Heizung

Die Zukunft heißt Wärmepumpe

Die Zukunft heißt Wärmepumpe

Der Absatz an Wärmepumpen zeigt in Europa seit Jahren ­einen Aufwärtstrend. In Österreich gab es im Vorjahr eine Steigerung von über sieben Prozent.

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Alles dreht sich um die Wärmepumpe

Hunderte internationale Ochsner-Partner, darunter Installateure, Anlagenbauer, Planer, Architekten, Bauträger und Medienvertreter, folgten der Einladung am 28. und 29. März in das Oberbank Donau-Forum nach Linz. Fachvorträge und der Meinungsaustausch standen im Mittelpunkt.

Zwei neue Wärmepumpen-Kompaktgeräte

Zwei neue Wärmepumpen-Kompaktgeräte

Wer heute neu baut, für den ist die hocheffiziente Warmwasserbereitung mindestens ebenso wichtig wie die möglichst energiesparende Beheizung der Räume. Denn während in den vergangenen Jahren mit der immer besser gewordenen Gebäudedämmung der Wärmebedarf der Häuser deutlich zurückging, ist der Energiebedarf für die Warmwasserbereitung gleich geblieben oder sogar gestiegen.

Alles Gute kommt von oben

Alles Gute kommt von oben

Im Zuge einer Heizungssanierung in einem Wohnhaus auf dem Kapuzinerberg in Salzburg wurde die Wärmepumpe per ­Hubschrauber angeliefert.

25 Jahre KWB

25 Jahre KWB

KWB steht für Kraft und Wärme aus Biomasse und ist das Synonym für innovative Heizlösungen. Seit mittlerweile 25 Jahren setzt der österreichische Hersteller Maßstäbe am Biomassemarkt. Rund 80.000 Kunden vertrauen weltweit auf die Premium-Heizsysteme aus dem österreichischen St. Margarethen/Raab.

Augmented Reality für das Fachhandwerk

Augmented Reality für das Fachhandwerk

Auf der ISH 2019 in Frankfurt am Main stellt Vaillant Ergebnisse des Augmented-Reality-Forschungsprojekts ARSuL (kurz für „Augmented Reality Support und Lernen“) vor. In der „Augmented Reality“, der „erweiterten Realität“, verschmilzt die reale Umgebung mit Informationen, die über die Datenbrille Microsoft HoloLens eingeblendet werden.

1. Fachtagung des Zukunftsforums SHL

1. Fachtagung des Zukunftsforums SHL

Die erst kürzlich vorgestellte Klimabilanz für Österreich zeigt ein verheerendes Bild: Anstatt zu sinken, stiegen die Treibhausgasemissionen das dritte Jahr in Folge, rund 3,1 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen weniger muss die Jahresbilanz des Wärmesektors 2030 aufweisen.

Geglücktes Debüt

Geglücktes Debüt

Zum ersten Mal traten Flamco, Meibes und Simplex mit ihrer neuen Markenstrategie auf der ISH 2019. Die Vorteile, die sich aus den Schnittstellen dieser starken Partnerschaft ergeben, konnte das Publikum am Stand hautnah erleben – zum Beispiel beim Betreten der neu entwickelten Prefab Boiler Room Unit.

Rekordniveau internationaler Besucher auf der ISH 2019

Rekordniveau internationaler Besucher auf der ISH 2019

Die ISH Frankfurt bewies heuer einmal mehr ihre Bedeutung für Besucher und Aussteller des In- und Auslands. Der weltweite Branchentreffpunkt zeigte neue Designs und Produkte und lieferte zahlreichen Lösungen zur Vernetzung von Systemen und Gewerken.

Gemeinsamen Beurteilung für Trinkwassergüte unumgänglich

Gemeinsamen Beurteilung für Trinkwassergüte unumgänglich

Die Sicherstellung einer hohen Trinkwassergüte in Gebäuden scheint von einer Vielzahl von Einflussfaktoren abzuhängen. Gleichzeitig will man die Energieeffizienz in Bestandsgebäuden steigern, in dem man die Gebäudehülle besser isoliert und so den Wärmebedarf reduzieren. Im Rahmen eines deutschen BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) -Forschungsprojektes zum Thema „Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ wurden im Zeitraum von April 2014 bis Oktober 2017 eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Trinkwasserhygieniker und fünf Instituten und Universitäten die Einflussgrößen detailliert simuliert, in Laborversuchen nachgebaut und in Felduntersuchungen an Bestandsgebäuden erfasst und ausgewertet.

Zukunftsweisende Heiztechnologie

Zukunftsweisende Heiztechnologie

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner überzeugte sich im Rahmen der Espa 2019 in Wels von innovativer Heizkesseltechnologie – u.a. beim Biomasse-Spezialisten Fröling.

ÖkoFEN erhält EnergieGenie 2019

ÖkoFEN erhält EnergieGenie 2019

ÖkoFEN wurde im Rahmen der Energiesparmesse Wels 2019 der Innovationspreis EnergieGenie für das Energiesystem „myEnergy365“ von Umweltministerin Elisabeth Köstinger überreicht.

ISH-Aktionen gegen Fachkräftemangel: Neue Perspektiven

ISH-Aktionen gegen Fachkräftemangel: Neue Perspektiven

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Messe Frankfurt hat sich gemeinsam mit den Trägern der ISH diesem Thema intensiv gewidmet. Das Ergebnis: Career@ISH, ein besonderes Angebot der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima zur Förderung von Fach- und Nachwuchskräften in der Branche.

Viessmann Rückblick 2018 und Ausblick 2019

Viessmann Rückblick 2018 und Ausblick 2019

Das Jahr 2018 war geprägt von Energiewende, Digitalisierung und Facharbeitermangel. Eine Seitwärtsbewegung des Gesamtmarktes an Wärmeerzeugern war eine zusätzliche spannende Rahmenbedingung des Vorjahres.

Zukunftsweisendes Geschäftsmodell

Zukunftsweisendes Geschäftsmodell

Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER stellte auf der Energiesparmesse 2019 in Wels ein neues Geschäftsmodell vor. Mit der neuen Plattform HOLTER Home erweitert das Familienunternehmen sein Angebot und führt Handwerksbetriebe und Konsumenten zusammen.

Zehnder auf der ISH 2019

Zehnder auf der ISH 2019

Auf der diesjährigen Weltleitmesse ISH in Frankfurt präsentiert der Raumklimaspezialist Zehnder wieder spannende Neuheiten aus seinen Bereichen Design-Heizkörper, komfortable Wohnraumlüftung sowie Heiz- und Kühldecken-Systeme. Der Messeauftritt von Zehnder steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „CHECK! Zehnder – Raumklimalösungen einfach anwenden“.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.