TOP Heizung

Ein Familienprojekt mit Herz und Verstand

Ein Familienprojekt mit Herz und Verstand

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer setzen auf das effiziente und klimaschonende Zusammenspiel aus Sonnenstrom und Wärmepumpe.

Raus aus Gas: Vorzeigeprojekt der Altbausanierung setzt auf effiziente Vaillant Wärmepumpenlösung

Raus aus Gas: Vorzeigeprojekt der Altbausanierung setzt auf effiziente Vaillant Wärmepumpenlösung

Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im Altbestand besteht diesbezüglich noch Aufholbedarf. Wie effektiv neue Ansätze mit durchdachter Planung und dem Rückhalt von Fördermitteln in der Altbausanierung aber sein können, beweist ein aktuelles Projekt in der Wiener Prechtlgasse.

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Vom Segelschiff bis in die Alpen: Pelletsheizungen für außergewöhnliche Einsatzorte

Ob auf einem Transatlantik-Segelschiff, in fast 3000 Metern Höhe oder für Naturliebhaber:innen unter dem Sternenhimmel: Pelletsheizungen von ÖkoFEN leisten an den ungewöhnlichsten Orten zuverlässig ihre Dienste. Dabei trifft bewährte Technik auf Innovation – die Heizlösungen von Europas Spezialisten für grünes Heizen sind ein fixer Bestandteil nachhaltiger Projekte. Sie liefern Wärme, senken Kosten, reduzieren CO2- Emissionen und setzen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Der schöne Kachelofen bleibt

Der schöne Kachelofen bleibt

Hausbesitzer in Deutschland stehen vor einem großen Problem: Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden, dürfen nur dann weiter genutzt werden, wenn sie bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Heimischen Kacheofen-Nutzern droht dieses Szenario nicht.

ÖkoFEN mit Wärmepumpe GreenFOX voll auf Erfolgskurs

ÖkoFEN mit Wärmepumpe GreenFOX voll auf Erfolgskurs

Jetzt als GreenFOX 13/18 auch mit Systemleistung bis zu 18 kW: Mit seiner mehrfach prämierten Wärmepumpe GreenFOX hat das oberösterreichische Unternehmen ÖkoFEN den Kund:innenwunsch im In- und Ausland voll getroffen: Kostengünstige Wärme und das maximal umweltfreundlich.

Top-Hallenklima für Kletterbegeisterte

Top-Hallenklima für Kletterbegeisterte

Zehnder Deckenstrahlplatten sorgen für angenehme Strahlungswärme: In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Autowerkstatt im schweizerischen Dübendorf in der Metropolregion Zürich hat „Die Boulderhalle Dübendorf AG“ eine professionelle Infrastruktur für das Bouldern errichtet.

Wie ein Osterhase zum Markenzeichen  für Heizsysteme wurde

Wie ein Osterhase zum Markenzeichen für Heizsysteme wurde

1874 war ein besonderes Jahr. Alles begann mit einer Anzeige in der Remscheider Zeitung: Am 1. August 1874 „empfiehlt sich“ der „Kupferschläger und Pumpenmacher“ Johann Vaillant den Bewohnern Remscheids und dessen Umgebung: Er habe sich in der Alleestraße selbstständig gemacht und sichert „prompte und reelle Bedienung“ zu.

Behaglichkeit in allen Räumen

Behaglichkeit in allen Räumen

In einem Vier-Sterne-Hotel erfüllt die Flächenheizung sämtliche Ansprüche, um die Zufriedenheit der Gäste und Mitarbeiter dauerhaft zu garantieren.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.