Das Osterfest ist eine christliche Tradition - der Ostermontag dementsprechend ein christlicher Feiertag. An jenem Tag wird der Auferstehung von Jesus Christus -gedacht. Also der angeblichen Auferstehung, denn wissen kann das niemand so genau - glauben allerdings schon. Was wir wissen oder auf Grund von Überlieferungen zu wissen glauben, ist, dass die Osterinsel (auch: Rapa Nui) im Jahr 1722, an einem Ostersonntag, von Admiral Jacob Roggeveen im Zuge einer niederländischen Expedition entdeckt wurden. Apropos Osterinseln: Interessant, spannend und teileweise skurril muten die Osterbräuche anderer Länder an. In Finnland beispielsweise gibt man sich sanfte Schläge zur Erinnerung an die Palmwedel, mit denen Jesus in Jerusalem empfangen wurde. Allerdings peitschen sich die Finnen auch beim Saunagang, womit Ostern nicht wirklich eine Abwechslung zum Alltag darstellen dürfte. Mit einem Bündel Birkenzweigen genannt "Vasta" oder "Vihta" - die Bezeichnung variiert je nach Region - schlägt man sich beim Schwitzen auf den Rücken um die Durchblutung zu fördern. In Österreich würde vermutlich auch kaum jemandem einfallen, -gegrillte Würste und Bier bei 90 °C in der Sauna zu konsumieren - auch das machen die Finnen. Aber: Andere Länder, andere Sitten - und wenn man es mal ausprobiert, ist es oft gar nicht so verkehrt! Nachdem unsere aktuelle Ausgabe jedoch erst NACH -Ostern erscheint, wollen wir uns auch anderen Festen zuwenden: z. B. der Fahnenweihe. Eine solche Veranstaltung fand Anfang März in Salzburg statt. Dabei wurde die brandneue Innungsfahne der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker eingeweiht - ein wirklich gelungenes Fest im Beisein vieler Gäste und sämtlicher Partnergewerke. Die Eindrücke dazu finden Sie in der aktuellen Ausgabe auf Seite 10! Eine schöne und wertschätzende Tradition ist auch die Aufdingfeier. Diese Begrüßung der Lehrlinge des ersten Lehrjahres fand kürzlich bereits zum dritten Mal in Wien statt. Mehr als doppelt so viele Teilnehmer als im Vorjahr konnten dabei im Gewerbehaus von LIM KR Robert Breitschopf begrüßt werden. Auch fünf Lehrlinge mit ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung wurden im Zuge der Veranstaltung geehrt. Mehr dazu finden Sie gleich zu Beginn dieser Ausgabe auf Seite 8! Ebenfalls als beinahe schon traditionell möchte ich unsere Landesinnungsmeister-Interview-Serie bezeichnen. Diesmal sprachen wir mit dem oberösterreichischen LIM und stellvertretenden BIM KR Alfred Laban. Dieses Gespräch eröffnet auch die Ihnen vorliegende Ausgabe auf den Seiten 6-7. Mit spannenden Geschichten warten auch die Ressorts Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung, Installationstechnik sowie Gewerkeübergreifendes Bauen auf: CvD Ursula Wastl fokussiert sich im Bereich Klima/Lüftung dieses Mal auf Klimageräte, während unser Kollege Dr. Manfred Strobl Wärmepumpen sowie Fahrzeuge und deren Einrichtung unter die -Lupe nimmt. Das gesamte Team wünscht Ihnen eine gute Lektüre und freut sich wie gewohnt über Feedback, Wünsche und Anregungen Ihrerseits!
Traditionen wollen gepflegt werden
Vom Osterfest und anderen Bräuchen.
- Die Fassade mit der Wärmepumpe
- Next-Level-Schutz vor Wasserschäden