Würth investiert 20 Millionen Euro in Standorterweiterung

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, Bürgermeister Johann Hell, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Alfred Wurmbrand und Willi Trumler, Geschäftsführer Würth Österreich sind mehr als zufrieden mit dem Wirtschaftsstandort Böheimkirchen. Credit: NLK Burchhart

Mit einem feierlichen Spatenstich hat Würth Österreich mit den Bauarbeiten für einen hochmodernen Logistik-Zubau am Standort Böheimkirchen begonnen.

von: Redaktion

Würth Österreich, Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, platzt aus allen Nähten. Seit 19 Jahren ist das Unternehmen in Niederösterreich ansässig. Kontinuierliches Unternehmenswachstum und steigende Anforderungen an die Produktivität erfordern nun einen weiteren Ausbau des bestehenden Logistik-Zentrums, das in den vergangenen Jahren bereits mehrmals erweitert wurde. Die Eröffnung ist für Herbst 2019 geplant. Mit dem Bauprojekt sollen die Weichen für die Zukunft am Unternehmensstandort Böheimkirchen gestellt werden. Geschäftsführer Alfred Wurmbrand: "Dieser umfangreiche Zubau in Höhe von 20 Millionen Euro ist notwendig, um die Qualität unserer Serviceleistungen für die Zukunft zu gewährleisten. Verschiedene Abläufe sind derzeit nicht mehr effizient genug. Um den steigenden Durchlauf von aktuell bereits mehr als 600.000 Sendungen pro Jahr zu schaffen, müssen Prozesse optimiert werden." Im Zuge der Erweiterung wird auch eine Photovoltaik-Anlage auf den bestehenden Hallendächern in Betrieb genommen, in die Würth weitere 650.000 Euro investiert. Die Eigenverbrauchsanlage wird etwa 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren und damit den Energieverbrauch des Unternehmens am Standort Böheimkirchen zu circa 85 Prozent abdecken. Projektleiter Stefan Gugerell: "Mit dem Logistik-Zubau können wir unser Energiemanagement auf komplett neue Beine stellen. Alle 47 Kundenzentren in Österreich werden dann mit Mehrwegboxen beliefert, dadurch werden ca. 10.000 Tonnen Kartonagen pro Jahr weniger benötigt. Das bedeutet nicht nur eine enorme Müll-Reduktion, durch die neue Technik werden etwa 8.000 Tonnen CO² pro Jahr eingespart." Mit dem Zubau sollen auch die ca. 70 Logistik-Mitarbeiter am Standort Böheimkirchen durch ergonomische Arbeitsplätze und den Einsatz von zusätzlichen Palettier-Robotern entlastet werden. Für die zuliefernden Speditionen werden Aufenthaltsräume und ein Sanitärbereich geschaffen.


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs