Badplanung – “der absolute Knüller”

Matthias Alber plant für seine Kunden seit vielen Jahren erfolgreich Bäder. Wenn Interessierte zu ihm in die Badausstellung kommen, dann ist der erfahrene Badexperte in seinem Element. Er stellt die richtigen Fragen und kennt bestens die passenden Produkte am Markt. So gestaltet er mit viel Fingerspitzengefühl das für seine Kunden persönliche Traumbad.

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Jänner 2025 laden der Dorfinstallateur und der Dorfelektriker zum Tag der offenen Lernwerkstatt ein. Im Glashaus (Lastenstraße 56) können interessierte Jugendliche mit ihren Familien einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden technischen Berufe werfen, die landesweit an den verschiedenen Standorten ausgebildet werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.