Große Fahrzeugmarken bieten nicht nur moderne Technik, sondern auch eine Menge Dienstleistungen für Gewerbekunden.
Große Fahrzeugmarken bieten nicht nur moderne Technik, sondern auch eine Menge Dienstleistungen für Gewerbekunden.
Immer mehr Menschen nutzen eine klimafreundliche und kosteneffiziente Form der Fortbewegung, die ihnen die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität ermöglicht. Genau dafür wurde der Fronius Wattpilot entwickelt: Mit ihm werden E-Autos mit PV-Überschuss fast zum Nulltarif geladen.
Die Wasserversorgung der Welt steht vor vielen Herausforderungen. Es wird erwartet, dass bis 2030 die weltweite Nachfrage nach Frischwasser die verfügbaren Vorräte um 40% übersteigen könnte. Eine verantwortungsvolle, nachhaltige Wassernutzung ist somit global von großer Bedeutung. Mit praktischen Tipps und den Lösungen von Resideo können Fachhandwerker bei der Trinkwasserinstallation dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Trinkwasserqualität zu schützen.
Der Entwässerungsspezialist KESSEL präsentiert mit seinem neuen Variofix Ablaufstutzen den ersten zweidimensional anpassungsfähigen Verschiebeadapter aus Edelstahl V4A. Vor allem bei komplexen Bauvorhaben im Küchen-, Schwimmbad- und gewerblichen Bereich ermöglicht die Produktneuheit eine passgenaue Positionierung von Ablauflösungen mit mehreren Abgängen sowie die optimale Ausrichtung von Edelstahlrinnen. Die flexible Lösung für individuelle Maßanforderungen bietet
praxisorientierte Vorteile:
Eine Analyse der IG LEBENSZYKLUS BAU zeigt, dass Dachbegrünung kombiniert mit Solarwärme die meisten Treibhausgase einspart.
Der Regelungs-Spezialist blossom-ic präsentiert auf der IFH Intherm in Nürnberg sein System für den digitalen hydraulischen Abgleich – zertifiziert und anerkannt, sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung. (Halle 3A, Stand 308)
Einfach und schnell anschließen: Die neuen Fittings von FRÄNKISCHE schaffen einen Übergang von Kupfer-, Edelstahl- oder C-Stahlrohren zum bewährten alpex Rohrsystem. Die bleifreie alpex F50 PROFI Kupplung SST/CU ist auf der Metallseite mit den Presskonturen M, V und SA verpressbar.
Stabile Umsätze, eine gestiegene Nachfrage in Österreich und einen Trend zu Batteriespeichern macht Otovo auf dem Markt aus. Im Zuge der Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2023 wirft der führende Marktplatz für Solar- und Batterieanlagen für Privathaushalte in Europa einen rosigen Ausblick auf das laufende Jahr und erwartet für 2024 Wachstum.
Testo entwickelt und verkauft seit über 60 Jahren elektronische Messgeräte. Aus dem ehemals kleinen Unternehmen wurde über die Jahre ein multinationaler Konzern. Der „Gelbe“ sprach mit Geschäftsführer Ing. Thomas Blumhagel:
Weltweit steigt die Zahl der Wärmepumpen und die müssen kontrolliert und gewartet werden. Auf die Branche kommen damit neue Herausforderungen zu. Die passende Messausstattung für Installation, Wartung und Fehlersuche bringt jetzt die Wöhler Technik GmbH auf den Markt.
RMBH zum „Anfassen“: Der Spezialist für Deckenstrahlplatten stellt sein breites Angebotsspektrum im Frühjahr bei den Messen SHK+E Essen und ifh Intherm vor. Als Komplettanbieter liefert RMBH objektspezifische Lösungen sowohl für Umrüstungen als auch Neubauten.
Reflex Winkelmann und der Hauptsitz Ahlener Gersteinstraße – nachhaltig und energieunabhängig mit der Kraft der Sonne.
Der norditalienische Hersteller RBM, Partner des Wasserspezialisten ORBEN, präsentiert auf der SHK+E in Essen seine Neuheiten rund um Magnetit-, Luft – und Schlammabscheider und klärt auf zur Heizungswasseraufbereitung (bei ORBEN in Halle 3, Stand A34).
Pioniergeist und Exzellenz in der Abwassertechnologie: Die Geschichte der Jung Pumpen GmbH ist eine Reise durch ein Jahrhundert Innovation, Wachstum und Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen.
Einspeisevergütung sinkt, Mehrwertsteuer von null Prozent bleibt dauerhaft: Für Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach gibt es im Jahr 2024 eine gesetzliche Änderung. Nach eineinhalb Jahren sinken ab 1. Februar die Vergütungssätze wieder. Pro Halbjahr reduziert sich die Einspeisevergütung um ein Prozent.
Weltweit einmalig: Mechanisches Live-Monitoring von K2 Systems überwacht das Gewicht von Schnee auf Photovoltaikmodulen.
Reduzierter ökologischer Fußabdruck bei zertifizierten Holzklebstoffen von Henkel: Erste biobasierte PUR-Klebstoffe für den tragenden Holzbau.
In Zeiten zunehmender Starkhagelereignisse werden Solarsysteme, die Hagel widerstehen können, immer wichtiger. Ein Schweizer Solardachsystem wurde nun mit der höchsten Hagelschutzklasse ausgezeichnet.
Bei den internationalen Daikin Europe Service Games 2023, einem für die HLKK-Branche einzigartigen Event, traten 24 hochqualifizierte Servicetechniker an und kämpften um den Titel „bester Servicetechniker für DX* in Europa“.
ASCHL gehört zu den führenden Anbietern von Entwässerungssystemen und Rohrleitungskomponenten aus Edelstahl. Seit Herbst 2019 firmiert das Unternehmen unter dem Namen 1A Edelstahl GmbH.