Und ist dieses jährlich wiederkehrende Konzert-Highlight eigentlich das Ende des alten oder der Beginn des neuen Jahres? Paukenschläge gab es 2017 jedenfalls zur Genüge. Paukenschläge wird es auch 2018 wieder geben. Die Energiesparmesse in Wels (28. Februar bis 4. März 2018) ist bereits in greifbarer Nähe. Ebenso die Frauenthal-Expo (von 24. bis 26. Jänner 2018), die uns gleich zu Jahresbeginn ein neues Messeerlebnis bescheren wird. Was wir bei diesem neuen Veranstaltungsformat in Perchtoldsdorf erwarten dürfen, verrät uns Beatrix Ostermann, Vorstandsmitglied der SHT Haustechnik AG. Außerdem widmen wir uns der "Klimahouse Bozen". Einen zusätzlichen Blick über die Grenzen erlaubt uns unsere "Außenstelle" in Italien, Martina Winkler. Sie berichtet von der italienischen Messe "Cersaie" (am Ende der Sanitärstrecke) - in der Online-Version werden Sie zusätzlich zum Bericht auch eine Vielzahl an Fotos finden, die im Heft leider nicht alle gezeigt werden konnten. Einen zweiten Schwerpunkt widmen wir in diesem Heft der Digitalisierung - einerseits in Form von Tipps seitens der WKO und andererseits in Hinsicht auf EDV- und Softwarelösungen. In diesem Kontext wird unter anderem unser Kollege Rudolf Felser von der Fachzeitschrift "Monitor" Ihnen wertvolle Ratschläge zur IT-Security geben Doch auch im Bad hält die Digitalisierung weiter Einzug, sei es in puncto Planung oder Spielereien, die unterhaltend, unterstützend oder einfach Stimmungs-bringend wirken. Boden-, Wand und Deckenheizungen setzen ebenfalls mittlerweile meist die Digitalisierung voraus. Zusätzlich zu diesem Schwerpunkt-Thema widmen sich Ursula Wastl und Manfred Strobl außerdem spannenden Veranstaltungen wie der PVA-Tagung und dem Biomassetag. Ursula Wastl sammelte außerdem tiefe Einblicke in den Bereich der Anlagensteuerung für Lüftungs- und Klimasysteme. Auch das ist eine spannende Strecke - was mich wieder zu den Paukenschlägen bringt ... Die Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr kommt ebenfalls nächstes Jahr auf uns zu - ob sie den häufig zitierten Fachkräftemangel lindern wird, bleibt fraglich. Das sah auch SHT-Direktor Ing. Christian Unger in seiner Begrüßungsrede beim Schulfest der Mollardgasse so, wo übrigens die Brennstoffzelle nach wie vor ausgezeichnete Arbeit leistet. Die optimale Kombination von Technologie und Know-how - sei es nun am Lüftungs-, Heizungs-, Sanitär- oder Installationssektor - wird weiter an Relevanz gewinnen. Weiterbildung ist und bleibt das Zauberwort. Was uns zurück zu den Messe-Veranstaltungen führt, bei denen die diversen Rahmenprogramme immer gute Chancen bieten, das Wissen zu erweitern und spannende Erkenntnisse zu gewinnen. Ich freue mich schon jetzt auf ein spannendes Jahr 2018 und die damit einhergehenden Herausforderungen! Mir bleibt an dieser Stelle nur noch Ihnen, liebe Leser, eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch im Namen des gesamten Teams zu wünschen. Bleiben Sie uns gewogen und zögern Sie nicht, sich mit Anregungen, Feedback oder Kritik, direkt an uns zu wenden!
Jahresende mit Paukenschlägen
Gibt es beim Neujahrskonzert eigentlich Paukenschläge?
- BIM-effizientes 3D-Planen von Trinkwassernetzen
- Die Magie der Digitalisierung