Heizung

Neu denken bei der Wärmeabgabe

Neu denken bei der Wärmeabgabe

Tieftemperaturheizkörper in Kombination mit Wärmepumpen: Neue Wärme braucht das Land – so könnte derzeit der Slogan für die Umsetzung der Klimaziele lauten. Statt Öl und Gas steht die Wärmepumpe im Zentrum. Mit ihrer Hilfe soll die Reduktion der CO2-Emissionen und Ertüchtigung des Bestands gelingen. Das beinhaltet aber auch ein neues Denken bei der Abgabe von Wärme. Und hier kommen die Tieftemperaturheizkörper ins Spiel …

REHAU läutet neue Ära in der Flächenheizung ein

REHAU läutet neue Ära in der Flächenheizung ein

Mit seiner Entwicklung RAUTHERM NEO-X5 will der Polymerspezialist REHAU den Markt für Flächenheizungen revolutionieren. Das Rohr sorgt für neuen Verlegekomfort und punktet vor allem im Umlenkbereich. Es ist zuverlässig und sicher durch seine 5-Schicht-Rohrtechnologie und für alle gängigen Verlegesysteme geeignet.

„Die Wärmepumpe ist verdammt effizient“

„Die Wärmepumpe ist verdammt effizient“

Emotionale Grundskepsis und Vorurteile abbauen, Berührungspunkte schaffen, Aufklärung ermöglichen: wie sich Handwerker und Endkunden dem Thema nähern. Der nächste Winter kommt bestimmt… Steigende Strom- und Heizkosten sind für viele Menschen in Deutschland ein zunehmendes Problem. Die Energiewende ist ein Dauerbrennerthema, in der SHK-Branche genau wie bei Hausbauern, Immobilienbesitzern und Bauträgern. Doch wie sieht eigentlich das Heizen in der Zukunft aus?

Vitramo erweitert Lieferprogramm: Wärme für alle Fälle

Vitramo erweitert Lieferprogramm: Wärme für alle Fälle

Mit Teilspeicherheizungen ergänzt Vitramo, der süddeutsche Spezialist für hocheffiziente Direktheizsysteme, sein umfangreiches Produktprogramm an Infrarot-Strahlungsheizungen. Damit stellt das Unternehmen eine weitere Wärmelösung bereit und erschließt so GEG-konform zugleich neue Einsatzgebiete.

WELTEC BIOPOWER modernisiert 1-Megawatt-Biogasanlage in Australien

WELTEC BIOPOWER modernisiert 1-Megawatt-Biogasanlage in Australien

Der deutsche Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER unterstützt Yarra Valley Water bei der Modernisierung seiner 1-Megawatt-Biogasanlage im Norden von Melbourne. Yarra Valley Water, ist eines der größten Wasser- und Abwasserunternehmen Australiens. Seit der Fertigstellung der Abfall- und Speiseresteanlage durch WELTEC BIOPOWER und seinen Projektpartner im Jahr 2017 ist die Anlage in Aurora von Yarra Valley Water energieautark.

Buderus Wärmepumpe ist Testsieger

Buderus Wärmepumpe ist Testsieger

Bei Stiftung Warentest erzielte die Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW186i-10 AR E von Buderus einen überzeugenden Testsieg: Mit dem Urteil „Gut“ (Gesamtnote 2,3) ist sie nicht nur Testsieger, sondern auch Umwelttipp und Preistipp.

Wärmepumpen-Installation neu gedacht: Heizma befreit Österreichs Haushalte von Öl- und Gasheizungen

Wärmepumpen-Installation neu gedacht: Heizma befreit Österreichs Haushalte von Öl- und Gasheizungen

Sie ist derzeit in aller Munde – die Kesseltausch-Kampagne des Klimaschutzministeriums, die die Förderungsaktion „Raus aus Öl und Gas” bewirbt. Die Argumente für einen Umstieg von fossilen Heizsystemen auf eine umweltfreundliche Lösung liegen auf der Hand. Dazu zählen etwa die Erreichung der Klimaziele, die signifikante Heizkostenersparnis und die energiepolitische Unabhängigkeit Österreichs.

Neue ratiotherm Wärmepumpe: Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität

Neue ratiotherm Wärmepumpe: Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität

Um den immer engeren Platzverhältnissen in Technikräumen moderner Gebäude gerecht zu werden, geht ratiotherm mit seiner Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 einen gänzlich neuen Weg: Diese Neuentwicklung aus der Baureihe HiQ ist äußerst kompakt und leise konzipiert und lässt sich ohne Geräuschbelastung an einer praktischen Wandkonsole montieren.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.