Heizung

Krisensicher dank Kachelofen?

Krisensicher dank Kachelofen?

Das aktuelle Winterwetter macht großen Teilen Österreichs schwer zu schaffen. Nach starken Schneefällen war im Westen des Landes lange keine Entlastung in Sicht. Zuletzt waren mehre Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten.

Licht, Klappe, Action!

Licht, Klappe, Action!

Die Dreharbeiten sind abgeschlossen und der neue Zewotherm-Imagefilm ist im Kasten. Zu sehen ist er ab sofort online auf der neuen Firmen-Webseite des Unternehmens, auf dessen youtube-Kanal und hier bei uns!

Ist ein Abbau des Sanierungsstaus möglich?

Ist ein Abbau des Sanierungsstaus möglich?

Das Zukunftsforum SHL zeigt mittels einer aktuellen Umfrage u.a. große Klimaschutz-Potenzial auf: Vor allem Heizöl-Haushalte sind bereit zum Umstieg; ein Maßnahmenmix aus Information, Förderung und steuerlichen Anreizen ist dabei empfohlen.

Vielseitig verwendbar

Vielseitig verwendbar

Über den Einsatz von Wärmepumpen – auch auch bei Schwimmbädern und zur Kühlung – sowie die Daten von Austria Email auf Messetour.

So schnell wie die Feuerwehr

So schnell wie die Feuerwehr

Mobile Energiezentralen sind immer flott am Einsatzort, wenn es gilt, Gebäude für ­einen bestimmten Zeitraum mit Wärme oder Kälte zu ­versorgen.

Was tun bei einem Blackout?

Was tun bei einem Blackout?

Ohne Stromversorgung keine Haustechnik. Dr. Georg Patay, Geschäftsführer energy4rent, im Interview über den Einsatz mobiler Energiezentralen.

Contracting in Österreich

Contracting in Österreich

Seit 2013 gibt es den Verein „Dienstleister Energieeffizienz und Contracting Austria“, kurz DECA – ein Interview mit ­Geschäftsleiterin Monika Auer.

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Um die Rohrleitungen der verschiedenen Heizgruppen eines Objekts beispielsweise im Wohnungsbau oder bei mittelgroßen Gewerbebauten mit dem Wärmeerzeuger zu verbinden, werden häufig die erforderlichen Pumpengruppen und Verteiler aus einzelnen Pumpen und Armaturen auf der Baustelle zusammengebaut. Dies bedeutet einen hohen Zeitaufwand und birgt das Risiko von Montagefehlern sowie Leckagen. Diese Probleme löst die Giacomini GmbH mit der modularen Pumpengruppe R586R für gemischte und ungemischte Heizkreise.

Über Umwege zum Traumhaus

Über Umwege zum Traumhaus

Mit der Sanierung einer Liegenschaft aus den 60ern wollte sich Familie Wieseneder/Paschinger aus Niederösterreich ihren lang
gehegten Traum vom Haus im Grünen erfüllen. Doch aus dem geplanten Umbau wurde letztendlich ein Neubau. Herzstück des
neuen Eigenheims ist eine Windhager Pellets-/Solaranlage, die eine besonders komfortable und preiswerte Wärmeversorgung
sicherstellt.

Neu trifft alt

Neu trifft alt

Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen: Das Klinikum München-Ost setzt auf moderne
BHKW im denkmalgeschützten Kesselhaus. Die Strom- und Wärmeversorgung war trotz Umstellung
durchgängig gewährleistet.

Wirtschaftlich beheizter  Zubau der PlusCity Pasching

Wirtschaftlich beheizter Zubau der PlusCity Pasching

Insgesamt 20.000 m2 umfasst der Zubau der PlusCity, des drittgrößten Einkaufszentrums in ­Österreich. Für eine wirtschaftliche und sichere Beheizung der erweiterten Fläche sorgt der Gas-Brennwert-Doppelkessel Ultra-Gas® (2000D) von Hoval. Die Integration in die bestehende Gebäudeleittechnik erfolgte mit der Systemregelung TopTronic® E.

Messe: Jugend und Beruf 2018

Messe: Jugend und Beruf 2018

Auch heuer präsentierte die Landesinnung OÖ der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in Kooperation mit der Berufsschule Linz 8 die Installations- und Gebäudetechnikerlehre bei der Messe Jugend und Beruf in Wels.

Die Schutzhütte  der Zukunft

Die Schutzhütte der Zukunft

Seethalerhütte reloaded: Der Alpenverein Austria geht neue ­Wege im alpinen Hüttenbau. Der Energiebedarf der Schutzhütte wird fast vollständig mit erneuerbaren Energien abgedeckt.

Piloten ist nichts verboten:  Flughafen mit Sonnenkraft

Piloten ist nichts verboten: Flughafen mit Sonnenkraft

Der Super-Sommer des ­heurigen Jahres hat nicht nur viele Urlauber gefreut – er hat auch gezeigt, dass die Sonne Energie im Überfluss liefert, ein Vielfaches mehr, als wir be­nötigen, um unseren ­Energiebedarf zu decken.
Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Nutzung der Sonnenenergie mit attraktiven Förderungen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.