… über das Negative weinen kann jeder aber dem vorzuziehen ist „save your tears for another day“.
… über das Negative weinen kann jeder aber dem vorzuziehen ist „save your tears for another day“.
Im neuen Design mit modernem, dunklem Erscheinungsbild – so zeigt sich der Stand des Lüftungsspezialisten Meltem auf der BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München. Der Messeauftritt in Halle B 2, Stand 137 setzt die Corporate Identity wirkungsstark um.
Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² – wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den Schüler:innen des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechnik wurde im Laborunterricht die Anlage analysiert und Verbesserungspotentiale erarbeitet.
Am vergangenen Donnerstag (14.11.) fand der 11. VIZ-Trendkongress in einem festlichen Rahmen statt, bei dem Branchenvertreter aus der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) zusammenkamen, um über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren.
Holzenergiepreise am 25. Öst. Biomassetag und Heizwerke-Betreibertag verliehen: Unter dem Motto „Energiewende aktiv gestalten: Bioenergie und Industrie“ steht der heurige Biomassetag in der HBLA für Forstwirtschaft, Bruck an der Mur. Der Veranstalter Österreichischer Biomasse-Verband begrüßt rund 300 TeilnehmerInnen und 35 Aussteller (ein neuer Rekord).
KEUCO Armaturen und Accessoires bieten die perfekte Ausstattung für Krankenhäuser: Die Patientinnen und Patienten sollen sich während ihres Krankenhausaufenthalts in den Zimmern wohlfühlen und die Bäder sollen für ihre Bedürfnisse sicher und komfortabel sein. Gleichzeitig sind die Einrichtungen und Ausstattungen aufgrund ihrer stark frequentierten Nutzung und Reinigung einer hohen Belastung ausgesetzt.
SIEGENIA hat drei seiner Lüfter mit Erfolg vom Sentinel Holding Institut (SHI) auf Schadstoffarmut prüfen lassen: Die Wandlüfter AEROTUBE und AEROPLUS WRG sowie der Fassadenlüfter AEROMAT VT verfügen jetzt über einen SHI-Produktpass, der neben dem Siegel QNG-ready weitere relevante Gebäudezertifizierungen enthält.
Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“ Frauen sind in der Wiener Wirtschaft eine treibende Kraft, und im neunten Bezirk, Alsergrund, sind sie besonders präsent. Mit einem kontinuierlichen Anstieg von Einzelunternehmerinnen über das letzte Jahrzehnt, zeigt sich die wachsende Bedeutung von Frauen in der lokalen Wirtschaft.
Die TTS-Gruppe feiert die Fertigstellung neuer Büro- und Produktionsflächen in Illertissen: Das neue Kompetenzzentrum der TTS-Gruppe ist bezugsbereit. Bis zuletzt im Zeitplan, wurden die modernen Produktions- und Bürogebäude am 15. November 2024 offiziell im Beisein von Mitarbeitenden, Führungskreis und Familieninhabern eingeweiht.
Mondänes Ambiente, behutsam modernisiert: Gemeinsam mit dem Architekturstudio Neon Deiss hat Interior Designerin Ina Rinderknecht eine denkmalgeschützte Villa im Züricher Umland restauriert, umgebaut und erweitert. Ziel war es, die historische Essenz des Anwesens zu bewahren – und ihm zugleich eine exklusive, zeitlose Ästhetik zu verleihen. Die Dornbracht-Armatur Vaia trägt in den Bädern dazu bei, traditionelle und zeitgenössische Stilelemente miteinander zu verbinden.
SHT und ÖAG legen Top-Seller Katalog auf: Ob für Montagearbeiten im Heizungs-, Lüftungs-, oder Sanitärbereich; ohne zuverlässige Befestigungstechnik läuft nichts. Diese unsichtbaren Helden im Hintergrund sorgen über viele Jahre für Stabilität und Sicherheit und sind die Basis für jede erfolgreiche Installation.
Begrünte Fassaden und Dächer tragen besonders in Städten zu einem natürlichen Erscheinungsbild und besserer Luftqualität bei. Die Bepflanzung dieser Gebäudeteile muss allerdings gut geplant sein, um die Sicherheit des Gebäudes nicht zu gefährden und das Eindringen von Feuchtigkeit ins Gebäudeinnere zu vermeiden. Sie stellt deshalb besondere Anforderungen an die wasserführenden Systeme.
Mit sieben Medaillen und 22 Leistungsdiplomen war Team Austria die sechstbeste Nation bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Die 47 Teilnehmenden wurde in einem hochkarätig besetzten Empfang in der Wirtschaftskammer Österreich geehrt.
Der Welttoilettentag am 19. November macht auf die in vielen Ländern mangelhafte sanitäre Versorgung aufmerksam. Ein Tag, der auch ins Bewusstsein ruft, wie hoch die sanitären Standards hierzulande sind dank der vorhandenen Infrastruktur und einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Sanitärprodukten.
Die Fläkt Group ist stolz darauf erneut mit dem INEO-Gütesiegel ausgezeichnet zu werden und eine Rezertifizierung für die nächsten drei Jahre erhalten zu haben – ein Zeichen für ihr anhaltendes Engagement in der hochwertigen Lehrlingsausbildung!
Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir alle an Bord sein. Kinder frühzeitig zu sensibilisieren und über sie auch Einfluss auf ihre Eltern auszuüben, das ist das Ziel eines Forschungsprojekts aus dem Department Energie & Umwelt der FH Burgenland. Dazu werden in mehreren Schulen Workshops durchgeführt, die Wissen vermitteln und vor allem viel Spaß machen.
Frauenthal hat eine lange Tradition in der Lehrlingsausbildung. Zahlreiche Auszeichnungen, Mitarbeitende in Führungspositionen, die ihre Karriere als Frauenthal-Lehrlinge begonnen haben, und das attraktive Angebot für junge Talente belegen das konsequente Engagement des Unternehmens. Derzeit arbeiten knapp 100 Lehrlinge bei Frauenthal. 2024 haben 29 junge Menschen in den Berufen Großhandelskauffrau/-mann und Betriebslogistikkauffrau/-mann ihre Ausbildung begonnen und damit den Grundstein für ihre Zukunft gelegt.
Die Luft-Luft-Wärmepumpe RVT Arctic verbindet Komfort und Effizienz in besonderer Weise. Mithilfe eines Bewegungssensors temperiert sie Wohn- oder Schlafräume zu jeder Jahreszeit angenehm, auch im Bestand. Ein weiterer Vorteil: Das REMKO-Gerät kann in Kombination mit dem SC-1 Regler staatlich gefördert werden.
90 Top-Entscheider:innen der Pellets-Branche fordern beim proPellets Austria Forum Weiterführung der Kesseltausch-Förderung. Holzpellets sind eine Win-Win-Chance für Österreich, seine Menschen und seine Wirtschaft: Das war der Grundtenor des proPellets Austria Forums in der Hargassner Energy World in Oberösterreich…
Bei der normgerechten Auslegung von Fettabscheidern ist der Platzbedarf der Anlagen oft
eine Herausforderung. Ein Gespräch mit Alexander Steinherr, Produktmanager
Abscheidetechnik bei KESSEL, über raumsparende Lösungen – und Grenzen des
Machbaren.