Stellenmarkt

Seminar „Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen“

15.05.2025 | Innsbruck Die PV-Austria bietet auch 2025 wieder das Tagesseminar „Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen“ an. Das Seminar vermittelt praxisrelevante Einblicke zu Haftung, Gewährleistung und gewerksübergreifender Arbeit. Ein erfahrener Rechtsanwalt gibt wertvolle Hinweise zur Vermeidung von Haftungsrisiken.

Halogenfrei mit Steinbacher: nachhaltig, effizient & sicher!

Halogenfrei mit Steinbacher: nachhaltig, effizient & sicher!

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher produziert sein PE-Rohrisolierungssortiment steinoflex® halogenfrei und setzt damit höchste Standards in puncto Umweltfreundlichkeit und Sicherheit. Vor allem Elektronik und Steuerungstechnik profitieren von der Halogenfreiheit. Die Vorteile im Überblick.

Die Lüftung als Teil des Wärmekonzepts?

Die Lüftung als Teil des Wärmekonzepts?

Wohnraum nach Maß mit zukunftsfähigem Wärme- und Energiekonzept: In Schallstadt nahe Freiburg in Deutschland entstand im Ortsteil Weiermatten ein Gebäuderiegel mit vier Plusenergie-Klimahäusern nach den Plänen von Architekt Rolf Disch.

Wohnungsstationen und Wärmepumpen kombinieren: Was ist zu beachten?

Wohnungsstationen und Wärmepumpen kombinieren: Was ist zu beachten?

Moderne Wohnungsstationen können ohne Einbußen des Wirkungsgrades durch hohe Systemtemperaturen hervorragend mit der Wärmepumpe als Primärwärmeerzeuger kombiniert werden. Sie versorgen im Mehrfamilienhaus die Heizkreise und die Warmwasserbereitung in jeder Wohnung und stellen bedarfsgerecht die vom Nutzer gewünschten Temperaturen zur Verfügung.

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Die Windkraft Simonsfeld AG setzt Maßstäbe für die Zukunft der Energiewende

Nachhaltigkeit trifft Innovation: Die Windkraft Simonsfeld AG setzt Maßstäbe für die Zukunft der Energiewende

Die Windkraft Simonsfeld AG, einer der führenden Windstromerzeuger Österreichs, geht mit gutem Beispiel voran – nicht nur in der Energieproduktion, sondern auch in der eigenen Unternehmensstruktur. Mit 28 Jahren Erfahrung in der Windkraftbranche und einem klaren Bekenntnis zur Energiewende ist das Unternehmen eine treibende Kraft in der Erzeugung und Entwicklung von Wind- und Sonnenenergieanlagen.

Der Blickwinkel schafft die Perspektive!

Der Blickwinkel schafft die Perspektive!

Das dritte unserer LIM-Gespräche führte uns in die Steiermark. Im Interview mit LIM Anton Berger erörterte der „Gelbe“ wichtige Themen für das (Früh-)Jahr 2025.

Branchentreffen im Doppelpack

Branchentreffen im Doppelpack

Ein herrliches Wiedersehen war das, auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels – ein Feuerwerk an Neuem brachte die ISH. Was waren Ihre schönsten Eindrücke, geschätzte LeserInnen, so Sie vor Ort waren? Natürlich waren neben den Neuigkeiten aus allen Bereichen der Gebäudetechnik-Branche auch in Frankfurt die Kontakte hervorragend. Alte Freunde und neue Bekannte – Branchen-Herz, was willst du mehr?

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.