Packen wir’s an!

Der Vorstand des Zukunftsforum SHL. Credit: Schedl

Mehr als 600.000 Alt-Systeme für Heizung und Warmwasserbereitung warten auf Erneuerung – das Regierungsprogramm greift die Anliegen des Zukunftsforum SHL auf.

von: Redaktion

Das Zukunftsforum SHL als freiwilliger Zusammenschluss namhafter Gerätehersteller, des Großhandels und der österreichischen Installateure blickt optimistisch in die österreichische Energiezukunft und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung, insbesondere in der Klima-, Wohnbau(förderungs)- und Wirtschaftspolitik. Zukunftsforum-Obmann Andreas Rotter (Salzburger Landesinnungsmeister der Installateure) erklärt dazu: "Jeder weitere Stillstand bedeutet noch dramatischeren Modernisierungsstau. Wir brauchen gezielte und effektive Förderungen sowie mehr Bewusstsein für echte Einsparungen bei den Kunden. Von der Modernisierung der Heizungsanlagen haben wir alle was: die Unternehmen, der Standort, die Kunden - und nicht zuletzt das Klima. Umso mehr freuen wir uns über die Absichtserklärungen im neuen Regierungsprogramm, die Anliegen des Zukunftsforum SHL aufzugreifen." Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch.
Im Regierungsprogramm spiegeln sich die Anliegen des Zukunftsforum SHL deutlich wider, unter anderem in diesen Punkten:

  • Erarbeitung und Umsetzung einer Wärmestrategie – Nutzung von erneuerbarer Wärme in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich und für private Haushalte (deutliche Anhebung der thermisch-energetischen Sanierungsrate von Gebäuden) 
  • Langfristig sozial verträglich gestalteter, vollständiger Umstieg von Ölheizungen auf erneuerbare Energie- und Heizungsträger sowie Erneuerungsinitiative für überalterten Heizkesselbestand und Optimierungsaktion für bestehende Heizsysteme 
  • Strukturen schaffen: Klima- und Energieförderung aus einem Guss (klare Strukturen/Kompetenzen bei zielgerichtetem und effizienterem Mitteleinsatz) - auch zwischen Bund und Ländern

"Dass die neue Bundesregierung in ihrem Arbeitsübereinkommen einen klaren Fokus auf das Thema Wärme setzt, eine Initiative zur Modernisierung von Heizungsanlagen startet und das Fördersystem optimieren will, können wir als großen Erfolg betrachten", zeigt sich Obmann Andreas Rotter erfreut.

Vertrauen auf mutige Politik
Das Zukunftsforum SHL arbeitet seit dem Frühjahr 2017 gemeinsam an besseren Bedingungen für die Modernisierung von deutlich mehr als 600.000 veralteten Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen in Österreich. Obmann-Stellvertreter Martin Hagleitner (Austria Email AG) betont: "Jede erneuerte Heizungsanlage zählt. Österreichs Installateure - und darunter besonders unsere über 500 Sanierungsberater - sind Energiesparmeister für ihre Kunden. Mit dem richtigen Know-how begegnen sie täglich dem Klimawandel. Wir freuen uns auf den intensiven Dialog mit den zukünftig verantwortlichen Ministerinnen Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck und bringen unsere Praxiskompetenz gerne ein." Mitglieder des Zukunftsforums sind aktuell die Bundesinnung und die neun Landesinnungen der Installateure, die Österreichische Vereinigung des Sanitär- und Heizungsgroßhandels sowie die Unternehmen Austria Email, Bosch/Junkers, Buderus, Danfoss, Herz, Honeywell, Grundfos, IMI Hydronic Engineering, JUDO, Novelan, Ochsner, Reflex Austria, Uponor, Vaillant, Vogel & Noot und Wilo. 


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs