12-2017 Klima-Lüftung

Klima: Systemüber­greifend steuern

Um die regelmäßige Versorgung des Hauses mit Außenluft sicherzustellen wurden in den Zimmern Lüftungsgeräte mit spezieller Temperatur- und Feuchtesensorik installiert. Credit: Meltem

Im Neubau sind Kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung mittlerweile Standard. Die im Verwaltungsbau des Landkreises Oberhavel (Oranienburg) eingesetzten dezentralen Lüftungsgeräte wurden in die Gebäudeleittechnik integriert – so lassen sich Klima- und Luftregulierung systemübergreifend steuern.

von: Redaktion

Bei der Konzeption des neuen Mehrzweck- und Bürogebäudes galt es nicht nur, die städtebaulichen Gegebenheiten im Innenstadtbereich wie Geschosszahl und Traufhöhe zu berücksichtigen, sondern auch sämtliche Vorgaben für den Niedrigenergiehausstandard einzuhalten. Das fünfgeschossige Gebäude mit einer Grundfläche von 2.782 m2 und einem Jahresenergiebedarf von <50 kWh/m2a verfügt über 77 Büroräume. Es wurde in massiver Bauweise ohne Keller errichtet. Die Außenwände bestehen aus 25 cm Stahlbeton mit 18 cm Wärmedämmung 032. Die oberste Geschossdecke wurde ebenfalls mit einer 22 cm dicken Wärmedämmung 032 versehen. Das Dach wurde als Satteldach mit einseitigem Walm und Ziegeleindeckung ausgeführt. Die Kunststofffenster sind mit Dreifachverglasung ausgestattet und weisen einen U-Wert von 1,0 W/m2K auf. Zur Beheizung wurde der Verwaltungsbau an das örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. Um eine kontinuierliche Luftwechselrate und damit eine gute Luftqualität - auch während der Schließzeiten - in den einzelnen Büroräumen sicherstellen zu können, entschloss sich der Landkreis Oberhavel als Bauherr die Räume mit einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung auszustatten. Die Wahl fiel auf das M-WRG- System des süddeutschen Herstellers Meltem. Mathias Kwak, technischer Produktmanager bei Meltem: "Die Meltem M-WRG-S 485-Netzwerklösung ist insbesondere für den Neubau von Gebäuden mit zahlreichen dezentralen Einzellüftungsgeräten (> 20 Geräte) interessant.Bis zu 250 M-WRG Geräte pro Strang lassen sich zentral von einem Computer mit hohem Komfort steuern. Dessen übersichtliche, grafische Bedienoberfläche visualisiert alle relevanten Informationen im Gebäude und ermöglicht eine einfache Bedieneingabe. Die Steuerung sorgt Raum für Raum für eine individuelle Lüftung.

 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 44 - 45 der aktuellen Ausgabe 12/2017.


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Technik zum Frühstück (POLOPLAST)

Datum: 05.03.2025
Ort: ABEX Bregenz | Arlbergstraße 99

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs