Heizung

Neue Heizungs-App überzeugt internationale Jury

Neue Heizungs-App überzeugt internationale Jury

ÖkoFEN setzt mit seiner Heizungs-App „myPelletronic 2.0“ ein starkes Zeichen. Die für Android und iOS zur Verfügung stehende App wurde mit dem Top App Award der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien ausgezeichnet. Der Preis wird auf Basis der Erfahrungen und Bewertungen von nahezu 100.000 Verbrauchern vergeben.

ASCR Smart City Forum „Raus aus Gas“

ASCR Smart City Forum „Raus aus Gas“

Im Rahmen des „Smart City Forum“ der Aspern Smart City Research GmbH, dem größten Energieforschungsprojekt Europas, kamen im Democenter in aspern SeestadtExpert*innen zusammen, um über eine saubere Energiezukunft zu diskutieren.

Einweihung REISSER Energie Campus in Wittenberg

Einweihung REISSER Energie Campus in Wittenberg

Wissen ist gut – Anwendung ist besser. Nach diesem Motto hat der SHK-Fachgroßhändler REISSER am Standort Wittenberg nun einen Energie Campus eingerichtet. Es ist bereits der zweite voll funktionsfähige Warmschulungsraum, der es Handwerkern und Endkunden ermöglicht, Heiztechnik live zu erleben und zu testen. Ziel ist es, für das Thema Wärmepumpen zu sensibilisieren und das Fachpersonal am Puls der Zeit zu qualifizieren. In dem Schulungsraum wird an verschiedenen betriebsbereiten Anlagen geschult.

Remeha macht Handwerker zu Hybrid-Helden

Remeha macht Handwerker zu Hybrid-Helden

In einem speziell aufs Handwerk ausgerichteten Programm fördert Remeha, Hersteller von Wärmepumpen, Hybrid-Heizungen, Gas- und Öl-Brennwertkesseln, Blockheizkraftwerken, Solarthermie, Speichertechnologie und Brennstoffzellenheizungen, die Aus- und Fortbildung der Handwerksbetriebe zu Hybrid-Spezialisten.

44 Prozent aller Österreicher sparen beim Heizen

44 Prozent aller Österreicher sparen beim Heizen

In Zeiten mit Inflation wird Wärme in vier Wänden zum Luxus. Das zeigt die repräsentative INTEGRAL-Umfrage (online unter 1.000 Österreichern zwischen 16 und 75 im September 2023) in punkto Heizen, Klima und Energie: im Auftrag des Gewerbeimmobilien-Spezialisten IMMOBILIENRENDITE AG.

Wohlige Wärme auf Knopfdruck

Wohlige Wärme auf Knopfdruck

VIGOUR bringt mit einer stilvollen Auswahl an Badheizköpern wohlige Wärme und formvollendetes Design in jedes Badezimmer. Pulsierend wie die Berliner Stadtteile, nach denen die Wärmespender benannt sind.

Neuer Wohntrend: Infrarot für zu Hause

Neuer Wohntrend: Infrarot für zu Hause

Infrarot-Technologien haben sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen bewährt und halten immer mehr Einzug in die eigenen vier Wände. Von den gesundheitlichen Vorteilen bis hin zur einfachen Installation und platzsparenden Anwendung – Infrarotpaneele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Einzigartiger Event im Innviertel zum Auftakt der Wintersaison

Einzigartiger Event im Innviertel zum Auftakt der Wintersaison

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die Geschäftsführer Markus und Anton Hargassner begrüßten den gesamten ÖSV Kader mit Funktionären, Trainern und Serviceteams zur offiziellen ÖSV Einkleidung für die Wintersaison 2023/24.

COSMO Hybrid-Pumpe CP-HY für Heizung und Solar

COSMO Hybrid-Pumpe CP-HY für Heizung und Solar

Neue Perspektiven mit COSMO bei Reparaturen, Modernisierung und im Neubau: Die COSMO Hybrid- Pumpe CP-HY überzeugt als „All-in-one“ Lösung für Heizung und Solaranlage. Einfach zu montieren, herstellerübergreifend nutzbar und hocheffizient in der Praxis.

Neue Sporthalle in Subingen

Neue Sporthalle in Subingen

Für das Oberstufen-Schulzentrum sowie die Sportvereine in der Region benötigte die Gemeinde Subingen im Schweizer Kanton Solothurn dringend eine neue, finanzierbare Sporthalle. In einem kreativen Lösungsprozess entstand eine moderne und zugleich kostengünstig realisierte Dreifachsporthalle. Auch hinsichtlich der Wärmeverteilung galt es, eine möglichst wirtschaftliche und benutzerfreundliche Technologie zu installieren.

Bundeskanzler Nehammer am Hargassner Messestand

Bundeskanzler Nehammer am Hargassner Messestand

Höchste politische Prominenz traf sich heuer im Hargassner Ausstellungszelt auf der rund 14 Hektar großen Rieder Messe. Das Innviertler Event, das die internationale Landwirtschaftsmesse, die Austro Tier, ein Volksfest und die Rieder Herbstmesse vereint, wurde in diesem Jahr vom österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer feierlich eröffnet und spontan für einen Abstecher zu Hargassner Heiztechnik genutzt.

Die nächste Generation von Fußboden-Multizonenreglern

Die nächste Generation von Fußboden-Multizonenreglern

Jedes Gebäude und jede Installation ist anders – mit dem neuen flexiblen Fußbodenheizungsregler HCC100 von Resideo können Installateure individuelle Kundenbedürfnisse und spezifische installationstechnische Anforderungen erfüllen. In unterschiedlichsten Systemen ermöglicht HCC100 eine intelligente Regelung für bis zu acht Räume oder Zonen (Bereiche).

Neue Monoblock-Wärmepumpe

Neue Monoblock-Wärmepumpe

Mit der neuen Luft-Wärmepumpe WP Max-AirMono präsentiert Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm einen modernen Monoblock, der das innovative und umweltfreundliche Kältemitte Propan (R290) nutzt. Damit schont die neueste Wärmepumpengeneration von ratiotherm nicht nur den Planeten sowie die Ozonschicht, sondern erreicht auch maximale Energieeffizienzwerte.

Neues Handwerker-Partnerprogramm für SHK-Profis

Neues Handwerker-Partnerprogramm für SHK-Profis

Wachsen, um zusammen zu wachsen – Villeroy & Boch lädt SHK-Profis zu einer Partnerschaft mit echtem Mehrwert ein: Als ViPartner profitieren sie von exklusiven Vorteilen, die sich auszahlen. Das umfassende Servicespektrum des neuen Partnerprogramms ist exakt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Installateuren und Handwerksbetrieben abgestimmt.

Heizungstausch: Förderanträge brechen ein

Heizungstausch: Förderanträge brechen ein

Bei der Energiewende in Österreich fallen Anspruch und Wirklichkeit aktuell weit auseinander: 89 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher plädieren dafür, Gebäude zügig klimafreundlich zu sanieren – so das Ergebnis aus dem Energie-Trendmonitor 2023. Auf nur noch 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinkt gleichzeitig die Zahl der Förderansuchen für die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ beim Heizungstausch. Das berichtet der Branchenverband Wärmepumpe Austria.

Wärme-Rückgewinnung bringt vielfachen Nutzen

Wärme-Rückgewinnung bringt vielfachen Nutzen

Das Ziel der Bundesregierung ist es, den Gesamtenergiebedarf bei Gebäuden zu senken und langfristig einen CO₂-neutralen Betrieb zu gewährleisten. Dabei wird allerdings der erbrachte Anteil der „Erneuerbaren Energien“ oder auch „unvermeidbaren Abwärme“ durch die Wärmerückgewinnung von Lüftungsanlagen nicht ausreichend berücksichtigt.

Klimaneutrale Wärme

Klimaneutrale Wärme

Die Dekarbonisierung des Wärmemarktes ist die große Herausforderung unserer Branche und das ist deutlich mehr als die Elektrifizierung der Gebäude – nur eines von vielen Themen beim Festakt „40 Jahre VÖK“.

BDR Thermea übernimmt 25 % von G.I. Holding

BDR Thermea übernimmt 25 % von G.I. Holding

Die BDR Thermea Gruppe, weltweiter Anbieter von intelligenten Raumklimalösungen, erwirbt eine 25-prozentige Beteiligung an der G.I. Holding, einem Marktführer für mit erneuerbaren Energien betriebene gewerbliche und industrielle Wärme- und Klimalösungen. In Deutschland ist die BDR Thermea Gruppe mit den drei Marken Remeha, Brötje und SenerTec am Markt vertreten.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.