09/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Wir haben den schönsten Beruf der Welt

© Strele / WK Vorarlberg
LIM Karl-Heinz Strele – eine Vielzahl an Normen und die Zukunft im Auge.
© Strele / WK Vorarlberg

Mit dem achten LIM-Interview starten wir nach einem herrlichen Sommer in einen hoffentlich ebenso prächtigen Herbst: Gesprächspartner ist diesmal Karl-Heinz Strele aus Vorarlberg.

von: Martin Pechal

Mit dem Vorarlberger LIM sprach der „Gelbe“ über ebenso wichtige wie wirksame Förderungen, das oft kostenintensive Engagement gegen den Lehrlingsmangel sowie das „Jahr der Heizungen“.

---

Wie beurteilt die Innung das aktuelle Jahr 2024?

Strele: In vielerlei Hinsicht spannend. Das Jahr ist geprägt von den massiven Preis- und Lohnkostensteigerungen der letzten beiden Jahre, einem ständigen Facharbeitermangel an allen Ecken und Enden, vollen Fördertöpfen und einem breiten Förderangebot für unser Kundensegment. Für letzteres sind wir sehr dankbar – vor allem hinsichtlich des massiv eingebrochenen Wohnbaus und dem Bewußtsein, daß es in diesem Auftragsbereich nicht so schnell besser wird. Nichts desto trotz: Ich sehe eine gute Auslastung unserer Betriebe und höre derzeit kaum Klagen über eine zu geringe Beschäftigungslage. Generell sehen wir dem kommenden Jahr 2025 mit Zuversicht sowie einem gewissen Respekt entgegen.

Was sind die größten Herausforderungen?

Strele: Für viele Betriebe sind die fehlenden Wohnbauaufträge problematisch. Diese zu kompensieren, unsere Lehrlingsausbildung weiterhin auf hohem Niveau zu halten und nicht den vielfältigen entgegengesetzten Bestrebungen (Anm.: Reduzierung der Anforderungen sowie Ausbildungsinhalte und –zeiten) nachzugeben – all das sind große Herausforderungen. Zudem muss sich der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern, die „voll“ im Berufsleben stehen, gewidmet werden.

Worauf darf sich die Branche noch freuen?

Strele: Auf eine hoffentlich weiterhin gute Auftragslage in den kommenden Jahren. Dazu benötigen wir weiterhin Förderungen. Ich hoffe außerdem darauf, dass wir Installateure auch weiterhin ein zentrales Element der Transformation des Wärmeversorgungsmarktes im Privat- sowie im Gewerbebereich sind. Ich möchte daran glauben, dass unsere Lehrlingszahlen – entgegen dem Trend – sich doch bald auf einem hohen Niveau einpendeln werden. Die ständigen Neuerungen, technischen Verbesserungen und Innovationen, gestalten unseren Beruf anspruchsvoll – u. a. das macht ihn auch so spannend!

Die wichtigsten Förderungen für das Bundesland?

Strele: Die Energieförderungen des Landes, die Wärmepumpenförderung der VKW, die Bundesförderungen „Raus aus Öl und Gas“ und „Sauber Heizen für alle“, die Photovoltaik-Förderungen von Bund und Land sowie die Förderung „Hydraulischer Abgleich im Wohnbau“ und nicht zuletzt der Handwerkerbonus sind allesamt wichtig und greifen.

Welche sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten neuen Normen/Gesetze/Richtlinien, die in Kraft getreten sind bzw. demnächst kommen werden?

Strele: Prägend sind bzw. werden vor allem folgende Richtlinien sein: die „F-Gase-Verordnung“, die „Vorarlberger Luftreinhalteverordnung“, die „Schallimmissionen für Luftwärmepumpen“, die „Hygienerelevante Planung, Ausführung, Betrieb, Überwachung und Sanierung von zentralen Trinkwasser-Erwärmungsanlagen“ sowie zur „Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung im System“. Diese Normen begleiten uns tagtäglich und bereits seit mehreren Jahren intensiv. Darüber hinaus gilt es, eine Vielzahl anderer Normen, Richtlinien und Gesetze im Auge zu behalten und zu beachten.

Welche sind die prägnantesten Änderungen bei den KV-Abschlüssen 2024?

Strele: Die wichtigste Veränderung ist wohl der nach 2023 wiederholt hohe Abschluss über die Anhebung der Löhne und Gehälter sowie die bereits fixierte Erhöhung für 2025.

Es wird nächstes Jahr wieder innerhalb der Bundesinnung gewählt. Welchem Bundesland bzw. welchem Kollegen rechnen Sie die größten Chancen zu? Gibt es eine Wunschkandidatin oder sind Sie personell zufrieden?

Strele: Ich bin sehr zufrieden. Wir haben ein tolles Team im Vorstand und einen engagierten sowie bestens geeigneten BIM; ich gehe davon aus, dass es zu keinen großartigen Änderungen kommen wird, kann und möchte den Wahlen allerdings keinesfalls vorgreifen.

Welche Messe haben Sie vor dieses Jahr zu besuchen bzw. auf welchen Messen waren Sie?

Strele: Messen standen heuer leider keine in meinem Terminkalender; einen Großteil der Informationen erhalte ich mittlerweile online oder die guten alten Fachzeitschriften – vornehmlich aus dem „Gelben“!

...

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 6 der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs