Eine aktuelle Studie der IEA beleuchtet die Zukunft der globalen Nutzung von Geothermie und zeigt das globale Potenzial auf.
Eine aktuelle Studie der IEA beleuchtet die Zukunft der globalen Nutzung von Geothermie und zeigt das globale Potenzial auf.
Mit geringen Oberflächentemperaturen wird ein neues Betriebsgebäude in Timelkam effizient temperiert.
Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll ausgeschöpft. Privatpersonen, die sich im Dezember noch registriert und Gelder gesichert haben, müssen innerhalb von 12 Monaten die alte fossile Heizung ersetzen.
Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer setzen auf das effiziente und klimaschonende Zusammenspiel aus Sonnenstrom und Wärmepumpe.
Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im Altbestand besteht diesbezüglich noch Aufholbedarf. Wie effektiv neue Ansätze mit durchdachter Planung und dem Rückhalt von Fördermitteln in der Altbausanierung aber sein können, beweist ein aktuelles Projekt in der Wiener Prechtlgasse.
Austria Email rät ergänzend zum Heizungstausch zur Modernisierung der Warmwasserbereitung sowie zur Umsetzung von „kleinen Maßnahmen mit großer Wirkung“ durch Fachinstallateure…
Ob auf einem Transatlantik-Segelschiff, in fast 3000 Metern Höhe oder für Naturliebhaber:innen unter dem Sternenhimmel: Pelletsheizungen von ÖkoFEN leisten an den ungewöhnlichsten Orten zuverlässig ihre Dienste. Dabei trifft bewährte Technik auf Innovation – die Heizlösungen von Europas Spezialisten für grünes Heizen sind ein fixer Bestandteil nachhaltiger Projekte. Sie liefern Wärme, senken Kosten, reduzieren CO2- Emissionen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
Hausbesitzer in Deutschland stehen vor einem großen Problem: Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden, dürfen nur dann weiter genutzt werden, wenn sie bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Heimischen Kacheofen-Nutzern droht dieses Szenario nicht.
Eröffnung des neuen WIFI-Ausbildungszentrums für Installations- und Gebäudetechnik in Graz mit Themenschwerpunkt Wärmepumpen.
Jetzt als GreenFOX 13/18 auch mit Systemleistung bis zu 18 kW: Mit seiner mehrfach prämierten Wärmepumpe GreenFOX hat das oberösterreichische Unternehmen ÖkoFEN den Kund:innenwunsch im In- und Ausland voll getroffen: Kostengünstige Wärme und das maximal umweltfreundlich.
Um Großprojekte im Bereich erneuerbarer Energie umzusetzen und zu betreuen, sind Partnerschaften mit etablierten Unternehmen von Vorteil.
Die Jäger Bau GmbH wurde 1922 in Vorarlberg gegründet und errichtete vor zwei Jahren ein top modernes Firmengebäude in Bludenz.
Bei der Erzeugung von Biomethan bleibt die Wertschöpfung im eigenen Land. Das Potenzial ist enorm und könnte noch erweitert werden.
Zehnder Deckenstrahlplatten sorgen für angenehme Strahlungswärme: In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Autowerkstatt im schweizerischen Dübendorf in der Metropolregion Zürich hat „Die Boulderhalle Dübendorf AG“ eine professionelle Infrastruktur für das Bouldern errichtet.
1874 war ein besonderes Jahr. Alles begann mit einer Anzeige in der Remscheider Zeitung: Am 1. August 1874 „empfiehlt sich“ der „Kupferschläger und Pumpenmacher“ Johann Vaillant den Bewohnern Remscheids und dessen Umgebung: Er habe sich in der Alleestraße selbstständig gemacht und sichert „prompte und reelle Bedienung“ zu.
Die Umstellung von Öl auf lokale Biomasse vor 15 Jahren hat sich für eine Bierbrauerei gelohnt – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Eine Familie in der Nähe von Bayreuth in Deutschland integriert seit Jahren Solarenergie in ihren Haushalt und somit auch in ihr tägliches Leben.
In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.
Die neue geoTHERM Mini-Wärmepumpe von Vaillant bewährt sich optimal als dezentrale Lösung bei der Wohnungssanierung bewährt.
Mobile Energielösungen können – speziell in unsicheren Zeiten – die Versorgung sensibler Infrastruktur gewährleisten.