News

SHK+E ESSEN zeigt Einsatz von sozialen Medien im Handwerk

SHK+E ESSEN zeigt Einsatz von sozialen Medien im Handwerk

Content Lab geht 2026 in die nächste Runde: Junge Menschen für das Handwerk begeistern und etablierten Betrieben neue Wege für die Vermarktung aufzeigen: Das sind die beiden zentralen Ziele des Content Labs während der kommenden SHK+E ESSEN vom 17. bis 20. März 2026 in der Messe Essen.

Branchenverband proPellets Austria fordert Ausstiegsplan für alle Öl- und Gasheizungen ab 2040

Branchenverband proPellets Austria fordert Ausstiegsplan für alle Öl- und Gasheizungen ab 2040

Förderungen für Heizungstausch wirken doppelt: Zum einen generieren die neu installierten Kessel über eine Milliarde Euro regionale Wertschöpfung und sichern damit 65.000 Arbeitsplätze, zum anderen sparen „die Neuen“ über 100.000 Tonnen weniger CO2 ein. Die Austauschförderung ist der beste und günstigste Hebel, um die Klimaziele und die Standortsicherung unserer Unternehmen zu erreichen.

Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und moderne Designkonzepte für das Bad der Zukunft

Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und moderne Designkonzepte für das Bad der Zukunft

LAUFEN präsentiert sich vom 17. bis 21. März 2025 auf der ISH in Frankfurt unter dem Motto „Our planet matters“ mit einer beeindruckenden Kombination aus nachhaltigen, technologischen und designorientierten Lösungen. Der vom renommierten norwegischen Studio Snøhetta gestaltete Messestand wird nicht nur ein architektonischer Blickfang sein, sondern auch das gemeinsame Engagement für eine umweltfreundlichere Zukunft symbolisieren. Im Mittelpunkt stehen modulare und digitale Konzepte, die die Wohnlichkeit im Bad und WC von morgen neu definieren.

WIFI Online Infotage 2025

WIFI Online Infotage 2025

80 kostenlose Info-Veranstaltungen zu beruflicher und persönlicher Weiterbildung: Von 13. bis 16. Jänner 2025 unter wifiwien.at/online-infotage kostenlos vielfältiges Kursangebot in 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen – Neu im Angebot: Ausbildungen zu Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeitsmanagement – Tipp: Neujahrsbonus für Kurse der Wiener Börse Akademie

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Ob auf einem Transatlantik-Segelschiff, in fast 3000 Metern Höhe oder für Naturliebhaber:innen unter dem Sternenhimmel: Pelletsheizungen von ÖkoFEN leisten an den ungewöhnlichsten Orten zuverlässig ihre Dienste. Dabei trifft bewährte Technik auf Innovation – die Heizlösungen von Europas Spezialisten für grünes Heizen sind ein fixer Bestandteil nachhaltiger Projekte. Sie liefern Wärme, senken Kosten, reduzieren CO2- Emissionen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

NET Wärmetauscher sparen Energie

NET Wärmetauscher sparen Energie

Die Energiekosten dauerhaft senken und dazu noch CO2-Emissionen reduzieren – das funktioniert mit den Thermojekt Wärmetauschern von NET, einer Marke der Raab-Gruppe. Überall dort, wo über längere Zeit heiße Abgase oder Schwaden entstehen, lassen sich die effizienten Geräte einsetzen. Bisher ungenutzte Wärmeenergie wird so für andere Prozesse zugänglich gemacht. Dabei profitieren Unternehmen von einer Förderung durch die BAFA.

Wie werden lineare Unternehmen zirkulär?

Wie werden lineare Unternehmen zirkulär?

Neues Kreislaufwirtschaftsprojekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel: Im September startete das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Kooperationsprojekt „Wege zum zirkulären Geschäftsmodell“ vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse (upp) der Universität Kassel.

Hocheffektive Wärmepumpen wachsen rasant

Hocheffektive Wärmepumpen wachsen rasant

Trotz hoher Förderungen stagniert im Jahr 2024 der österreichische Markt für Wärmepumpen auf Vorjahresniveau. Nur hocheffektive Systeme werden stärker nachgefragt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

REHAU leistet mit dem RAUSIKKO SediShark einen Beitrag zum Gewässerschutz

REHAU leistet mit dem RAUSIKKO SediShark einen Beitrag zum Gewässerschutz

Mit Einführung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie sollen europaweit alle Flüsse und Seen, das Grundwasser und die Küstengewässer bis 2027 in einen „guten Zustand“ überführt werden. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Reinigung von belastetem Regenwasser, das von Straßen und Industrieflächen abfließt. REHAU bringt mit dem RAUSIKKO SediShark ein Produkt auf den Markt, mit dem sich diese Aufgabe effizient und sicher umsetzen lässt.

Nahwärme für Heubach aus 100% Biogas

Nahwärme für Heubach aus 100% Biogas

Orben befüllt Pufferspeicher mit normgerecht aufbereitetem Heizungswasser: Eine knapp vier km lange Leitung transportiert Biogas der Gastom GbR in Beiswang ins schwäbische Heubach. Betreiber der Biogasanlage sind Tommy Hilbert und Reiner Gerhardt. Der regionale Energieversorger GEO nutzt die Abwärme von drei Blockheizkraftwerken in der neu errichteten Nahwärmezentrale zur Erwärmung des Brauchwassers.

PYD-Thermosysteme – hohes Umweltbewusstsein im Fokus

PYD-Thermosysteme – hohes Umweltbewusstsein im Fokus

Verbraucher können beim Thema Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht auf PYD-Thermosysteme zählen, denn die Produkte sind QNG-ready und somit für die KfW-Förderung qualifiziert. Zusätzlich spiegelt sich in der Produktion die gelebte Nachhaltigkeit wider – sie bildet einen Grundpfeiler der Unternehmens-DNA.

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

Zweiter Fulbright Professor aus den USA an Hochschule Burgenland

David S. Timmons ist Professor an der University of Massachusetts Boston, Economics Department and School of Environment. Der Umweltökonom bringt im Zuge des Fulbright-Programmes seine Expertise in Lehrveranstaltungen und Forschungsarbeit an der Hochschule Burgenland in Pinkafeld und Eisenstadt ein.

Techem erweitert Kärntner Standort und schafft Raum für neue Arbeitsplätze

Techem erweitert Kärntner Standort und schafft Raum für neue Arbeitsplätze

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter*innen alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren.

Vaillant wird offizieller Partner der 1a-Installateure

Vaillant wird offizieller Partner der 1a-Installateure

Mit rund 160 Mitgliedern zählen die 1a-Installateure zum stärksten Branchennetzwerk Österreichs. Unter dem Titel „Die 1. Adresse für Bad- und Heizung“ vereint die seit mehr als 40 Jahren bestehende Marken- und Interessensgemeinschaft das Thema Kommunikation, Schulung, Qualitätssicherung und Erfahrungsaustausch.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.