###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Kompakte, günstige Wärmebildkamera HIKMICRO E02

© HIKMICRO
© HIKMICRO

Die HIKMICRO E02 ist eine leichte, günstige und einfach zu bedienende Wärmebildkamera für den Bau-, HLK- und den Home-Bereich sowie für Elektrothermografie. Highlights der Kamera sind die Bildverbesserungstechnologie „SuperIR“, eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden und ein umfangreiches Garantiepaket.

von: Redaktion

Die benutzerfreundliche HIKMICRO E02 ist ein einfaches und schnelles Temperaturmess-Werkzeug und eignet sich dank ihres günstigen Preises auch für Hausbesitzer und Heimwerker. Die Wärmebildkamera ist in der Lage, verschiedene thermische Anomalien zu erkennen, wie beispielsweise fehlende Isolierungen, Luftlecks, Wasserschäden, HLK-Probleme sowie elektrische und mechanische Ausfälle. Bei der genauen Zuordnung der Messungen hilft der eingebaute Laserpointer.

Auflösung und Genauigkeit

Die HIKMICRO E02 ist mit einem VOx-Detektor mit einer reinen Infrarot-Auflösung von 96 x 96 Pixeln bei festem Fokus ausgestattet (Skalierung auf 240 x 240 mit SuperIR möglich). Mit ihrer thermischen Genauigkeit von ±2% ermöglicht sie eine scharfe Farbdarstellung bei einer Bildwiederholrate von 20 Hz für ein flüssiges Bild auch beim Schwenk oder beim Betrachten beweglicher Objekte. Ihr Messbereich erstreckt sich von -20°C bis 400°C mit einem zentralem Messpunkt und Maximal- und Minimalwerten. Der Emissionsgrad lässt sich individuell auf das zu prüfende Material anpassen, um präzise Temperaturmessungen von unterschiedlichen Oberflächen zu gewährleisten.

Verbesserte Wärmebilddarstellung dank SuperIR

Die Wärmebildkamera E02 nutzt die HIKMICRO Bildverbesserungstechnologie „SuperIR“ zur Skalierung der thermischen Auflösung von 96 x 96 (9.216) Pixeln auf 240 x 240 (57.600) Pixel. Mit ihrem eingebauten IR-Sensor, einer 0,3-MP-Kamera für den sichtbaren Bereich und ihrem NETD < 50 mK liefert die E02 eine sehr gute Bildqualität.

Kompaktes, robustes Design

Die Kamera verfügt über einen 4 GB großen Flash-Speicher für ca. 3.000 Bilder sowie über die drei Messvoreinstellungen zentraler Messpunkt, Hot-Spot und Cold-Spot. Temperaturalarme helfen dabei, anormale Bereiche sofort zu erkennen. Aus vier Farbpaletten können Anwender die beste Farbskala sowie den Fusionsmodus für ihre Arbeit auswählen. Dank ihrer IP54-Zertifizierung ist die E02-Serie widerstandsfähig und langlebig und besteht Falltests aus bis zu 2 Metern Höhe. Ihr eingebauter Lithium-Ionen-Akku ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu acht Stunden und ist in nur drei Stunden wieder aufgeladen.

Software

Für die Auswertung der Thermogramme steht Anwendern die kostenlose Software HIKMICRO Analyzer zur Verfügung, in der sich die radiometrischen Wärmebilder und -Videos anzeigen, editieren und analysieren lassen. Sie unterstützt Stapelverarbeitung und ermöglicht eine besonders schnelle Berichterstellung durch die Verwendung und individuelle Anpassung von Vorlagen.

Umfangreiches Garantiepaket

Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung bietet der Hersteller eine freiwillige Garantie von zwei Jahren auf den Akku, drei Jahren auf das ganze Gerät und zehn Jahren auf den Kamarasensor. Lebenslange Firmware-Updates, technischer Support und ein lokaler Kalibrierungsservice sorgen auch nach dem Kauf für zufriedene Kunden. Zum Lieferumfang gehört eben der Wärmebildkamera ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, die Schnellstartanleitung und ein Kalibrierungszertifikat.

Mehr Informationen unter hikmicrotech.com


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs