Heizung

Infoportal für Solare Fernwärme

Infoportal für Solare Fernwärme

Solare Fernwärme ist ideal, um die Wärmeversorgung von Städten und Gemeinden erneuerbar und klimafreundlich zu sichern. Eine neues Infoportal von Austria Solar zeigt die Vorteile, wo es gut funktioniert und was es braucht, damit sie stärker genutzt wird.

Exzellenter Werkskundendienst

Exzellenter Werkskundendienst

Der Werkskundendienst von Österreichs Marktführer Bosch Thermotechnik wurde vom unabhängigen Kundendienstverband Österreich (KVA) mit dem begehrten Service-Excellence-Zertifikat in Gold ausgezeichnet.

Tandem-Solar-Module

Tandem-Solar-Module

Mehr Strom aus dem Doppelpack – Halbleiter-Kombination aus Perowskit und CIGS verspricht Effizienzsteigerung in der Photovoltaik.

Varta-Energiespeicher im Tinyhouse

Varta-Energiespeicher im Tinyhouse

Varta sponserte Energiespeicher für ein Tinyhouse beim „Solar Decathlon Europe“ und Belgische Studenten gewannen mit „Mobble“ mehrere Auszeichnungen beim Finale in Ungarn.

Clever und preiswert

Clever und preiswert

Der nächste Sommer kommt bestimmt! Die Modelle der Kühlgeräteserie vivAir von Saunier Duval sind in Anschaffung und Betrieb besonders preisgünstig, kühlen effektiv – können aber auch in der Übergangszeit zum Heizen eingesetzt werden. Clevere Installateure nutzen auch den Spätsommer als Verkaufschance, denn Saunier Duval ist flächendeckend und rasch bei SHT, ÖAG, in allen ISZ Standorten sowie über die Bad & Energie Schauräume verfügbar.

Die „externe Heizung“ optimal nutzen!

Die „externe Heizung“ optimal nutzen!

Nah- und Fernwärme bieten zahlreiche Vorteile, besonders hinsichtlich des Komforts, der Versorgungssicherheit und der Energieeffizienz. Damit fördern die Wärmenetze letztlich auch die Umsetzung energiepolitischer Ziele.

Moderne Fortbildung mit persönlicher Note

Moderne Fortbildung mit persönlicher Note

Kleine Lerngruppen, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmte Inhalte, vermittelt von motivierten Experten, gute und persönliche Betreuung und dazu ein mit Technik auf dem neuesten Stand ausgestattetes Gebäude – das alles erwartet die Teilnehmer in der „24 hours of sun ACADEMY“. Die Fronius International GmbH eröffnet das neue Trainingszentrum im September am Unternehmenssitz in Wels (OÖ).

Relaunch bei Resideo

Relaunch bei Resideo

Heizlastberechnungs-App von Resideo: Heizlastberechnungen sind nun „to go“ nach Berechnungsverfahren B möglich.

Heizfolie für Decke, Wand und Boden

Heizfolie für Decke, Wand und Boden

Erfolgreiche Produkte müssen heute vielseitig, flexibel und am besten digital sein. Das gilt auch für Produkte im Bauwesen. Mit der E-NERGY CARBON Heizfolie präsentiert mfh systems eine Systemlösung, die genau diese Anforderungen erfüllt.

Effizienter Betrieb ohne Erdgas

Effizienter Betrieb ohne Erdgas

Die aktuelle Studie „Roadmap Gas für die Energiewende – Nachhaltiger Klimabeitrag des Gassektors“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Vor allem im Gebäudebereich wird im Zuge des Umstiegs auf nachhaltige, klimaschonende Energien der Bedarf an Erdgas stark zurückgehen. Eine umweltfreundliche Alternative für die Warmwasserversorgung bietet Flamco mit der Marktneuheit FlexTherm Eco.

Auf geht’s, nach Russland!

Auf geht’s, nach Russland!

WorldSkills Kazan 2019: Die Wirtschaftskammer Österreich entsendet 46 junge Fachkräfte zur Berufs-WM nach Kazan/Russland – das Team Austria wurde feierlich in der Christoph-Leitl-Lounge der WKO verabschiedet.

Zeitpunkt zur Heizungsmodernisierung JETZT perfekt

Zeitpunkt zur Heizungsmodernisierung JETZT perfekt

Mit einem Volumen von 20 Mio. Euro wurde der „Raus aus dem Öl“-Bonus gestern einstimmig vom Nationalrat verlängert. Der Zeitpunkt einer Heizungsmodernisierung ist somit ideal. „Mit der Verlängerung der Bundesförderung und den sommerlichen Temperaturen ist nun der beste Moment gekommen, das alte Heizsystem zu tauschen“, so Andreas Rotter, Obmann des Zukunftsforum SHL und Innungsmeister der Salzburger Landesinnung Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik. „Wer Bundes- und Landförderung kombiniert, bekommt bis zu 11.000 Euro Zuschuss. Gerade jetzt im Sommer haben die Installateure Zeit.“

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.