Heizung

Dieses Hotel heizt und kühlt mit der Wärmepumpe

Dieses Hotel heizt und kühlt mit der Wärmepumpe

Hotel Gasthof Fischer in Marchtrenk (Oberösterreich) erweiterte sein Zimmerkontingent und setzt beim Heizen, Kühlen sowie der Warmwasserbereitung des Neubaus abermals auf eine Systemlösung mit Qualitätsprodukten der Marke Hoval.

Eine neue Brennerversuchseinrichtung

Eine neue Brennerversuchseinrichtung

Am Lehrstuhl für Thermo­ prozesstechnik an der Montanuniversität Leoben wird eine Brennerversuchs­ einrichtung errichtet. Diese ist in der Lage, indus­trielle Brenner mit bis zu 1 MW im Erdgas-­Luftbetrieb bzw. 1,5 MW im Erdgas­Sauerstoff­ betrieb zu vermessen.

HSH: Die Konstrukteure der Energiewende

HSH: Die Konstrukteure der Energiewende

HSH „Holz die Sonne ins Haus“ ist eine Kooperation von selbständigen Installateuren in ganz Österreich, die schon seit über 20 Jahren sehr erfolgreich an der Weiterentwicklung ihrer Mitglieder arbeitet.

Systemlösungen für Dampf und Heißwasser

Systemlösungen für Dampf und Heißwasser

Wirtschaftliche Energieversorgungssysteme für Dampf und Wärme erfordern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Kundenanforderungen. Vitomax Heißwasser- und Dampferzeuger bieten mit ihren umfassenden Ausstattung für jede Anforderung die technisch abgestimmte Lösung.

Deutliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades!

Deutliche Steigerung des Gesamtwirkungsgrades!

Die BHKW-Spezialisten der ETW Energietechnik aus Moers haben für die kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal zwei neue Blockheizkraftwerke geliefert. Dafür wurden die beiden alten Gasmotoren der Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) nach 65.000 Betriebsstunden und über acht Jahren Laufzeit ausgetauscht.

Solarwärme in neuen Kleidern

Solarwärme in neuen Kleidern

Wie spart man 50.000 Kubikmeter Erdgas und entlastet das Klima um 190 Tonnen CO2 pro Jahr? Die neue Solarwärme-Galerie des Verbandes Austria Solar zeigt in einer Vielzahl von Beispielen, wie Haushalte, Betriebe und Gemeinden mit Solarwärme Geld sparen und das Klima schützen.

Biomethangewinnung bei Chips-Erzeugung?

Biomethangewinnung bei Chips-Erzeugung?

Erst kürzlich hat der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER eine Biomethananlage für den französischen Kartoffelchips-Produzenten ALTHO in St. Gérand, Bretagne, fertiggestellt. Die Anlage wurde von dem deutschen Her- steller gemeinsam mit seinem französischen Partner WELTEC France geplant und errichtet. Mit Produktionsabfällen und Klärschlämmen aus der betriebseigenen Kläranlage werden dort stündlich 200 Normkubikmeter aufbereitetes Biomethan gewonnen, dies entspricht dem Gasverbrauch einer Stadt mit 5.000 Einwohnern.

Solarthermie und Photovoltaik

Solarthermie und Photovoltaik

Glaubt man manchen PV-Anbietern, ist die Wärmegewinnung aus PV-Strom die optimale Energiequelle. DI Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Ausria Solar, argumentierte in Ausgabe 7-8a/2019, warum Solarthermie bei der Wärmegewinnung der Photovoltaik um mehr als das Doppelte überlegen ist.

Die lange Nacht der Heizung

Die lange Nacht der Heizung

Am 24. September 2019 öffnet Vaillant seine Kundenzentren in Wien, Traun, Graz, Salzburg und Innsbruck für die lange Nacht der Heizung. Besucher erhalten Informationen aus erster Hand über hochmoderne Heiztechnik sowie über Möglichkeiten zur Sanierung bestehender Anlagen.

Richtig sanieren leicht gemacht

Richtig sanieren leicht gemacht

Mit einer energetischen Sanierung können Hauseigentümer Energiekosten senken, ihren Wohnkomfort erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch eine gelungene Sanierung verlangt eine umfassende Planung und eine korrekte Durchführung. Wie Hauseigentümer diese sicherstellen, zeigt der neue Sanierungsleitfaden von Zukunft Altbau.

30 Jahre ÖkoFEN

30 Jahre ÖkoFEN

Was 1989 in einem Kuhstall im Mühlviertel begonnen hat, führte 1997 zur Erfindung der modernen Pelletsheizung und mündete 2018 im bisherigen Rekordjahr des Mühlviertler Pelletsspezialisten mit insgesamt etwa 90.000 verkauften Pelletsheizungen. Im Jubiläumsjahr von ÖkoFEN, warten auf Partner und Kunden attraktive Angebote und ein Gewinnspiel.

Das solarelektrische Haus

Das solarelektrische Haus

Power-to-heat: Mit Strom zu heizen, galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut.

Vergleich Solarthermie mit Photovoltaik

Vergleich Solarthermie mit Photovoltaik

Glaubt man manchen PV-Anbietern, ist die Wärmegewinnung aus PV-Strom die optimale Energiequelle. DI Roger Hackstock, Geschäftsführer Verband Ausria Solar, argumentiert, warum Solarthermie bei der Wärmegewinnung der Photovoltaik um mehr als das Doppelte überlegen ist.

Die Gas-Strategie bis zum Jahr 2050

Die Gas-Strategie bis zum Jahr 2050

Die Machbarkeitsuntersuchung Methan aus Biomasse der Bioenergy 2020+ prognostiziert für 2050 ein Biomassepotenzial für die Herstellung von vier Milliarden Kubikmeter erneuerbarem Gas.

Summ-summ-summ für eine bessere Zukunft

Summ-summ-summ für eine bessere Zukunft

Der Bienenhof in Salzburg klärt über das Thema Nutztier Biene und ihre Bedeutung für den Menschen auf. Hoval unterstützt das Projekt und stellte dafür die Gasheizung UltraGas® zur Verfügung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.