News

MSc-Lehrgang Management & Umwelt

MSc-Lehrgang Management & Umwelt

Seit Jahrzehnten stellen Energie- und Klimapolitik Unternehmen, aber auch Städte, Gemeinden und sonstige Institutionen vor vielfältige Herausforderungen. So brachten der EU-Green Deal und das EU-Kreislaufwirtschaftspaket zahlreiche Neuerungen und setzten der Wirtschaft hohe Ziele.

Prognostiziertes Angebot von E-Fuels

Prognostiziertes Angebot von E-Fuels

E-Fuels sind synthetisch mit elektrischer Energie aus Wasserstoff und CO2 hergestellte flüssige Treibstoffe. Wenn der Wasserstoff mithilfe erneuerbaren Stroms gewonnen und zur Herstellung CO2 direkt aus der Atmosphäre entnommen wird, können E-Fuels als klimaneutral bezeichnet werden.

Werkstatt auf vier Rädern

Werkstatt auf vier Rädern

Zeit ist ein wichtiges Gut. Sie spielt vor allem im Geschäftsalltag von Fuhrparkbetreibern eine große Rolle, wenn es darum geht, die eingesetzten Fahrzeuge regelmäßig servicieren zu lassen – denn die Fahrt zur Werkstatt kostet Zeit.

Service&More unterstützt Employer Branding

Service&More unterstützt Employer Branding

Die Entwicklungen rund um „New Work“ und den Fachkräftemangel haben aktuell viele Branchen fest im Griff. Auch in der Einrichtungsbranche wird es zunehmend schwerer, qualifizierte Mitarbeitende zu finden. SERVICE&MORE greift seinen Partnern proaktiv in den Bereichen Employer Branding, Personalentwicklung und Recruiting unter die Arme.

ToolTime kooperiert mit GC-Gruppe

ToolTime kooperiert mit GC-Gruppe

Die cloudbasierte Software ToolTime kooperiert mit europaweit führender Großhandelsgruppe im Bereich SHK und Haustechnik. Die DigitalBox-Partnerschaft ermöglicht effiziente Einbindung der Handwerkslösung in den digitalen Bestellvorgang.

Direkter Kurs auf Marktführerschaft

Direkter Kurs auf Marktführerschaft

Die vergangenen fünf Jahre hätten für den Sanierungsexperten SOLUTO mit Sitz im niederösterreichischen Korneuburg nicht besser laufen können und blickt im Jubiläumsjahr auf erfolgreiche fünf Jahre zurück.

Skulptur “Freeze and Clay”

Skulptur “Freeze and Clay”

Das filigrane Kunstobjekt aus Saphirkeramik und Glas wurde von LAUFEN nach einem Entwurf von MuDD Architects gefertigt. Zu sehen ist das Werk im Palazzo Bembo in Venedig.

Jubiläum und ausgezeichnete Werte

Jubiläum und ausgezeichnete Werte

Kürzlich feierte SOLUTO gemeinsam mit Partnern, Freunden und Wegbegleitern gleich zwei Jubiläen und die positive Entwicklung basierend auf 75 Jahren Know-how sowie der Kompetenz in der Branche durch das hauseigene Innovations-Center.

Identität und nachhaltige Entwicklung

Identität und nachhaltige Entwicklung

Badausstatter Ideal Standard veranstaltete eine Reihe von Events im Rahmen seines temporären Pop-Up-Showrooms „Aesth|ethics“ in Venedig und setzt auf umweltfreundliche Systeme im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Der nächste Schritt in Österreichs Energiewende

Der nächste Schritt in Österreichs Energiewende

Der neueste Bericht des Weltklimarats zeigt Dringlichkeit auf – in bereits neun Jahren könnte die kritische Schwelle von 1,5 Grad Erderwärmung überschritten werden. Um dem entgegenzuwirken und die Energiewende voranzubringen, möchte Staatssekretär Brunner auf schnellere Genehmigungsverfahren setzten.

Wie Frauenthal Bakterien den Kampf ansagt

Wie Frauenthal Bakterien den Kampf ansagt

Keime, Pilzsporen, Bakterien will keiner in seiner Klimaanlage. Der einfachste Weg diese ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, ist die regelmäßige Wartung. Das gilt für private Anlagen gleich wie für gewerbliche, wo die Wartung sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.

Think Circular: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft

Think Circular: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft

Seit vielen Jahren steht für die CWS Gruppe Nachhaltigkeit im Zentrum der Unternehmensstrategie und des Geschäftsmodells. Auch in diesem Jahr berichtet das Unternehmen ausführlich über seine Projekte und Maßnahmen in diesem Bereich. Als ganzheitlicher Anbieter für die Bereiche Hygiene, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege, werden die meisten Produkte in einem Service- und Mietmodell angeboten. So hat das Unternehmen die Möglichkeit, Kreisläufe zu optimieren und Lebenszyklen einzelner Produkte und Produktbestandteile zu verlängern. Diese unternehmerische Leitidee wird unter dem Dach Think Circular zusammengefasst. Das entwickelte Visual wird entsprechende Projekte und Produkte klar kennzeichnen.

Baustart für neuen MEWA Distributionsstandort in Raaba-Grambach

Baustart für neuen MEWA Distributionsstandort in Raaba-Grambach

Mit einem symbolischen Spatenstich starteten am Dienstag, 13. Juli 2021 die Bauarbeiten für einen neuen MEWA Standort im steirischen Raaba-Grambach bei Graz. Auf einer Fläche von 4.300 m² errichtet der Textildienstleister ein Distributionszentrum für Logistik und regionale Kundenbetreuung, von dem aus Unternehmen aus der Steiermark, Kärnten, Osttirol und dem südlichen Burgenland betreut werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.