PV-Kongress: Expert*innen bestätigen dringenden Handlungsbedarf
Expert:innen warnen am PV-Kongress vor höheren Energiepreisen und fordern einen raschen Ausbau der Netzinfrastruktur, um die heimische Wirtschaft nachhaltig zu stärken.
Testo zieht Bilanz nach WeBuild Energiesparmesse Wels 2025
Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.
Studie: Großes globales Potenzial für Geothermie
Eine aktuelle Studie der IEA beleuchtet die Zukunft der globalen Nutzung von Geothermie und zeigt das globale Potenzial auf.
Fristads sichert sich PLUS X Award für “Beste Marke 2025”
Fristads hat den renommierten PLUS X AWARD gewonnen und wurde zur „Besten Marke des Jahres 2025“ gekürt.
Klimaneutrale Zukunft: ISH 2025 präsentiert nachhaltige Gebäudetechnik
Beim Klimaschutz spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. 2.183 Aussteller aus 54 Nationen zeigen auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt die Lösungen der Branche.
Umweltzeichen für Steinbacher EPS-F Produkte
Zahlreiche Dämmstoffe von Steinbacher tragen das österreichische Umweltzeichen. Jetzt wurden auch die beiden Fassadendämmplatten steinopor® EPS-F plus und steinopor® EPS-F plus flexx mit dem renommierten Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet, was mit einem „UZ“ im Namen ausgewiesen wird. Damit ist Steinbacher Österreichs erster und bisher einziger Hersteller mit einer Umweltzertifizierung auf EPS-F plus Produkte.
Holter zieht nach WEBUILD positive Bilanz, kritisiert Fördersituation
Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.
Wärmepumpe Austria und Ö. Biomasseverband fordern Geschwindigkeit und rasches Handeln der neuen Regierung
Die Energiesparmesse zeigt, das Interesse am Heizungstausch ist hoch. Es werden jedoch keine Investitionsentscheidungen von Kunden getroffen. Nach der langen Regierungsbildung kann sich die Branche keine weiteren Verzögerungen mehr leisten. Drei Monate nach dem „Förderungsstopp“, startet jetzt die Kesseltausch-Saison. Aufgeschobene Kauf- und Investitionsentscheidungen können vor der nächsten Heizperiode nicht mehr installiert werden.
PV-Austria kritisiert Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für PV-Anlagen
Nach nur einer Woche im Amt sorgt die neue Bundesregierung mit ihren energiepolitischen Entscheidungen bereits für massive Kritik. Besonders die vorzeitige Abschaffung der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaik (PV)-Kleinanlagen und die Einführung des Energiekrisenbeitrags-Strom als zusätzliche Abgabe für Anlagenbetreiber*innen stoßen auf Widerstand. Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) warnt vor den negativen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf den Ausbau erneuerbarer Energien und die heimische Wirtschaft.
Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik
13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon jetzt einplanen. Informationen & Anmeldung:...