6/2015 Installationstechnik

Intelligente Messtechnik im Vormarsch

Im neuen, berufsbegleitenden Lehrgang „Wasseraufbereitung”, der auf Initia­tive von Roland Koch im Frühjahr 2016 bei genügender Teilnehmerzahl an der Donau-Universität durchgeführt werden soll, sind Installateure willkommen.
"Mit dem SAK-Sensor-Gerät soll die Echtzeitmessung der Grenz- werte von CSB und BSB in Abwässern erleichtert werden", so Roland Koch, ARGE Wasser und Umwelt. Credit: Mayr (beide Fotos)

Eine SAK-Sonde für die Echtzeitüberwachung der Grenzwerte von Inhaltsstoffen in Abwässern und Trinkwasser wurde an der Donau-Universität in Krems entwickelt. Ein Lehrgang für Wasseraufbereitung ist voraussichtlich für das Frühjahr 2016 geplant.

von: Cornelia Mayr

Bis Ende 2015 müssen beim deutschen Nachbarn alle Kleinkläranlagen auf biologische Verfahren umgestellt werden. In Österreich lässt sich der Gesetzgeber noch Zeit, die Umstellung auf grüne Technologie erfolgt erst 2018. Diese biologischen Kleinkläranlagen werden vor allem von Ein- bzw. Zweifamilienhaus-Besitzern betrieben. Jährlich muss – sowohl in Deutschland als auch in Österreich –  der Besitzer kontrollieren bzw. kontrollieren lassen, ob die Qualität des geklärten Abwassers den gesetzlichen Bestimmungen gerecht wird.
Die Prüfung von Trink- sowie Abwasser ist technisch meist aufwändig und kostspielig. Vorreiter ist dabei Roland Koch: Um die Qualität  des geklärten Abwassers in Echtzeit prüfen zu können, entwickelte der Wissenschaftler mit den Kollegen vom Zentrum für Integrierte Sensor-systeme der Donau-Universität Krems eine SAK-Sonde für biologische Kleinkläranlagen. Koch hatte bis 2009 den Lehrstuhl für Wassertechnik und Siedlungswasserbau an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus/Senftenberg, Deutschland, inne. Dann wurde der emeritierte Professor aufgrund seiner Expertise nach Krems an die Donau-Universität geholt, um dort seinen Beitrag für Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Wassertechnologie zu leisten.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 58 der aktuellen Ausgabe 6/15!


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs